-
23.04.2012
Fragen zur Qualitätsentwicklung von Projekten in der Gesundheitsförderung und Prävention sind in den vergangenen Jahren für unterschiedlichste Akteursgruppen zunehmend bedeutsam geworden. Geldgeberinnen und Geldgeber wollen in diesem Zusammenhang ihre Ressourcen in gut gelingende Projekte investieren und auch Praktikerinnen und Praktiker haben den Anspruch, ihre Projektvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Schlagwörter:
Evaluation,
Leitfaden,
Praxis,
Qualität
Zum Artikel
-
18.04.2012
Arbeitslosigkeit stellt ein Gesundheitsrisiko dar und gesundheitliche Einschränkungen erschweren den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt. Arbeitslose Menschen haben ein etwa doppelt so hohes Risiko zu erkranken wie Erwerbstätige. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, wird allen verantwortlichen Akteuren empfohlen, sich an einen Tisch zu setzen und ihre Maßnahmen aufeinander abzustimmen.
Schlagwörter:
BZgA,
Erwerbslosigkeit,
Flyer,
Kommunen
Zum Artikel
-
03.04.2012
Um einen Beitrag zur Entwicklung positiver Lebensbedingungen in der Kommune, zu leisten, hat der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Gesundheitschancen insbesondere sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher entwickelt.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Praxis,
Soziallage
Zum Artikel
-
21.03.2012
Nach dem Auftakt zum kommunalen Partnerprozess am 30. November luden die Regionalen Knoten in mehreren Bundesländern nun zu Fachveranstaltungen mit Kolleginnen und Kollegen aus den Städten, Gemeinden und Landkreisen ein. Dabei wurden Aktivitäten, aber auch Stolpersteine zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen „Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!“ besprochen.
Schlagwörter:
Armut,
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Workshop
Zum Artikel
-
16.01.2012
Zum 17. Mal findet der Kongress Armut und Gesundheit statt. Es ist ein Forum, der einen Beitrag dazuleistet, die gesundheitlichen Folgen sozialer Unterschiede immer wieder bewusst zu machen und bewusst zu halten.
Schlagwörter:
Kommentar,
Kongresse,
Video
Zum Artikel
-
11.01.2012
Auf dem 9. Jahresstreffen des Kooperationsverbundes am 30. November 2011 in Berlin sprach Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über die Notwendigkeit einer kommunalen Zusammenarbeit im Bereich Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter:
Forschung,
Kommentar,
Partnerprozess,
Praxis
Zum Artikel
-
04.01.2012
Mit dem 9. Jahrestreffen des Kooperationsverbundes startete am 30.11. der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“. Auf Basis der Handlungsempfehlungen initiierte der Kooperationsverbund einen gemeinsamen Erfahrungsaustauch auf kommunaler Ebene, der als langfristig angelegter Prozess die Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen begleiten und unterstützen wird. Die Dokumentation des Treffens ist nun online!
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommentar,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
25.12.2011
Einrichtungen und Institutionen können sich ab sofort mit ihren Angeboten und Projekten zur Unterstützung pflegender Angehöriger von Demenzkranken für den bundesweit ausgeschrieben Preis „Vorbildliche Praxis 2012“ des BKK Bundesverbandes bewerben. Der Wettbewerb wird im Rahmen des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ durchgeführt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) begleitet das Auswahlverfahren im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung „Gesund und aktiv älter werden“. Bewerben Sie sich jetzt!
Schlagwörter:
Wettbewerb
-
20.12.2011
Die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien ist einer der Schwerpunktthemen im Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Newsletter,
Partnerprozess,
Prävention,
Schwangerschaft
Zum Artikel
-
13.12.2011
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, initiiert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Gesunde Städte-Netzwerk, ist gestartet! Durch das 9. Kooperationstreffen konnten die gemeinsamen Ziele der Akteure im Partnerprozess herausgestellt werden.
Schlagwörter:
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel