„Wi helpt di“ – Wir für unsere Zukunft in Dötlingen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
"Wohnen und Leben im Alter in der Gemeinde Dötlingen" - zu diesem Thema erarbeitete ein Arbeitskreis, bestehend aus ca. 50 Bürgerinnen und Bürgern, verschiedene Handlungsfelder. Daraus entstanden ist wi helpt di mit seinem Drei-Säulen-Konzept aus:
- Nachbarschaft leben
- Wohnen gestalten
- Pflege organisieren
Organisiert sind die Bereiche seit November 2014 als Verein bzw. Genossenschaft. Unterstützt werden die ehrenamtlich Tätigen durch eine Halbtagskraft, die von der Gemeinde Dötlingen für die Dauer von zwei Jahren, für die Koordinierung und Umsetzung dieser Handlungsfelder, eingestellt wurde.
Der Verein wi helpt di e.V. bietet nunmehr eine zentrale Anlaufstelle und organisiert Unterstützung (z.B. Gesellschaft leisten, Hilfestellung im Haushalt und Garten, Mitfahrgelegenheiten zum Einkauf). Die Genossenschaft arbeitet an einem Wohnprojekt, mit unterschiedlichen Wohnungen und gemeinschaftlichen Räumen.
In diesem Kontext werden drei Teilprojekte umgesetzt, die auch in der Praxisdatenbank zu finden sind:
- Nachbarschaftshilfe
- Dötlinger Bank - nimm mich mit
- Mehrgenerationenspielplatz
Das Projekt wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“ - gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit im April 2016 -ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Website http://www.wettbewerb-aelter-werden-in-balance.de/
Frau
Elke Brunotte
Gemeinde Dötlingen Sozialamt
Hauptstraße 26
27801
Dötlingen
(
Niedersachsen
)
E-Mail: elke.brunotte@doetlingen.de