Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Psychosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose im Jobcenter Berlin Lichtenberg

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Psychosoziale Coaching für Langzeitarbeitslose im Jobcenter Berlin Lichtenberg ist ein Kooperationsprojekt des Jobcenters Berlin Lichtenberg und dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (Abt. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik). Es wurde zum 1. Januar 2017 in Kooperation mit der Koordinationsstelle der Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Jobcenter Berlin Lichtenberg eingeführt.

Ziel ist es, Kundinnen und Kunden des Jobcenters mit vorliegender psychischer Erkrankung in eine Behandlung zu vermitteln. Außerdem sollen Kundinnen und Kunden des Jobcenters bereits über das Coaching in den Beratungsgesprächen stabilisiert werden, wenn keine weitere therapeutische Behandlung oder Vermittlung in das Versorgungssystem erforderlich ist.
Die Ansprache erfolgt über die Integrationsfachkräfte, die der Kundin bzw. dem Kunden das Erstgespräch vor Ort im Jobcenter anbieten. Dieses findet mit einem ausgebildeten Psychologen statt, der im Psychosozialen Coaching tätig ist. Die Teilnahme an dem niedrigschwelligen Angebot ist freiwillig, es handelt sich nicht um eine Maßnahme.


Bausteine:

- Anamneseerhebung und Diagnostik im Einzelkontakt:
Durch psychologische Einzelberatungen, kombiniert mit Psychodiagnostik und -edukation, sollen vermittlungsrelevante psychische Störungen erkannt oder ausgeschlossen werden. Bei einer vorliegenden Störung werden die Kundinnen und Kunden in eine externe Behandlung und/oder in Beratungsstellen vermittelt.

- Beratung und Prozessbegleitung:
Während des Prozesses sollen Informationen vermittelt, Behandlungsmotivation aufgebaut, der Umsetzung vereinbarter Schritte nachgehalten sowie Kontakt zu anderen Beteiligten im Hilfesystem aufgenommen werden.

- Dialogische Fallbesprechung mit den Integrationsfachkräften:
Der diagnostische Prozess wird kontinuierlich ausgewertet und geplante Interventionsschritte werden besprochen.

- Kurzinterventionen:
Zur Überbrückung von Wartezeiten und Vorbereitung auf eine Behandlung finden Kurzinterventionen zu verschiedenen verhaltenstherapeutischen Methoden (z.B. Umgang mit Krisen etc.) statt.

- Schulungen und Weiterbildungen der Integrationsfachkräfte:
Es finden Schulungen zum Erkennen psychischer Erkrankungen und spezifischer Gesprächsführung statt.


Ursprünglich wurde das Angebot speziell für die Altersgruppe 50+ entwickelt, es wird aber in Berlin Lichtenberg in adaptierter Form übergreifend für die verschiedenen Altersgruppen angeboten.
(Psychosoziales Coaching 50+: 2006 in München im Rahmen von Perspektive 50plus entstanden und von 2011-2015 in dem Leipziger Beschäftigungspakt MehrWert50plus durchgeführt. Seit 2016 wird es in Leipzig durch weiterhin bestehende Kooperationen im Regelgeschäft bereitgestellt.)

Mit dem Ziel, diesen Ansatz auch bundesweit zur Verfügung zu stellen, wurde bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe eine Koordinationsstelle geschaffen, deren Ziel die Ausweitung des Psychosozialen Coachings auf andere Regionen ist. Die Koordinationsstelle betreut bestehende Interessenten und Vertragspartner, unterstützt bei der Implementierung und koordiniert weitere Projektaktivitäten.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Frau Katja Seidel
Jobcenter Berlin Lichtenberg
Gotlindestr. 93
10365 Berlin (Berlin)

E-Mail: katja.seidel2(at)jobcenter-ge.de


Weitere Ansprechperson

Frau Iris Alt
Goerdelerring 9
04109 Leipzig (Sachsen)

E-Mail: iris.alt(at)deutsche-depressionshilfe.de


Projektträger

Jobcenter Berlin Lichtenberg und KEH Herzberge
Gotlindestr. 93
10365 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2017

Abschluss: Dezember


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Langzeitarbeitslose

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 18 bis 29 Jahre
  • 30 bis 49 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Jobcenter Berlin Lichtenberg

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (Abt. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)

Netzwerkarbeit und Implementierung: Stiftung Deutsche Depressionshilfe


Schwerpunkte des Angebotes

  • Psychische Gesundheit
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Sonstiges: Jobcenter

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Es sind im Rahmen der Zusammenarbeit Netzwerkaktivitäten mit anderen Standorten und in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle "Ausweitung Psychosoziales Coaching" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe geplant.

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Evaluation
Veröffentlichung noch nicht erfolgt.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

05.11.2019

… zurück zur Übersicht