Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Wir sind an 4 Standorten im Landkreis Potsdam-Mittelmark für Sie erreichbar! Dort finden Sie jeweils die Beraterin, die für Ihre Region zuständig ist:

Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Nuthetal (Frau Tews)
Werder/ Havel, Schwielowsee, Seddiner See, Michendorf, Beelitz (Frau Borrmann)
Kloster Lehnin, Wusterwitz, Ziesar, Groß Kreutz, Beetzsee (Antje Kirchhoff)
Bad Belzig, Wiesenburg/ Mark, Treuenbrietzen, Brück (Frau Kropstat)

Wir geben Antworten auf Ihre Fragen:
Was ist Demenz?
- Informationen zum Krankheitsbild, Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz, Behandlungsmöglichkeiten

Welche gesetzlichen Leistungen stehen Angehörigen und Betroffenen zu?
- Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
- Informationen zum Betreuungsrecht und zum Pflegeversicherungsgesetz
- Beratung zu Sozialleistungen und Leistungen der Pflege- und Krankenkasse, z.B. Hilfsmittel, Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Welche Angebote gibt es zur Unterstützung und Entlastung?
- Informationen und Beratung zu den verschiedenen Formen der ambulanten und stationären Versorgung (ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, alternative Wohnformen)
- Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungshilfen
- Informationen und Fortbildungen für Angehörige sowie Aufbau und Begleitung von Angehörigen- und Selbsthilfegruppen

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Frau Antje Kirchhoff
Klosterkirchplatz 6
14797 Kloster Lehnin (Brandenburg)

Telefon: 0152 / 22543287

E-Mail: antje.kirchhoff(at)diakonissenhaus.de

Website: http://www.diakonissenhaus.de


Weitere Ansprechperson

Frau Jacqueline Borrmann
Nürnbergstraße 38
14547 Beelitz (Brandenburg)

Telefon: 0178 / 2118340

E-Mail: jacqueline.borrmann(at)diakonissenhaus.de


Weitere Ansprechperson

Frau Annekatrin Tews
Potsdamer Str. 7/9
14513 Teltow (Brandenburg)

Telefon: 0152 / 22543274

E-Mail: annekatrin.tews(at)diakonissenhaus.de


Weitere Ansprechperson

Frau Sylvana Kropstat
Am Bahnhof 11
14806 Bad Belzig (Brandenburg)

Telefon: 015222543278

E-Mail: sylvana.kropstat(at)diakonissenhaus.de


Projektträger

Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
Klosterkirchplatz 17
14797 Kloster Lehnin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2012

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend
  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Beratungsstellen, Pflegestützpunkt, Pflegedienste, stat. Einrichtungen, Unterstützungsangebote


Schwerpunkte des Angebotes

  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Kognitive Einschränkungen / Demenz
  • Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Familie
  • Häusliches Umfeld
  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Es liegt keine Dokumentation vor.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

29.11.2021

… zurück zur Übersicht