Die Online-Instrumente auf:Registrieren Sie sich hier...
Die Studie zieht eine Zwischenbilanz über den seit 10 Jahren bestehenden Kooperationsverbund "Gesundheitliche Chancengleichheit". Die Studie können Sie hier (PDF-Datei, 1 MB) einsehen.
Erklärung zur Kooperation für Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten (PDF-Datei, 60kB).
Chemnitz+ Zukunftsregion lebenswert gestalten
Die Modellregion Chemnitz Plus umfasst die Stadt Chemnitz und den Landkreis Mittelsachsen. Sie hat…
Das Gemeinschaftsangebot "Demenz und Migration"
Das Gemeinschaftsangebot "Demenz und Migration" des AWO Kreisverbandes Köln e. V. (AWO Köln…
Bewegungs-Treffs im Freien in der Stadt Esslingen
Seit 2010 sprechen die Bewegungs-Treffs im Freien in Esslingen und dem Landkreis Esslingen ältere…
weitere Good Practice-Beispiele finden Sie hier
Pflege Prävention 4.0
In diesem Forschungsprojekt arbeiteten wissenschaftliche Projektpartner (dip e.V., Köln, MA&T GmbH,…
PROCARE - Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Ziel ist es, bedarfsgerechte Maßnahmen zur Verhaltens- sowie Verhältnisprävention in insgesamt 48…
Kulturangebote für Menschen mit Demenz
„Ein Herz vergisst nie“
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Sie lässt uns…
Stefan Bräunling, Ihren Ansprechpartner der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes, erreichen Sie hier.
Der Kooperationsverbund wurde 2003 auf Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gegründet
und wird maßgeblich durch die BZgA getragen. Ihm gehören aktuell 74 Partnerorganisationen an.
BZgA / Maarweg 149-161 / 50825 Köln-Ehrenfeld / Tel +49 221 8992-0 / Fax +49 221 8992-300
Die BZgA ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.