Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
12.12.2012
Rund 60 Teilnehmende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Beschäftigung aus Flensburg und Schleswig-Holstein waren der Einladung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein, dem Verein 3G e.V., dem Gesundheitshaus und der Universität Flensburg gefolgt.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Partnerprozess,
Sozialraum,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
10.12.2012
Im Mittelpunkt des 10. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes stand der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, der vor einem Jahr offiziell gestartet und seitdem mit viel fachlicher und politischer Unterstützung aufgebaut werden konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Prozesses gesetzt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Frühe Hilfen,
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Prävention
Zum Artikel
-
06.12.2012
Gesundheitsförderung und Prävention stellen sich in Deutschland als Entwicklungsaufgabe. Die aktuelle Vertiefung der Segmentierungen im Gesundheits- und Sozialwesen sind für alle Beteiligten unbefriedigend und demoralisierend.
Schlagwörter:
Empowerment,
Gesundheitspolitik,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
05.12.2012
Der Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ bietet insbesondere Kommunen einen Rahmen, sich über Strategien auszutauschen, wie sowohl Veränderungen in den Rahmenbedingungen herbeigeführt als auch Angebote der Gesundheitsförderung nachhaltiger umgesetzt werden können.
Schlagwörter:
Armut,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
28.11.2012
Kindertagesstätten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Gesundheitsamt, Schulen und viele weitere Partner arbeiten Hand in Hand, um jungen Familien, Kindern und Jugendlichen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“.
Schlagwörter:
BZgA,
Eltern,
Familie,
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Partnerprozess,
Video
Zum Artikel
-
25.11.2012
Jedes Kind hat ein Anrecht auf Freizeit und Erholung. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Haben alle Kinder die nötigen finanziellen Mittel in ein Ferienlager zu fahren?
Schlagwörter:
Armut,
Bewegungsförderung,
Familie,
psychische Gesundheit,
Teilhabe
Zum Artikel
-
21.11.2012
Mit dem Abschluss der Vereinbarung zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde in diesem Jahr ein Meilenstein erreicht, der zugleich Anlass und Gegenstand der diesjährigen Tagung war.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
Betriebliche Gesundheitsförderung,
Erwerbslosigkeit,
Krankenkassen
Zum Artikel
-
19.11.2012
Interview mit Reinhart Wolff, emeritierter Professor der Alice Salomon Hochschule Berlin zur Entwicklung der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Jugendbereich im Feld der Frühen Hilfen.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Familie,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Qualitätsentwicklung,
Sozialraum
Zum Artikel
-
11.11.2012
Seit Jahren ist das Dilemma in der Diskussion: Für den Personenkreis (langzeit-)arbeitsloser Menschen besteht einerseits großer und wachsender Handlungsbedarf hinsichtlich der Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen. Andererseits wird genau diese Gruppe sozial benachteiligter Menschen von den üblichen Angeboten der Primärprävention kaum erreicht.
Schlagwörter:
Agentur für Arbeit,
Erwerbslosigkeit,
Krankenkassen,
Prävention
Zum Artikel
-
04.11.2012
Das Forschungsprojekt zur “Identifikation und Überwindung kulturspezifischer Barrieren und Nutzung zielgruppenspezifischer Ressourcen bei der zugehenden und sozial-räumlich ausgerichteten HIV/AIDS-Prävention für MigrantInnen aus Sub-Sahara-Staaten“ wurde in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, der Universität Oldenburg und der Universität Bremen durchgeführt.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
HIV,
Migration,
Prävention
Zum Artikel