Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

CafeTreffpunkt, Wärmestube und Begegnungsstätte

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Zielgruppe:
- Für Obdach- und Wohnungslose, Menschen in sozialen Notlagen und Angehörige, Suchtgefährdete/Abhängige

Angebote und Schwerpunkte:
- Essensausgabe von 13.00-14.30 Uhr und um 18.00 Uhr.
- Hilfe und Fragen in sozialen Belangen.
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern, Behörden u.a. Stellen.
- Lebensberatung und Seelsorge, Krisenhilfe.
- Versorgung mit Kleidung aus der Kleiderkammer.
- Duschmöglichkeit, Reinigung der Wäsche.
- Alkoholfreies Cafe.
- Beschäftigungsmöglichkeit nach § 16e SGB II.
- Vermittlung von Notübernachtung u. an Suchtberatungsstellen.
- Seelsorgerliche Betreuung,
- Freizeitangebote.


Kontakt

Herr Siegfried Fischer
Kuglerstraße 11
10439 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 4440800

E-Mail: heilsarmee_korps_PB(at)cidnet.de

Website: http://www.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_berg.html


Weitere Ansprechperson

Frau Christine Möller
Kuglerstraße 11
10439 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 4440800

E-Mail: heilsarmee_christinemoeller(at)web.de


Projektträger

Die Heilsarmee, Café Treffpunkt
Kuglerstraße 11
10439 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 1991

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Wohnungslose
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Selbsthilfe
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Aktionsbündnisse
  • Sonstiges

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

- halbjährliche Sachberichte
- monatliche Dokumentation der Besucher an das Bezirksamt Pankow

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

13.04.2015

… zurück zur Übersicht