Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
31.07.2018
Das Land Steiermark hat sich zum Ziel gesetzt Kindern und Jugendlichen trotz unterschiedlicher Startbedingungen ein gutes sowie ihren Fähigkeiten entsprechendes Heranwachsen zu ermöglichen. Zur Erreichung des Ziels wurde das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen mit der Projektleitung von „Gemeinsam stark für Kinder“ beauftragt, um einen nachhaltigen Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten zur wirksamen Verknüpfung von bereits vorhandenen Angeboten zu unterstützen.
Schlagwörter:
Kommunen,
Präventionsketten,
Qualitätssicherung,
Vernetzung
Zum Artikel
-
19.07.2018
Am 13. Februar 2018 fand in Kopenhagen eine Tagung der Bürgermeister des Gesunde-Städte-Netzwerks der Europäischen Region der WHO statt. Die teilnehmenden Bürgermeister sowie weitere politische Vertreter diskutierten wie Gesundheit und Wohlbefinden im Zentrum der Stadtentwicklung für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sorgen können. Die Veranstaltung endete mit der Einigung auf den Konsens von Kopenhagen, in dem die Teilnehmenden sich zu einem breiten Spektrum von Zielen für eine glücklichere und gesündere Zukunft verpflichteten.
Schlagwörter:
Europa,
Inklusion,
Kommunen,
Nachhaltigkeit,
WHO
Zum Artikel
-
03.07.2018
Vom 16. bis 18. Mai 2018 nahmen die Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren für Gesundheitsförderung und Prävention der Landkreise und Kreisfreien Städte Sachsens an einer Fortbildungsklausur in Waldheim (Sachsen) teil. Ziel war es, adäquate Lösungen zu entwickeln, wie amtsübergreifendes Handeln sowie intersektorale Zusammenarbeit weiterentwickelt werden und insgesamt eine qualitätsgesicherte, soziallagenbezogene Gesundheitsförderung in Kommunen gelingen kann.
Schlagwörter:
Kommunen,
Qualitätssicherung,
regionale Akteure,
Vernetzung
Zum Artikel
-
24.06.2018
Angesichts der stockenden Reformen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) und der aufgeheizten Diskussion in Deutschland rufen Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland die Europäische Union auf, sich beim kommenden EU-Ratsgipfel am 28. und 29. Juni 2018 auf die Vision eines geeinten Europas der Menschenrechte zurückzubesinnen.
Schlagwörter:
Asylsuchende,
Europa,
Menschenrechte
Zum Artikel
-
20.06.2018
Als Teil einer Fortbildungsreihe zum Thema "Qualitätsentwicklung" fand der Workshop "Wirkungsorientierte Maßnahmengestaltung" am 14.03.2018 in Bremen statt. Im Wechsel zwischen fachlichen Input, Gruppendiskussion und Kleingruppenarbeit wurden Themenfelder wie die Dimensionen der Qualitätsentwicklung und die Wirkungstreppe diskutiert sowie verschiedene Instrumente erprobt.
Schlagwörter:
Prävention,
Qualitätsentwicklung,
Qualitätssicherung,
Workshop
Zum Artikel
-
11.06.2018
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen-Anhalt veranstaltete im Juni eine Fachtagung unter dem Titel „Miteinander-Füreinander“. Dabei wurden die Tehemen gemeinsam Handeln, Miteinander etwas bewegen, füreinander da sein und voneinander lernen in Vorträgen und anschließenden Arbeitsgruppen in den Fokus genommen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Netzwerk
Zum Artikel
-
17.05.2018
Um den aktuellen Stand der Umsetzung zur Qualitätsentwicklung in Lebenswelten in Nordrhein-Westfalen zu beleuchten und Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren, hat das LZG.NRW am 12. April 2018 kommunale Aktuere aus den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster zum zweiten Vor-Ort-Dialog eingeladen. Die Ergebnisse der Diskussion sollen in die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebote Qualitätsentwicklung einfließen.
Schlagwörter:
Lebenswelten,
Prävention,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
08.05.2018
Durch das 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz wurde die Gesundheitsförderung auf eine neue Grundlage gestellt. Allerdings profitieren nicht alle Menschen im gleichen Umfang von Präventionsleistungen. Menschen mit Migrationshintergrund sind aufrund sprachlicher und kultureller Barrieren sowie Diskriminierungserfahrungen in geringerem Maße beteiligt. Hier setzt das gemeinsame Projekt des Verbandes der Ersatzkassen e.V. und der sog. Kooperation unternehmensnaher Krankenkassen „Bewusst - Gesund - Aktiv: Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten im Quartier“ an.
Schlagwörter:
Krankenkassen,
Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V.,
Quartier,
Zielgruppe
Zum Artikel
-
03.05.2018
Am 04. Juni 2018 fand in Frankfurt der Fachtag "Miteinander - Füreinander: Gesundheitsförderung kann jede Kommune" statt. Die praxisorientierte Veranstaltung drehte sich rund um das Thema Präventionskette (Aufbau bis Ausbau) und knüpfte u.a. durch Workshops an die verschiedenen Erfahrungen der Akteurinnen und Aktuere an. Insgesamt nahmen 100 Interessierte aus hessischen Städten und Landkreisen daran teil.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Präventionsketten,
Vernetzung
Zum Artikel
-
22.04.2018
Partizipation ist ein zentrales Qualitätsmerkmal der Gesundheitsförderung und Prävention und trägt maßgeblich zum Gelingen von Projekten und Maßnahmen in Kommunen und anderen Lebenswelten bei. Gleichzeitig ist die Beteiligung und Teilhabe unterschiedlichster Akteure und Zielgruppen eine große Herausforderung in der Praxis. Diese und weitere Themen standen im Mittelpunkt des Praxisworkshops in Hannover.
Schlagwörter:
Kommunen,
Lebenswelten,
Partizipation,
Prävention
Zum Artikel