Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Gut versorgt in jedem Alter - Stadtteilbüro Leineberg

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Aus dem Programm - Großstadtquartier im Focus - Gut versorgt in jedem Alter des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - entstand der Nachbarschaftsverein Leineberg e. V., der seit 2012 Träger des Projekts ist.

Die Anlauf- und Koordinierungsstelle ist das Stadtteilbüro. Hier findet eine Vernetzung zwischen freiwilligen Akteuren und etablierten Institutionen mittels regelmäßiger Veranstaltungen sowie individueller Beratungen durch professionelle Präsenzkräfte statt. Auf Veranstaltungen und bei regelmäßigen Aktionen des Stadtteilbüros – wie beispielsweise dem Begegnungstisch, dem Erzählcafé und dem PC-Kurs für Seniorinnen und Senioren "Leinefischer im Netz" – treffen, begegnen und vernetzen sich die LeinebergerInnen. Damit wird die solidarische Gemeinschaft des Stadtteils gefördert und erlebbar. Alle interessierten LeinebergerInnen sind im Stadtteilbüro herzlich willkommen!


Kontakt

Frau Hanna Köhn
Stadtteilbüro Leineberg
Allerstraße 32
37081 Göttingen (Niedersachsen)

Telefon: 0551 / 2054702

E-Mail: stadtteilbuero.leineberg(at)t-online.de

Website: http://www.stadtteilbuero-leineberg.de


Projektträger

Nachbarschaftsverein Leineberg e. V.
Allerstraße 32
37081 Göttingen


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 2012

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Personen in strukturschwachen Wohnregionen / Quartieren
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend
  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Freie altenarbeit göttingen e.V.

Diakonieverband Göttingen e.V.

Asklepios Fachklinikum Göttingen

Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen

Energieagentur Region Göttingen

Volksheimstätte

LEB Ihr Bildungspartner

Jugendhilfe Göttingen e.V.

Stadt Göttingen

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.


Schwerpunkte des Angebotes

  • Psychische Gesundheit
  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Verein / Verband
  • Nachbarschaftshaus / Stadtteilzentrum

Qualitätsentwicklung

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

16.09.2015

… zurück zur Übersicht