Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Im Alter AUF (Aktiv und Fit) Leben

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Neue interessante und nachhaltige Bewegungsangebote für Hochaltrige und Menschen mit Demenz schaffen, diese Zielgruppen motivieren aktiv zu werden und zu bleiben: dies waren Ziele des Projekts „AUF (Aktiv und Fit) Leben“ des Deutschen Turner-Bundes (DTB).
Die Erfahrungen und Herangehensweisen der deutschlandweit sechs Pilotkommunen sind im Handlungsleitfaden „Im Alter AUF Leben“ zusammengefasst. Der Ansatzpunkt einer nachhaltigen Umsetzung der Bewegungsangebote ist der Zusammenschluss von Kommune und Turn- und Sportverein, daher wird im Leitfaden sowohl das Thema Umsetzung als auch Mehrwert und Nutzen für Kommune und Verein behandelt. Damit sollen vor allem Kommunen über die Vorteile einer solchen Kooperation informiert und zu einer Eigeninitiative in Hinblick auf die Zielgruppe animiert werden.

„Der Einsatz lohnt sich! Die Rückmeldung und Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist super, sie sind so dankbar. Und für unsere Kommune ist es eine große Bereicherung und stellt uns im Umland positiv heraus.“, so kommentierte Torsten Loosen, kommunaler Vertreter der Verbandsgemeinde Diez das umgesetzte Projekt „AUF Leben“.

„AUF (Aktiv und Fit) Leben“ ist ein vom Deutschen Olympischen Sportbund initiiertes und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt. Der DTB hat in seinem Teilprojekt die Initiierung der Bewegungsangebote für Hochaltrige und Menschen mit Demenz behandelt, während in einem zweiten Teilprojekt der Landessportbund Berlin die Aktivierung in der Übergangsphase von Berufsleben in den Ruhestand als Teilprojekt bearbeitete.

Die PDF des Leitfadens „Im Alter AUF Leben“ und nähere Informationen finden Sie unter www.gymwelt.de > Ältere > AUF Leben. In gedruckter Form kann dieser bei miriam.schreck@dtb-online.de angefragt werden.

Nähere Informationen zu dem Gesamtprojekt erhalten Sie unter: www.dosb.de/AUF


Kontakt

Frau Miriam Schreck
Deutscher Turner-Bund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt (Hessen)

E-Mail: miriam.schreck(at)dtb-online.de

Website: http://www.dtb-online.de/portal/gymwelt/aeltere/auf-leben.html


Projektträger

Deutscher Turner-Bund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2013

Abschluss: Juli


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Ab 80 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Um ein Bewegungsangebot wohnortnah und nachhaltig für inaktive Hochaltrige und Menschen mit Demenz einzuführen, ist ein Netzwerk aus verschiedenen Akteuren im Seniorensektor notwendig: die Kommune, der Turn- und Sportverein, Seniorenorganisationen (wie Ambulater Pflegedienst, Essen auf Rädern,...) und Wohlfahrtsverbände (wie Caritas, VdK,...). Desweiteren ist die lokale Presse ein wichtiger Partner, um die Werbung und Berichterstattung optimal platzieren zu können.


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Kognitive Einschränkungen / Demenz
  • Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Verein / Verband
  • Nachbarschaftshaus / Stadtteilzentrum

Stand

24.10.2017

… zurück zur Übersicht