Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Bergheimer Seniorenportal

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Seniorenportal Bergheim richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Älterwerden beschäftigen. Die Webseite bringt Fachleute aus der Seniorenarbeit, Institutionen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger zusammen und bündelt nützliche Informationen, Rat und Hilfe. Unter dem Themen-Menüpunkt Gesundheit finden sich Wissenswertes, Adressen, Ansprechpartner, Aktionen und Veranstaltungen.


Kontakt

Herr Hans-Jürgen Knabben
Seniorenportal Bergheim
Kirchstr. 52b
50126 Bergheim (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 0171 / 3357218

E-Mail: hans-juergen.knabben(at)gmx.de

Website: http://www.unser-quartier.de/stadt-bergheim


Projektträger

Stadt Bergheim
Betlehemer Str. 9-11
50126 Bergheim


Laufzeit des Angebotes

Beginn: September 2013

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Menschen mit Behinderung in schwieriger sozialer Lage
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend
  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Stadt Bergheim, Rhein-Erft-Kreis, Lokale Allianz für Menschen mit Demenz


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Stadt Bergheim, Rhein-Erft-Kreis, Lokale Allianz für Menschen mit Demenz


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Wohnungsqualität, Wohnumfeld
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Internet (Selbsthilfeforen)
  • Mehrgenerationenhaus

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Workshops Forum Seniorenarbeit NRW / Kuratorium Deutsche Altershilfe
Schreib-Schulung Online-Redakteure

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Ehrenamtliche Redakteure zu finden, die nicht nur eigene Beiträge beisteuern, sondern auch die technische Gestaltung übernehmen

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Handreichung Registrierung/Login/Foren
Redaktionelle Beiträge

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.

Dokumente zur Qualitätsentwicklung


Stand

30.10.2015

… zurück zur Übersicht