Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
08.03.2021
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem Bremischen Durchschnitt. Um diese Lücke zu schließen und die ungleiche Verteilung des Infektionsgeschehens in Bremen zu adressieren, hat der Bremer Senat kurzfristig mit der Bewilligung stadtteilbezogener Unterstützungsangebote reagiert.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Soziallage
Zum Artikel
-
24.02.2021
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Brandenburg hat eine neue Handreichung veröffentlicht: "Niemanden zurücklassen! Unser Blick auf Vielfältigkeit in der Kommune: Gemeinsam Orte für ein gutes und gesundes Aufwachsen aller Menschen gestalten". Sie gibt eine Einführung in den fachlichen Diskurs zum Thema transkulturelle Öffnung im Bereich der Gesundheitsförderung, stellt Beispiele guter Praxis aus dem Land Brandenburg vor und soll zur Nachahmung motivieren.
Schlagwörter:
Kinder,
Kommunen,
Vielfalt
-
22.02.2021
Die Online-Veranstaltung „Gesundheit und Quartier“ fand am 23. Februar 2021 als Kooperationsveranstaltung der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen mit dem Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen - Sozialer Zusammenhalt sowie der KGC Hessen statt.
Schlagwörter:
Quartier,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
21.02.2021
Das neue Online-Portal des EuroHealthNet für Informationen und Ressourcen zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa ist online. Die Plattform ist für den internationalen Austausch und beinhaltet Informationen, Richtlinien, Forschung und Initiativen zu gesundheitlichen Ungleichheiten. Sie ist für alle, die an der Wiederherstellung von COVID-19 und dem Aufbau einer nachhaltigeren und faireren Zukunft beteiligt sind.
Website
Hier gelangen Sie zu dem Online-Portal.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Health in All Policies,
Praxis
-
18.02.2021
Das Projekt „Aktion: RaumÖffnen!" veranstaltete bis 2020 Workshops für mehr Toleranz und ein achtsames Miteinander. In drei neuen Broschüren werden die gelernten Methoden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Die erste Broschüre startet mit dem Thema „Empowerment", die Zweite fokussiert den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt und die Dritte behandelt Rassismus in Quartieren.
Download
Die Broschüren finden Sie hier.
Schlagwörter:
Diversität,
Quartier,
Vielfalt
-
17.02.2021
Der Ratgeber beschreibt typische Herausforderungen, die sich aus dem Pflegealltag ergeben können, und zeigt Wege auf, wie ein gesunder Umgang mit den eigenen Kräften gelingen kann. Er ermutigt dazu, rechtzeitig Entlastung und Hilfen von außen in Anspruch zu nehmen und gibt eine Übersicht über konkrete Unterstützungsangebote.
Download
Den Ratgeber können Sie hier herunterladen.
Schlagwörter:
Handreichung,
Pflege,
Ältere
-
17.02.2021
Im Rahmen verschiedener Fachtagungen zur Gemeinschaftsverpflegung der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gaben Fachkräfte aus Senioreneinrichtungen Einblicke in ihre Verpflegungskonzepte. Die Ideen, Anregungen und Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis in den aufgezeigten Handlungsebenen sind in den drei Kapiteln der Broschüre „Aus der Praxis für die Praxis“ zusammengestellt.
Download
Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Schlagwörter:
Ernährung,
Praxis,
Ältere
-
14.02.2021
Vom 16. bis 18. März 2021 wird der 26. Kongress Armut und Gesundheit erstmalig in rein digitaler Form stattfinden. Auch in diesem Jahr erwarten wir zum größten in Deutschland stattfindenden Public Health-Kongress etwa 2.000 Teilnehmende. Unter dem Motto “Aus der Krise zu Health in All Policies” möchten wir den Health in All Policies-Ansatz (HiAP) insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemiesituation weiterdiskutieren. Ab sofort können Sie sich hier zum Kongress mit seinen über 80 Veranstaltungen anmelden.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse
-
11.02.2021
"Vergessenen Kinder eine Stimme geben" - Die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien lenkt jedes Jahr die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter den Suchtproblemen ihrer Eltern leiden. Das bedeutet: etwa jedes sechste Kind in Deutschland kommt aus einer Familie, in der Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit herrschen. Mehr Infos zur Aktionswoche finden Sie hier.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Kinder,
Suchthilfe
Zum Artikel
-
07.02.2021
Die Biografien von älteren Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*) sind nicht selten von Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen geprägt. DAs Praxishandbuch entstand im Rahmen des Modellprojekts „Queer im Alter - Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTIQ*“. Im ersten Teil werden konkrete Maßnahmen aufgezeigt, wie sich verschiedene Einrichtungen und Serviceformen der Altenhilfe für queere Senior*innen öffnen können. Der zweite Teil beinhaltet ein Fortbildungspaket mit Coaching-Konzept sowie eine umfangreiche Methoden- und Materialsammlung.
Download
Hier können Sie das Praxishandbuch herunterladen.
Schlagwörter:
Gender,
Handreichung,
Ältere