Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
23.01.2013
Um einen positiven motorischen Entwicklungs- und Fertigkeitsstand im Vorschulalter, ein, im Optimalfall, lebenslanges aktives Freizeitverhalten und ein möglichst geringes Gesundheitsrisiko durch Übergewicht zu gewährleisten, muss zusammenfassend darauf geachtet werden, dass explizit Kinder aller Schichten und Kulturen bereits im Vorschulalter mit Bewegungsangeboten angesprochen werden.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Bildung,
Kindesentwicklung,
Kultursensibilität,
Migration,
Schule,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
20.01.2013
Das Risiko heutiger und künftiger Altersarmut tragen vor allem Menschen, denen es aus gesundheitlichen Gründen und/oder auf Grund der Arbeitsmarktlage nicht möglich ist, lange genug im Erwerbsleben zu bleiben.
Schlagwörter:
Armut,
Erwerbslosigkeit,
Gesundheitsbewusstsein,
Gesundheitsversorgung,
Ältere
Zum Artikel
-
16.01.2013
Bekanntermaßen sind schwierige sozioökonomische Verhältnisse in der Kindheit für den Bildungsweg ungünstig. Weniger bekannt ist der unmittelbare Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsverlauf.
Schlagwörter:
Armut,
Bildung,
Eltern,
Familie,
psychische Gesundheit,
Schule,
Schwangerschaft,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
09.01.2013
Die Fachtagung hatte zum Ziel, allen Professionen aus Klinik und Praxis, die rund um die Geburt eines Kindes tätig sind, einen berufsgruppenübergreifenden Austausch zum Thema „Wochenbett heute - im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Effizienz und Gesundheitsförderung“ zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Eltern,
Empowerment,
Fachtagung,
Familie,
Gesundheitswesen,
Schwangerschaft,
Ökonomisierung
Zum Artikel
-
09.01.2013
Vertreter/innen aus elf brandenburgischen Kindertagesstätten bzw. Tagespflegestellen und zahlreiche Tages- sowie Kita-Kinder lauschten am 01. November 2012 glücklich den Laudationes, welche Frau Ministerin Anita Tack zu ihren Ehren im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Potsdam verlas. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen haben sie die Fachjury von der Kreativität und Qualität der Arbeit in den jeweiligen Einrichtungen überzeugt - wobei jedes der Konzepte besondere Stärken aufwies.
Schlagwörter:
Ernährung,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Wettbewerb
Zum Artikel
-
02.01.2013
Seit dem Startschuss für den kommunalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ im November 2011 ist ein Jahr intensiver Aufbauarbeit, des Austausches und Erfahrungsgewinns vergangen.
Eine druckfrische Broschüre dokumentiert den Zwischenstand und Ausschnitte aus der Arbeit im Rahmen des Partnerprozesses.
Schlagwörter:
Broschüre,
Familie,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
31.12.2012
Wie werden auf kommunaler Ebene Voraussetzungen geschaffen, um in integrierten Gesamtstrategien Menschen in schwieriger sozialer Lage ein Aufwachsen und Leben in Wohlergehen zu ermöglichen?
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
26.12.2012
Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
24.12.2012
Factsheet zur Wirksamkeit integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention
Schlagwörter:
Familie,
Frühe Hilfen,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Wirksamkeit
Zum Artikel
-
17.12.2012
Eine landesweite Fachtagung des Regionalen Knotens Rheinland-Pfalz befasste sich mit den Möglichkeiten kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Familie,
Kommunen,
Netzwerk,
Präventionsketten,
Soziallage,
Sozialraum
Zum Artikel