Lebenswelten
Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Lebenswelten".
2018
25.04.2018
Hannover
Niedersachsen
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Auf der Auftaktveranstaltung des bundesweiten Projekts "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt" werden Sie über den aktuellen Projektstand sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene informiert. Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, mit anderen Standorten über Projektideen und invididuelle Vorgehensweisen ins Gespräch zu kommen.
… weiter
01.02.2018
Hannover
Niedersachsen
Partizipation ist ein zentrales Qualitätsmerkmal der Gesundheitsförderung und Prävention und trägt maßgeblich zum Gelingen von Projekten und Maßnahmen in Kommunen und anderen Lebenswelten bei. Gleichzeitig ist die Beteiligung und Teilhabe unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure und Zielgruppen eine große Herausforderung in der Praxis. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Praxisworkshops.
… weiter
2017
Veranstalter: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)
Ziel der GVG-Konferenz ist es, das Thema Prävention in der Lebenswelt Arbeit umfänglich und aus verschiedenen Perspektiven darzustellen, zu diskutieren und konkrete Handlungsoptionen zu benennen, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch in der Lebenswelt Arbeit gesund bleiben.
… weiter
Veranstalter: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Die Gesundheitsförderung und Prävention spielen als Querschnittsaufgabe eine besondere Rolle für eine gesunde Entwicklungsförderung von Kindern- und Jugendlichen, bei der Bewältigung des Alltags des Berufslebens sowie bei der Stärkung und Erhaltung der psychischen und physischen Ressourcen bis ins hohe Alter. Zahlreiche Familienzentren sind hier bereits gut aufgestellt.
Das Ziel der Fachtagung ist es, Familienzentren und Akteure rund um das Familienzentrum im Hinblick auf ihre Rolle zur Gesundheitsförderung und Prävention zusammenzubringen und zu stärken.
… weiter
Veranstalter: Bundesverband der Familienzentren e.V.
Die Jahresfachtagung wird in Kooperation mit Kinder Stärken e.V., Stendal, der Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. und der Karl Kübel Stiftung durchgeführt.
… weiter
11.09.2017
Mecklenburg-Vorpommern
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt herzlich ein zur Landesgesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2017.
… weiter
01.07.2017 – 05.07.2017
Langeoog
Niedersachsen
Veranstalter: GESUNDHEIT AKTIV e.V., GesundheitsAkademie e.V.
5 Tage in Begegnung und Bewegung kommen, gemeinsam gesunde Lebensräume gestalten
Auf Langeoog kommen Menschen zusammen, um gesunde Lebensräume zu erkunden und zu GESTALTEN - in Familie und Freundeskreisen, ihrer Stadt /Gemeinde, ihren Arbeitsstätten, Schulen und Bildungsstätten, in ihren Initiativen und überall dort, wo wir Menschen miteinander und mit unserer Umwelt in Beziehung treten.
… weiter
Veranstalter: peb (Plattform Ernährung und Bewegung e.V.)
Der Kongress richtet sich an alle, die Gesundheitsförderung gestalten und geht der Frage nach, wie aus erfolgreichen Projekten zur Förderung eines gesunden Lebensstils nachhaltig wirkende Strukturen entwickelt werden können.
… weiter
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) lädt zu einer Fachtagung ein, die im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM - Potenziale in Kommunen aktivieren“ stattfindet.
… weiter
2016
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Herausforderungen und Strategie in der Gsundheitsförderung.
Die vierte Bremer Regionalkonferenz richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Seniorenarbeit, Quartiersmanagement, Pflege, Verwaltung, bürgerschaftliches Engagement sowie an weitere Interessierte.
… weiter