Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Veranstaltungen und Dokumentationen

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie Ver­an­stal­tungen und Dokumentationen der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) mit ihrer Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit Rheinland-Pfalz (KGC).

Sie möchten re­gel­mä­ßig über Ver­an­stal­tung­en oder über die Veröffentlichung von Dokumentationen der KGC RLP informiert wer­den? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter „KGC-Newsletter Kommunale Gesundheitsförderung“. Oder besuchen Sie die Homepage der KGC RLP. Ältere Veranstaltungen und Dokumentationen finden Sie ebenso auf der Homepage der KGC RLP.

Terminübersicht Rheinland-Pfalz

2023

Online-Seminar: Das kleine 1x1 der (digitalen) Bürgerbeteiligung - 19. Juli 2023

Am 19. Juli führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz ein Online-Seminar zur (digitalen) Bürgerbeteiligung durch. Die Teilnehmenden erfuhren, was unter digitaler Bürgerbeteiligung zu verstehen ist und wie hiermit die Gestaltung der Städte und Gemeinden positiv beeinflusst werden kann. Im Gastvortrag von Antonio Arcudi der „Wer denkt was GmbH“, wurden Strategien zur Aktivierung und Mitwirkung aufgezeigt und mit zahlreichen Praxisbeispielen und einem Musterprozessverlauf ergänzt.

In der interaktiven Diskussionsrunde wurden Themen wie Lärmaktionspläne, Lieblingsorte und Engagementkarten besprochen, die sich mit „Crowdmapping“ erfassen lassen. Zusätzlich wurde verdeutlicht, wie vulnerable Zielgruppen durch eine gerichtete Ansprache erreicht werden können.

Den Nachbericht zur Veranstaltung samt Präsentationen finden Sie auf der KGC RLP Homepage.

Online-Lernwerkstatt Good Practice-Kriterien – 13. September 2023

Integriertes Handeln - clever gemacht, an ALLE(S) gedacht

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz bot am 13. September 2023 eine Online-Lernwerkstatt der Veranstaltungsreihe „Good Practice-Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“ an. Der Fokus lag auf dem Qualitätskriterium „Integriertes Handeln“.

Silke Wiedemuth und Anne Häffner von der KGC führten die Teilnehmenden durch die Veranstaltung. Nach einer Einführung in das Thema Gesundheitsförderung stellten sie den Teilnehmenden zunächst die Good Practice-Kriterien im Gesamten vor. Daran anschließend wurde das Schwerpunktkriterium behandelt. Praxisbeispiele und die Erfahrungen der Teilnehmenden zeigten: Kommunale Gesundheitsförderung ist eine interdisziplinäre Querschnittsaufgabe und erfordert integriertes Handeln. Dieses setzt sich aus den Bereichen Integriertes Handlungskonzept und Vernetzung zusammen.
Anhand mehrerer Praxisphasen und Gruppenarbeiten konnten die Teilnehmenden die Kriterien kennenlernen, vertiefen und erste Ansätze des Integrierten Handelns erproben. Dazu zählte unter anderem die Suche nach wichtigen AkteurInnen zur Vernetzung mittels einer Stakeholderanalyse.

Mehr zur Veranstaltung und die Dokumentation finden Sie auf der KGC RLP Homepage.

Kongress Armut und Gesundheit 2023 – KGC stellt die „Synopse zu Qualitäts- und Förderkriterien aus Sicht der Gesundheitsförderung“ vor, 07. März 2023, 09:30 – 10:00 Uhr – digital

Die KGC Rheinland-Pfalz richtete gemeinsam mit der KGC Hessen auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ Anfang März das Seminar „Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung: Kriterien für gute Praxis und Frühe Hilfen – eine gemeinsame Sprache finden!“ aus. Der Kongress „Armut und Gesundheit“ fand unter dem Motto „gemeinsam Wandel gestalten“ am 6. Und 7. März 2023 in digitaler Form statt. Zunächst gab es eine Einführung in die Synopse der LZG RLP e.V. Darin werden ausgehend von den zwölf Good-Practice-Kriterien für gute Praxis soziallagenbezogener Arbeit verschiedenen Qualitätskriterien verglichen sowie Schnittstellen und Unterschiede herausgearbeitet. Im Anschluss an die Einführung wurde von der Arbeitsgruppe Qualitätsentwicklung & Good Practice näher auf die zwölf „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung" des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit eingegangen. Das Nationale Zentrum für Frühe Hilfen (NZFH) folgte mit einem Input zu dem Qualitätsrahmen Frühe Hilfen. Mit einem Praxisbeispiel vom Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe konnte Theorie und Praxis im Nachgang reflektiert werden, was zum Abschluss des Seminars in Kleingruppen vertieft und diskutiert wurde. Mehr zur Veranstaltung und Präsentationen finden Sie auf der KGC-Homepage.

2022

Fachtag: „Gesundheit soll StadtFinden – Gesundheitsförderung im urbanen Raum“, 5. Oktober 2022

05. Oktober 2022
Mainz Erbacher Hof
Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz

Im Herbst 2022 fand der Fachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Mit dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen vom Land in die Stadt ziehen und nach Berechnungen der „Vereinten Nationen“ bereits im Jahr 2050 zweidrittel der Menschen in Städten leben werden, widmete sich die Veranstaltung mit dem Thema der Gesundheitsförderung im urbanen Raum. Mit folgenden Fragen beschäftigte sich der Fachtag am 05. Oktober 2022: Welche Gesundheitsrisiken bringt der urbane Raum mit sich z.B. durch Lärm, Luftverschmutzung und Hitze? Und welche Chancen und Möglichkeiten können sich durch die große Angebotsvielfalt an Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung im städtischen Raum ergeben? Dabei bilden vorwiegend die kurzen Wege in der Stadt zu den diversen Strukturen, Einrichtungen und Ansprechpersonen eine gute Grundlage, um das Thema Gesundheit bei politischen Entscheidungen und städtebaulichen Maßnahmen weiter zu berücksichtigen. Die Gesamtdokumentation mit Eindrücken aus den Workshops können Sie hier einsehen. Weitere Informationen sowie die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie auf der KGC-Homepage.

Online-Lernwerkstatt Good Practice-Kriterien, 12. April 2022

12. April 2022
digital
Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz

Die Zielgruppe im Blick

Am 12. April führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz eine weitere Good Practice-Lernwerkstatt durch. Die Online-Veranstaltung legte diesmal den Schwerpunkt auf das Qualitätskriterium „Zielgruppenbezug“.

Anne Häffner und Silke Wiedemuth von der KGC führten die Teilnehmenden zunächst in das Thema Gesundheitsförderung ein und stellten die zwölf Good Practice-Kriterien des Kooperations­verbundes Gesundheitliche Chancen­gleichheit vor. Besonderes Augenmerk richteten sie auf das Kriterium des Zielgruppenbezugs, zu dem die Teilnehmenden sich im Anschluss in interaktiven digitalen Kleingruppen austauschen konnten. Als „Zielgruppen“ werden in der Gesundheitsförderung Personenkreise bezeichnet, die mit einer Maßnahme erreicht werden sollen.

Es folgte eine Praxisphase, in der die Moderatorinnen zunächst ein Fallbeispiel vorstellten und in der Gruppe besprachen. Danach konnten die Teilnehmenden Beispiele aus ihrer eigenen Praxis diskutieren. Im Rahmen dessen tauschte sich die Gruppe in einem Brainstorming über Ansätze für die Planung eines Rauchfrei-Angebotes aus.

Nach der Mittagspause gaben Kirsten Seel (Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (VAMV)) und Tom Hauber (Beratungsstelle Jungen* im Blick vom GesundheitsLaden e. V., Stuttgart) einen Einblick in die Arbeit mit ihren Zielgruppen: den Alleinerziehenden sowie Jungen und jungen Männern.

Im abschließenden Programmpunkt „Lessons Learned“ hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Fazit zu ziehen und das Erlernte auf ihre eigene Praxisarbeit zu übertragen.

Die Dokumentation finden Sie unter dem entsprechenden Akkordeon.

2021

Online-Lernwerkstatt Good Practice-Kriterien, 21. November 2021

21. November 2021
digital
Rheinland-Pfalz
Veranstalter Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP e.V.

Beteiligung leben und lernen

Am 10. November führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz eine Online-Lernwerkstatt der Veranstaltungsreihe „Good Practice-Kriterien“ durch. Die digitale Veranstaltung, die diesmal den Schwerpunkt auf das Qualitätskriterium „Partizipation“ legte, war voll ausgebucht.

Die Good Practice-Lernwerkstatt richtet sich insbesondere an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem kommunalen Raum, Bildung, Soziale Arbeit und an alle weiteren Interessierten, die sich mit dem Aufbau von Programmen zur Gesundheitsförderung und Prävention auseinandersetzen.

Silke Wiedemuth und Anne Häffner von der KGC führten die Teilnehmenden durch die Veranstaltung, die erneut per Zoom durchgeführt wurde. Nach einer Einführung in das Thema „Gesundheitsförderung“ stellten sie den Teilnehmenden die Good Practice-Kriterien vor. Auf das Qualitätskriterium „Partizipation“ gingen sie dabei näher ein und sprachen über Stufen der Umsetzung.

Die Dokumentation finden Sie unter dem entsprechenden Akkordeon.

Health in All Policies (HiAP) – Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, 27. Januar 2021

27.01.2021
digital
Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz

Gesundheit ist nicht nur von den individuellen Lebensweisen, sondern von vielen weiteren Faktoren abhängig. Diese Faktoren können sozialen, ökonomischen, kulturellen oder ökologischen Ursprungs sein. „Gesundheit in allen Politikfeldern“ zu positionieren ist das Ziel des Health in All Policies-Ansatzes. Hierfür ist es notwendig, dass staatliche Akteure, freie Träger, Verbände und private Organisationen stärker zusammenzuwirken und sowohl ressort- bzw. sektorenübergreifend als auch ebenenübergreifend zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit ist oftmals sehr voraussetzungsvoll. Dass es dennoch gelingen kann, zeigen viele Beispiele der erfolgreichen Umsetzung.

Frau Dr. Katharina Böhm (Geschäftsführung der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung – HAGE e.V. und Mitherausgeberin des Standardwerks „Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland“) gab in Ihrem Vortrag einen grundlegenden Einblick in den Health in All Policies – Ansatz und diskutierte, wie er auf kommunaler Ebene (erfolgreich) umgesetzt werden kann.

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie im entsprechenden Akkordeon

Öffentlicher Gesundheitsdienst – früher verkannt, jetzt im Fokus, 12. Januar 2021

12.01.2021
digital
Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Wer kannte früher schon die Aufgaben des Gesundheitsamtes? Schuleingangsuntersuchungen, Impfungen – und sonst?

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsämter in aller Munde. Sie sind wichtige Institutionen, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen. Ihre personelle Aufstockung wird gefordert, ebenso eine bessere Bezahlung und inhaltliche Aufwertung der ärztlichen und beratenden Tätigkeit.

Nach der Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende der LZG, Prof. Dr. Ursula Rieke, die selbst Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes in Montabaur ist, beschrieb die Leiterin des Gesundheitsamtes des Westerwaldkreises, Obermedizinalrätin Sarah Omar, die ureigenen Aufgaben der Gesundheitsämter. In einer nachfolgenden Gesprächsrunde mit den Rednerinnen sowie der Ärztin im amtsärztlichen Dienst Sabine Becker aus dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg ging es um die neuen Aufgaben und Herausforderungen, denen sich die Gesundheitsämter engagiert stellen.

Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz.

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie im entsprechenden Akkordeon.

2019

Fachtag: Gesundheitsförderung auf dem Land

Kategorie: FachtagungGesundheitsförderungLändlicher Raum  

05.09.2019
Ramstein-Miesenbach
Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Was sind gute Ansätze in der Dorfentwicklung, in denen Gesundheitsförderung eine Rolle spielt? Und warum sollten Gesundheitsförderung und Dorfentwicklung zusammen gedacht werden? Welcher Weg führt von der Gesundheitsförderung um Dorf zum gesundheitsfördernden Dorf? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigte sich der Fachtag unter dem Titel „Gesundheitsförderung auf dem Land – zusammen ackern, Ideen säen, Gesundheit ernten“ der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz.

Die Dokumentation finden Sie hier.