Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Public Health

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Public Health".

Herbstakademie Public Health 2025

Veranstalter: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Vom 10. bis zum 12. November 2025 findet in Hannover zum vierten Mal eine Herbstakademie Public Health (ehemals Summer School) unter dem Motto „Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten“ statt. Die dreitätige, interdisziplinäre Veranstaltung bringt sowohl Studierende aus verschiedenen gesundheitsbezogenen Disziplinen als auch Berufseinsteiger:innen im ÖGD zusammen. Neben Vorträgen von Expert:innen finden auch verschiedene Workshops statt. Veranstalter sind das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA), das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) und die Region Hannover.

Genauere Informationen: Herbstakademie

Summer School 2025 der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Die Summer School richtet sich an Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften und Public Health – sowie an alle, die mehr über die spannenden Handlungsfelder des ÖGD erfahren möchten. In praxisnahen Sessions erhalten die Teilnehmenden einen vielseitigen Einblick in zentrale Themen wie Gesundheitsberichterstattung, Prävention und Gesundheitsförderung, Infektionsschutz und Umweltmedizin. Inspirierende Best-Practice-Beispiele aus der kommunalen Praxis zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll der ÖGD sein kann. Zusätzlich bietet die Summer School reichlich Raum für Austausch mit erfahrenen Expert:innen aus dem Feld – und zum Netzwerken mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland.

Kostenfreie Veranstaltungen für alle Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften/Public Health und verwandten Studienfächern sowie interessierte Studierende und Schüler, die sich für eine Tätigkeit im ÖGD interessieren.

https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/x-282025

VI. Zukunftsforum Public Health

Schlagwörter:Public Health

Public Health in Zeiten multipler Umbrüche

Veranstalter: Geschäftsstelle Zukunftsforum Public Healh (ZfPH)

Arbeitstitel der Veranstaltung ist »Public Health in Zeiten multipler Umbrüche«. Als Speaker:innen haben bereits Stephan Lessenich (IfS) und Anna Kühne (TU Dresden) zugesagt. Das Symposium findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) statt und wird von der Stiftung Mercator sowie Bosch Health Campus gefördert.

Information zur Registrierung und zum Programm auf der Website des ZfPH, den Sozialen Medien oder via abonniertem Newsletter!

„Gesundheit – gemeinsam denken, forschen, handeln“

Veranstalter: DGSMP (Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention), DGEpi (Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie), DGMS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie) und DGPH (Deutsche Gesellschaft für Public Health)

Kooperationstagung der führenden Fachgesellschaften Deutschlands: Vertreter:innen aus den Bereichen Biomedizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie, Sozialmedizin, Prävention, Medizinische Soziologie und Public Health kommen zur Verbundtagung ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden. Ziel ist der fachübergreifende wissenschaftliche Austausch, um Gesundheit auf den unterschiedlichsten Gebieten zu verbessern.

Call for Contributions: Beiträge können noch bis zum 30. April 2024 eingereicht werden.

Alle Informationen zu dieser Tagung: www.gesundheit-gemeinsam.de

„BEZIEHUNGSSTATUS KOMPLIZIERT: PUBLIC HEALTH ZWISCHEN PATERNALISMUS UND PARTNERSCHAFT“

Schlagwörter:Public Health

Jahrestagung und Mitgliederversammlung der DGPH 2024

Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Das Programm, weitere Informationen und der Link zur Anmeldung: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/x-22024