-
05.11.2013
Die Geburt eines Kindes, der Eintritt in die Kindertagesstätte, in die Schule, in den Beruf… Der Lebenslauf eines Menschen beinhaltet eine Vielzahl von Übergängen. Diese sind mit teils gravierenden Veränderungen verbunden und stellen Erwartungen sowie Anforderungen an den Einzelnen und sein soziales Umfeld.
Schlagwörter:
Kita,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
04.11.2013
Der neue Newsletter des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ setzt sich mit dem Thema Übergänge im Lebensverlauf auseinander. Jeder Mensch durchlebt im Laufe seines Lebens einige zentrale biografische Übergänge. Damit diese gelingen und insbesondere Kinder wie Jugendliche in sozial belasteten Lebenslagen für die Herausforderungen des folgenden Lebensabschnitts gestärkt werden, ist eine positive und zuverlässige Gestaltung von Übergängen für alle Beteiligten - für den Einzelnen und sein (soziales) Umfeld - von großer Bedeutung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
29.10.2013
Der Hamburger Journalist Reiner Scholz hat die Broschüre "Sterbende Menschen begleiten. Krankheit, Tod und Trauer in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe" und die Tagung "Gestorben wird überall - Krankheit, Tod und Trauer in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe" am 18. April diesen Jahres zum Anlass genommen, diesem Thema einen 30-minütigen Radiobeitrag zu widmen.
Schlagwörter:
Sterbebegleitung,
Wohnungslose
Zum Artikel
-
29.10.2013
Die kommunalen Spitzenverbände sowie die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherung haben eine gemeinsame Empfehlung erarbeitet, um die gesundheitsförderliche Ausgestaltung von Lebenswelten („Settings“) zu unterstützen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
GKV,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
17.09.2013
Gesundheit möglich machen - in Würzburg kamen zu diesem Thema im Juni 150 Vertreter/innen des Gesunde Städte-Netzwerks und zahlreiche Expert/innen aus unterschiedlichen Gesundheitsfeldern und -ebenen zusammen. Zum Abschluss des Fachaustausches formulierten sie die Würzburger Erklärung unter dem Titel „Gesundheit möglich machen - Prävention stärken“.
Schlagwörter:
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Soziale Stadt,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
04.09.2013
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages hat am 4. Juni 2013 eine Stellungnahme zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ herausgegeben. Nach Schätzungen leben demnach ca. drei bis vier Millionen Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Kindesentwicklung,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
01.09.2013
„Gemeinsam mehr bewegen“ - dies ist nicht nur Titel der zur Konferenz veröffentlichten Broschüre zur Bewegungsförderung im Alter, sondern kann auch als Motiv der Zusammenarbeit unter dem Dach der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Berlin verstanden werden.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Konferenz,
Ältere
Zum Artikel
-
11.08.2013
Ein Ausschnitt aus dem Impulsbeitrag von Prof. Dr. Reinhart Wolff im Rahmen des Fachaustausches "Gesund aufwachsen in Berlin - Ressourcen bündeln, Prozesse steuern und Strukturen aufbauen“ am 14.02.2013
Schlagwörter:
Interview,
Kommunen,
Präventionsketten,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
31.07.2013
In Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg am 23.02.2012 in Potsdam die Auftaktveranstaltung zum Partnerprozess im Land Brandenburg durch. Die Dokumentation der Veranstaltung umfasst neben den Vorträgen auch Impulse aus der Praxis.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Fachtagung,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
24.07.2013
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter Juli 2013 (PDF-Datei, 96kB). Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.
Schlagwörter:
Newsletter