Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Terminübersicht Hessen

  • 19.05.2025

    Frankfurt / Main

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Partizipation für gesundheitliche Chancengleichheit auf dem Prüfstand

    7. Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen

    Am 20. Mai 2025 findet in Frankfurt der 7. Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen statt. Unter dem Titel „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Partizipation für gesundheitliche Chancengleichheit auf dem Prüfstand“ wird die Rolle partizipativer Ansätze im kommunalen Kontext beleuchtet und kritisch hinterfragt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, wertvolle Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken.

    Den Link zur Anmeldung sowie das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Homepage der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.: https://hage.de/veranstaltungen/veranstaltung/jahresfachtag-der-kgc-hessen-2025-05-20.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung
  • Frankfurt am Main

    „Gesundheitsförderung trifft Klimawandel: Gemeinsam strategisch handeln“

    Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit der Bevölkerung durch Extremwetterereignisse und veränderte Krankheitsmuster. Deshalb spielt Gesundheitsförderung in diesen Zusammenhängen eine zentrale Rolle. Erfahren Sie mehr über die Schnittstellen, Potenziale und Synergien der Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Klimawandel.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Marburg

    Gesundheit und Migration – Wie fördern wir gesundheitliche Chancengleichheit und Integration in der kommunalen Lebenswelt?

    Der Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration, sozialen Determinanten, sozialer Teilhabe und Gesundheit in Deutschland.

    weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • 09.07.2024

    Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit“ 2024 –Gesundheit und Demokratie: Wie können Gesundheit und Demokratie vor Ort gefördert werden?

    Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” machen das Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit und die KGC Hessen, gemeinsam auf verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam. Die Dialogreihe beschäftigt sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen und Aspekten der gesundheitlichen Ungleichheit sowie verschiedenen vulnerablen Zielgruppen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind. Im Zentrum steht dabei der Austausch zwischen Akteur*innen aus der Wissenschaft und der Praxis.
    Weitere Informationen
    Anmeldung

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen
  • Gesundheitsförderung in der Kaffeepause

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen lädt interessierte kommunale Fachakteur*innen zu einem digitalen Kurzaustausch via Zoom ein. Unter dem Motto „Gesundheitsförderung in der Kaffeepause“ erhalten Sie in einer entspannten Atmosphäre neue Impulse für Ihre Arbeit im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung. Gleichzeitig möchte die kurze Veranstaltung das Netzwerken untereinander anregen und Gelegenheit bieten, eigene Erfahrungen einzubringen und sich auszutauschen.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Fachaustausch
    Veranstalter: Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen
  • 6. Fachgespräche „Gute Praxis konkret – Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung“

    Zur Unterstützung guter Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung veranstaltet die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen die Fachgespräche „Gute Praxis konkret“. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, orientiert an den gleichnamigen Arbeitshilfen, einzelne Good Practice-Kriterien praxisnah und vertiefend zu behandeln. Die Arbeitshilfen sollen dazu anregen, die Qualitätsentwicklung im eigenen Handlungsfeld zu intensivieren.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Fachgespräch
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen
  • 14.02.2024

    Fulda

    Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

    Praxisorientierte Lernwerkstatt zu den 12 Good Practice-Kriterien

    Welche Qualitätskriterien sind wichtig für die Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen? Womit fängt man an? In dem Workshop führt die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen in die 12 Good Practice-Kriterien ein und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Kriterien zu erproben und sich mit diesem auseinanderzusetzen.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. 

    Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. 

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: KGC Hessen
  • Frankfurt am Main

    5. Fachgesprächen "Gute Praxis konkret - Nachhaltige Gesundheitsförderung"

    Die diesjährigen Fachgespräche beschäftigen sich mit dem Good Practice Kriterium „Nachhaltigkeit“ der noch unveröffentlichten Arbeitshilfen „Gute Praxis konkret“. Anhand einer Einführung in den Good Practice Ansatz und Beispielen aus der Praxis möchten wir den Fragen nachgehen, wie eine nachhaltige Verankerung und Verstetigung von Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung gelingen und gewährleistet werden kann.

    Mit den 5. Fachgesprächen möchten wir Akteurinnen und Akteure, die mit vulnerablen Zielgruppen arbeiten, im Bereich Struktur- und Projektentwicklung befähigen, ihre Vorhaben mit Hilfe der Good Practice-Kriterien weiterzuentwickeln sowie bestehende Angebote zu prüfen, anzupassen oder nachhaltig auszurichten.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €.

    ANMELDUNG

    Kategorie: Fachgespräch
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen
  • 22.06.2023

    Mainz

    Fachtag: Gesundheitsversorgung – ein Menschenrecht?!

    Vergessene Gruppen in unserem Gesundheitssystem

    Bitte meldet Euch bis zum 9. Juni 2023 an unter

    https://eveeno.com/107673216

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: AG Gesundheit der Nationalen Armutskonferenz
  • Gießen

    HAGE Fachtagung 20.06.2023

    die HAGE feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten wir eine Fachtagung, die sich der Entwicklung und dem aktuellen Stand der Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen widmet und zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen, Interviews und einem Markt der Möglichkeiten auf dem Sie die aktuellen Aktivitäten der HAGE, die HAGE Mitglieder und weitere Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen kennenlernen und sich austauschen können.

    Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://hage.de/veranstaltungen/hage-jubilaeumsveranstaltung-2023/

    Leiten Sie die Einladung auch gerne an Interessierte weiter.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben