Der neue AUF DEN PUNKT.-Steckbrief aus Erlangen ist da
25.02.2019
Gesundheit für Alle in Stadt und Land! - unter diesem Titel ist ein neuer AUF DEN PUNKT.- Steckbrief aus der Gesundheitsregionplus Erlangen- Höchstadt und Erlangen veröffentlicht.
Außerdem hat die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. Steckbriefe der lokalen Vernetzungsstellen erarbeitet.
Die AUF DEN PUNKT.- Steckbriefe finden Sie auf inforo oder hier.
Lassen Sie sich von anderen Kommunen inspirieren.
Schlagwörter: Arbeitshilfen, inforo online, Kommunen, Partnerprozess
13.01.2014 – Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG), Lena Kückels, bis Mitte 2017: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Charlotte Lazarus, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V., Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR -, Maike Schmidt, Die Techniker
Die Good Practice-Werkstatt Quartier baut auf dem Ziel auf, Aktivitäten und die Qualität der Gesundheitsförderung im Setting Kommune bzw. Stadtteil/Quartier voran zu bringen. Das Setting Kommune wird für die Gesundheitsförderung als besonders geeignet angesehen, weil es die Möglichkeit bietet, Bürger/innen in ihrem alltäglichen Leben zu erreichen und kommunale Akteure und Verantwortliche zusammen zu bringen.
Schlagwörter: Good Practice, Partnerprozess, Werkstatt Quartier
… weiter
Fachtagung des Regionalen Knotens zur Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Flensburg
13.12.2012 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Rund 60 Teilnehmende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Beschäftigung aus Flensburg und Schleswig-Holstein waren der Einladung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein, dem Verein 3G e.V., dem Gesundheitshaus und der Universität Flensburg gefolgt.
Schlagwörter: Fachtagung, Kommunen, Partnerprozess, Sozialraum, Stadtentwicklung
… weiter
Kernelemente von kommunalen Präventionsketten
02.10.2012 – Prof. Dr. Gesine Bär, Alice-Salomon-Hochschule

Die Ungleichheiten von Gesundheitschancen, die wir in der Sozial- und Gesundheitsberichterstattung vielfach dokumentiert finden, stellen einen öffentlichen Handlungsauftrag dar, dem sich auch die Kommune stellen muss. Der bundesweite Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ hat nun begonnen, diese deutlich breitere Basis an kommunalen Erfahrungen transparent zu machen und im Rahmen des Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien für ein gesünderes Aufwachsen zu begleiten und die Erfahrungen auch für andere Kommunen zugänglich zu machen.
Schlagwörter: Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Prävention, Präventionsketten, Qualitätsentwicklung, Setting, Soziale Stadt, Teilhabe
… weiter
9. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes am 30. November in Berlin
14.12.2011 – Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, initiiert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Gesunde Städte-Netzwerk, ist gestartet! Durch das 9. Kooperationstreffen konnten die gemeinsamen Ziele der Akteure im Partnerprozess herausgestellt werden.
Schlagwörter: Kommentar, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess
… weiter
Auf dem Weg zur Präventionskette
23.11.2011 – Andrea Möllmann-Bardak, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im Rahmen der Berliner Initiative Aktionsräume plus führt Gesundheit Berlin-Brandenburg seit Herbst 2010 das Modellvorhaben „Gesund aufwachsen in Marzahn-Hellersdorf“ mit einer Laufzeit von drei Jahren durch. Ziel ist der Aufbau einer Präventionskette nach dem Vorbild der Stadt Dormagen, jedoch angepasst an die Rahmenbedingungen und bestehenden Strukturen in Nord-Marzahn/ Nord-Hellersdorf.
Schlagwörter: Aktionsraum Plus, Eltern, Partnerprozess, Prävention
… weiter