Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

- Prävention und Unterstützung von Pflegebedürftigkeit
- Kognitive Einschränkungen / Demenz
- Unterstützung von pflegenden Angehörigen
- Bürgerschaftliches Engagement
- unabhängige, persönliche Information und Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörige
- Infostände und Fachvorträge


Kontakt

Herr Konrad Schmitt
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
Brückenstr. 19
63897 Miltenberg (Bayern)

E-Mail: k-schmitt(at)bd-untermain.de

Website: http://www.seniorenberatung-mil.de


Projektträger

Arbeitsgemeinschaft der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
Brückenstr. 19
63897 Miltenberg


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 2009

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Ehrenamtlich Engagierte aus Nachbarschaftshilfen, kommunale Seniorenbeauftragte, Trägereinrichtungen und allen Gesundheits- und Senioreneinrichtungen im Landkreis Miltenberg


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Wohlfahrtverbände und private ambulante und stationäre Pflegeanbieter im Landkreis Miltenberg


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Kognitive Einschränkungen / Demenz
  • Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

30.10.2015

… zurück zur Übersicht