aktive Suche von engagierten Langzeitarbeitslosen (Sozialversicherungspflichtige Stelle über AGH und Entgeld)
2) Auswahl der Coaches
3) Schulung der Langzeitarbeitslosen und Testtraining inklusive Praktikum
4) Einarbeitungsphase der Coaches
5) Eigenständige Arbeitsweise der Coaches
Aufgaben der Coaches:
- Herstellen von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern
- Teilnehmerakquise
- Bereitstehen als Ansprechpartner
- Regelmäßige persönliche Gespräche mit den Teilnehmern
- Beratung der Jugendlichen und Herstellen von Kontakten zu professionellen Hilfeeinrichtungen
- Unterstützung der Unternehmen bei Inanspruchnahme von Förderleistungen
- Regelmäßiger Austausch im Team sowie die Kontaktpflege mit den zuständigen Vermittlern der Arbeitsverwaltung
Wer kann welchen Beitrag leisten?
Förderung durch das Dienstleistungszentrum für Arbeit in Görlitz und die ARGE im Niederschlesischen Oberlausitzkreis