Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Aktivgruppe Regenbogen

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Aktivgruppe Regenbogen ist ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Es ist ein Gruppenangebot und wird aller 14 Tage durchgeführt. Mit dem ca. 3 stündigen Nachmittagsprogramm wird Menschen mit Demenz ein geselliges Programm mit wertschätzenden und aktivierenden Inhalten geboten. Im Vordergrund steht das Wohlbefinden der Besucherinnen und Besucher. Gleichzeitg dient das Angebot der punktuellen Entlastung pflegender Angehöriger.


Kontakt

Frau Eva-Maria Klecha
Eigenheimstraße 68
09481 Scheibenberg (Sachsen)

E-Mail: info(at)scheibenberger-netz.de

Website: http://www.scheibenberger-netz.de/


Projektträger

Scheibenberger Netz e.V.
Eigenheimstraße 68
09481 Scheibenberg


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Juni 2010

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
  • Menschen in sozial schwieriger Lage: Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Stadtverwaltung Scheibenberg


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Wir kooperieren mit einem privaten Betreuungsdienst und einem ambulanten Pflegedienst.


Schwerpunkte des Angebotes

  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Kognitive Einschränkungen / Demenz

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Das niedrigschwellige Betreuungsangebot wird auf der Grundlage eines Betreuungskonzeptes mit integriertem Qualitätsmanagement durchgeführt. Dazu gehört z.B. die Fortbildung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Jahresberichte

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

14.09.2015

… zurück zur Übersicht