-
25.04.2013
Wie kann die Umsetzung integrierter kommunaler Strategien gelingen? Was sind die Themen, die im Rahmen des Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ im letzten Jahr besonders hervorgetreten sind? Auf der Satellitenveranstaltung zum 18. Kongress "Armut und Gesundheit" diskutierten die etwa 200 Teilnehmenden erfolgreiche Ansätze und Maßnahmen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in Städten, Gemeinden und Landkreisen.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kommunen,
Konferenz,
Kongresse
Zum Artikel
-
10.04.2013
Mit dem vorliegenden Positionspapier leistet die Diakonie Deutschland einen differenzierten Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Wirksamkeit familienpolitischer Leistungen und zeigt handhabbare Lösungen auf.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Familie,
Gesundheitspolitik
Zum Artikel
-
03.03.2013
Partizipation stellt im Rahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung ein zentrales Konzept dar. Durch die Beteiligung der so genannten Zielgruppe(n) an der Planung, Umsetzung und Bewertung von Angeboten und Maßnahmen kann mehr Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung erreicht werden. Wie es gelingen kann, Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien sowie Fachleute aktiv zu beteiligen, zeigen zahlreiche gut aufbereitete Materialien zu diesem Thema. Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt...
Weitere Informationen zu Partizipation finden Sie außerdem in der aktuellen Ausgabe des Print-Newsletters.
Schlagwörter:
Partizipation,
Qualität,
Soziallage
Zum Artikel
-
28.02.2013
Am 1. März 2013 tritt die DAK-Gesundheit als 58. Mitglied dem bundesweiten Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“ bei. Weitere Partnerorganisationen sind neben großen gesetzlichen Krankenkassen auch kommunale Spitzenverbände, die Wohlfahrtsverbände, alle Landesvereinigungen für Gesundheit, die Nationale Armutskonferenz, die Bundesagentur für Arbeit sowie der Deutsche Olympische Sportbund. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, insbesondere Menschen in sozial belastenden Lebensumständen zu befähigen, ein Leben in Wohlbefinden zu führen.
Schlagwörter:
Krankenkassen,
Öffentlichkeitsarbeit
Zum Artikel
-
24.02.2013
Der Regionale Knoten Bayern arbeitet im Rahmen seines Schwerpunktes „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ seit mehreren Jahren mit den Wohlfahrtsverbänden zusammen. Gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Caritasverband hat er das Caritas-Jahresmotto 2012 zum Thema einer Fachtagung gemacht.
Schlagwörter:
Armut,
Dokumentation,
Fachtagung,
Deutscher Städte- und Gemeindebund,
Teilhabe,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
02.01.2013
Seit dem Startschuss für den kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ im November 2011 ist ein Jahr intensiver Aufbauarbeit, des Austausches und Erfahrungsgewinns vergangen.
Eine druckfrische Broschüre dokumentiert den Zwischenstand und Ausschnitte aus der Arbeit im Rahmen des Partnerprozesses.
Schlagwörter:
Broschüre,
Familie,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
26.12.2012
Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
10.12.2012
Im Mittelpunkt des 10. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes stand der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, der vor einem Jahr offiziell gestartet und seitdem mit viel fachlicher und politischer Unterstützung aufgebaut werden konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Prozesses gesetzt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Frühe Hilfen,
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
05.12.2012
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ bietet insbesondere Kommunen einen Rahmen, sich über Strategien auszutauschen, wie sowohl Veränderungen in den Rahmenbedingungen herbeigeführt als auch Angebote der Gesundheitsförderung nachhaltiger umgesetzt werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
28.11.2012
Kindertagesstätten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Gesundheitsamt, Schulen und viele weitere Partner arbeiten Hand in Hand, um jungen Familien, Kindern und Jugendlichen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“.
Schlagwörter:
BZgA,
Eltern,
Familie,
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Partnerprozess,
Video
Zum Artikel