Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

29.02.2012

Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung: Mehr Gesundheit im Quartier

Leseprobe aus dem Handbuch Stadtplanung und Gesundheit

Christa Böhme, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik
Bettina Reimann, Difu - Deutsches Institut für Urbanistik

Schlagwörter:Setting, Sozialraum, Stadtentwicklung

Das Handbuch Stadt­pla­nung und Ge­sund­heit wird zum 17. Kongress Armut und Gesundheit im Hans Huber Verlag er­schei­nen und kann wäh­rend des Kong­res­ses vor Ort er­wor­ben wer­den. Hier können Sie sich den ersten Eindruck über den Inhalt des Bandes verschaffen (PDF-Dokument, 88 KB).

Das Handbuch präsentiert die Sicht verschiedener Disziplinen auf die Zu­sam­men­hänge von Stadt­pla­nung und Ge­sund­heit. Hierbei wer­den so­wohl einzelne Schwer­punkt­the­men aufgegriffen als auch Stra­te­gien und Instrumente für Stadt­pla­nung und Ge­sund­heits­för­de­rung dargestellt. Die Au­to­rin­nen und Autoren des Buches wei­sen sich ent­we­der durch wissenschaftliche oder durch praxisbezogene Ex­per­ti­se aus. Ihre Erkenntnisse tra­gen zu einer Stadt­pla­nung bei, die zu­künf­tig verstärkt die Ge­sund­heit der Bür­ger zum Ziel hat, und sti­mu­lie­ren For­schung und Erkenntnisgewinn auf dem Ge­biet der Ge­sund­heitsrelevanz von stadtplanerischen Ent­schei­dung­en.

Der folgende Text ist ein Aus­schnitt aus dem Auf­satz "Ge­sund­heits­för­dern­de Stadt­ent­wick­lung: Mehr Ge­sund­heit im Quar­tier", der in dem Hand­buch Stadt­pla­nung und Ge­sund­heit ver­öf­fent­licht wird. Den voll­stän­di­gen Auf­satz kön­nen Sie hier als PDF-Dokument (129 KB) herunterladen.

Sozialräumliche Segregation und gesundheitliche Ungleichheit in unseren Städten

Kleinräumige Se­gre­ga­ti­on führt seit den 1990er Jahren in vielen deutschen Städten zu selektiven Auf- und Ab­wer­tung­en von Wohn­ge­bieten und da­mit zur Herausbildung be­nach­teiligter Stadt­teile, die im Vergleich zur Gesamtstadt be­son­ders komplexe so­zia­le, ökonomische, infrastrukturelle und bau­liche Problem­lagen auf­wei­sen. In diesen Quartieren le­ben in der Re­gel über­durch­schnitt­lich viele so­zi­o­ö­ko­no­misch benachteiligte und arme Haus­hal­te: Ar­beits­lo­se, Migranten, Alleinerziehende, kinderreiche Fa­mi­lien.

Die so­zi­o­ö­ko­no­mischen Be­nach­tei­li­gung­en der Quartiersbevölkerung ge­hen einher mit ge­sund­heit­li­chen Problemen. Denn Ar­mut stellt ein erhebliches Ge­sund­heits­risiko dar: Menschen mit geringem Ein­kom­men, niedriger beruflicher Stel­lung oder Bil­dung, ster­ben in der Re­gel frü­her und lei­den zu­dem häufiger an gesundheitlichen Be­ein­träch­ti­gung­en (Rich­ter/Hurrelmann 2006, S. 11). Die­ser Be­fund so­zial­be­dingter gesundheitlicher Ungleichheiten ist durch Ergebnisse der Ge­sund­heits­bericht­er­stat­tung des Bundes und des bun­des­wei­ten Kinder- und Ju­gend­gesund­heits­sur­veys 2003-2006 (RKI 2010; RKI 2006, S. 83ff.) er­neut bestätigt worden:

  • Krankheitsleiden wie Schlaganfall, chronische Bronchitis, Schwindel, Rückenschmerzen und Depressionen werden durch eine sozial benachteiligte Lage begünstigt.
  • Knapp 50 Prozent der 20- bis 59-jährigen Arbeitslosen leiden unter gesundheitlichen Beschwerden, bei den Erwerbstätigen der gleichen Altersgruppe sind es rund 30 Prozent.
  • Alleinerziehende Mütter leiden vermehrt unter Bronchitis, Leber- und Nierenleiden sowie psychischen Erkrankungen.
  • Essstörungen kommen bei 11- bis 17-Jährigen in der unteren Sozialschicht und in der Hauptschule fast doppelt so häufig vor wie in der oberen Sozialschicht bzw. im Gymnasium.
  • Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus und Migrationshintergrund üben zwei- bis dreimal seltener Sport in oder außerhalb eines Vereins aus.

Dabei sind ne­ben sozialbedingten Ge­sund­heitsproblemen (un­ge­sunde Er­näh­rung, Bewegungsarmut, starker Alkoholkonsum, Vernachlässigung von Kin­dern u.a.) in be­nach­tei­lig­ten Stadtteilen auch vermehrt umweltbedingte Ge­sund­heitsrisiken und -be­las­tun­gen festzustellen. Hierzu zäh­len ein hohes Ver­kehrs­aufkommen und da­mit verbundene erhöhte Lärm- und Schadstoffemissionen so­wie Unfallrisiken. Aber auch quantitative und qualitative Defizite in der Grün- und Freiflächenausstattung verschlechtern in vielen be­nach­tei­lig­ten Quartieren die ge­sund­heit­liche La­ge, da sie mit einem Man­gel an Erholungs-, Spiel- und Bewegungsflächen, an Aufenthalts- und Treffmöglichkeiten so­wie einem ungünstigen Mi­kro­kli­ma ein­her­ge­hen.

Angesichts des Zusammenhangs zwi­schen Ar­mut und Ge­sund­heit und der hieraus re­sul­tie­ren­den Kon­zen­tra­ti­on entsprechender Probleme in be­nach­tei­lig­ten Stadtteilen muss die För­de­rung der Ge­sund­heit in be­nach­tei­lig­ten Quartieren ein zentrales Handlungsfeld der Stadt­teilentwicklung sein.

Der Stadt­teil - ei­ne besondere Herausforderung und Chan­ce für die Ge­sund­heits­för­de­rung

Allerdings birgt das Setting Stadt­teil - im Vergleich zu anderen Settings wie Kita, Schule oder Be­trieb - ei­ni­ge besondere Herausforderungen, die die Um­set­zung gesundheitsfördernder Stra­te­gien in be­nach­tei­lig­ten Quartieren er­schwe­ren kön­nen (vgl. Reimann et al. 2010; Bär et al. 2009a; Bär et al. 2004):

  • Der Stadt­teil ist kei­ne Organisationseinheit, son­dern ei­ne räumliche Ein­heit von ganz unterschiedlicher Grö­ße.
  • Innerhalb des Stadt­teils über­la­gern sich häufig unterschiedliche Zuschnitte von Schulbezirken, Fördergebieten, politischen Zuständigkeitsbereichen, Wahlkreisen und statistischen Gebieten.
  • Jeder Stadt­teil hat sei­ne eigene komplexe Ausgangs- und Problemlage, die auf die Ge­sund­heit sei­ner Be­woh­ner­schaft Ein­fluss nimmt.
  • Im Vergleich zu anderen Settings wie Kita, Schule oder Be­trieb ist der Stadt­teil vor allem hinsichtlich des Akteursspektrums und der Kooperationsstrukturen vielschichtiger.
  • Der Stadt­teil ist ge­gen­über anderen Settings heterogener, zum Teil diffuser; Strukturen, Verantwortlichkeiten und An­ge­bo­te im Stadt­teil sind vielfältig, nicht im­mer be­kannt bzw. manch­mal nicht klar definiert.

Gleichzeitig bietet der Stadt­teil aber trotz oder zum Teil ge­ra­de we­gen seiner Kom­ple­xi­tät er­heb­liche Chan­cen für die Ge­sund­heits­för­de­rung, denn die kommunale Lebenswelt ist von hoher ge­sund­heit­licher Re­le­vanz für die dort le­ben­den Menschen: Jüngere Unter­su­chun­gen be­le­gen, dass das Wohnquartier als ei­gen­stän­di­ger Einflussfaktor auf die Ge­sund­heit wirkt (Ber­telsmann Stif­tung 2010). Zugleich kön­nen die Menschen im Wohnquartier in ihren all­täg­lichen Lebenszusammenhängen erreicht wer­den (GKV-Spit­zenverband 2010, S. 31ff.). Der Set­ting-Ansatz kann da­her in be­nach­tei­lig­ten Stadt­teilen auf vielfältige Wei­se da­zu bei­tra­gen, so­zial­raumorientiert und sozial­la­gen­be­zogen die ge­sund­heit­liche La­ge zu verbessern:

  • Insbesondere stärkt er die Ge­sund­heits­för­de­rung bei Ziel­grup­pen, die über die traditionellen Settings (Kita, Schule, Be­trieb) in der Re­gel nicht erreicht wer­den. Denn durch die quartiersbezogene und da­mit organisationsunspezifische Herangehensweise kön­nen „vergessene Ziel­grup­pen“ (Altgeld/Leykamm 2003) in den Blick genommen wer­den, die sonst gar nicht oder kaum zu er­rei­chen sind. Hierzu zäh­len ins­be­son­de­re Ar­beits­lo­se und ältere Menschen.
  • Zudem kann der Stadt­teil für die Quartiersbewohner und da­mit auch für Menschen aus prekären Verhältnissen stabilisierend wir­ken, ins­be­son­de­re dann, wenn es durch Maß­nah­men im Be­reich der (gesundheitsfördernden) Stadt­teilentwicklung gelingt, das Wohnumfeld mit seinen Grün- und Freiflächen so­wie (halb-)öffentlichen Räumen der­art zu ge­stal­ten, dass es soziale Kontakte, Be­we­gung und sportliche Be­tä­ti­gung befördert.
  • Schließlich ist es im Setting Stadt­teil mög­lich, die verschiedenen Teilsettings im Ge­biet, ins­be­son­de­re Schulen, Kitas und Be­triebe, zu ko­or­di­nie­ren und ih­re Aktivitäten im Sinne einer Präventionskette auf­ei­nan­der abzustimmen. Auf diese Wei­se be­för­dern die aktiven Teilsettings im Stadt­teil nicht nur die Ge­sund­heit in ih­rer Or­ga­ni­sa­ti­on, son­dern qualifizieren gleich­zei­tig die übergreifende Setting-Arbeit im Stadt­teil.

Wegen der besonderen Herausforderungen, aber auch we­gen der vielfältigen Chan­cen, die mit dem quartiersbezogenen Setting-Ansatz verbunden sind, erscheint die Ori­en­tie­rung an er­prob­ten und be­währ­ten Qua­li­täts­standards sinn­voll, wenn Ge­sund­heits­för­de­rung im Stadt­teil nach­hal­tig und res­sour­censensibel verankert wer­den soll.

Zurück zur Übersicht