-
08.10.2012
Die tagtägliche Erfahrung, als zu dick wahrgenommen und behandelt zu werden, die sozialen Interaktionen, denen Dicke ausgesetzt sind, dass sie ihr gesellschaftliches Verhältnis durch ihren Körper bestimmt sehen, dieses und vieles weitere, was ihr Leben ausmacht, wird in der Adipositasprävention - vor allem der mit Jugendlichen - im Allgemeinen zu wenig berücksichtigt.
Schlagwörter:
Adipositas,
Prävention,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
25.09.2012
Die Langzeitstudie der AWO begleitete 900 Kinder vom Vorschulalter an über einen Zeitraum von 15 Jahren und untersuchte ausführlich die qualitativen Folgen von Armut auf die Entwicklung dieser Kinder.
Schlagwörter:
Armut,
Eltern,
Kita,
Netzwerk,
Schule,
Studie
Zum Artikel
-
18.09.2012
Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 06. September in Erfurt zusammen, um zum Partnerprozess „Gesund aufwachsen für Alle!“ zu diskutieren. Ziel des Workshops war es, den Austausch zwischen Akteuren aus Kommunen und freien Trägern zum Thema auf Landesebene zu ermöglichen und anzuregen.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Workshop
Zum Artikel
-
17.09.2012
In Kooperation mit der landesweiten Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz des Kinderschutzbundes und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung konnte die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung erneut eine Veranstaltung aus der Reihe „Sehen - verstehen - handeln“ durchführen.
Schlagwörter:
Eltern,
Fachtagung,
Familie,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
02.09.2012
Vor einer wachsenden Gesundheitskluft in Deutschland warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und appelliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Bahr, ein Präventionsgesetz auf den Weg zu bringen, um für alle Menschen gleiche Chancen auf ein möglichst gesundes und möglichst langes Leben zu schaffen.
Schlagwörter:
Armut,
Nachhaltigkeit,
Prävention,
Qualität,
Setting
Zum Artikel
-
28.08.2012
Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Das Factsheet bietet durch Tipps zum Weiterlesen und eine umfangreiche Literaturliste die Möglichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.
Schlagwörter:
Armut,
Familie,
Prävention,
Soziallage,
Studie
Zum Artikel
-
22.08.2012
Das Bundesforum Familie (BFF) setzt sich für die Berücksichtigung familienrelevanter Belange in allen gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsbereichen ein. Zu diesem Zweck sind im Bundesforum Familie Organisationen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten versammelt, die auf Projektbasis jeweils zu einem inhaltlichen Schwerpunkt zusammenarbeiten.
Schlagwörter:
Bildung,
Empowerment,
Familie,
Netzwerk,
Ressourcen,
Salutogenese,
Schule,
Setting,
Sozialraum,
Teilhabe
Zum Artikel
-
19.08.2012
Das LVR-Landesjugendamt Rheinland unterstützt die Jugendämter durch das Programm »Teilhabe ermöglichen - Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut«. Das von einer Koordination gesteuerte, kommunale Netzwerk steht im Zentrum der Aktivitäten und soll eine Präventionskette auf den Weg bringen.
Schlagwörter:
Armut,
Kommentar,
Kommunen,
Netzwerk,
Projektmanagement,
Präventionsketten,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
14.08.2012
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Frühe Hilfen,
Jugendhilfe,
Kinderschutz,
Netzwerk,
Prävention
Zum Artikel
-
13.08.2012
Erfolgreiche Ansätze der frühkindlichen Gesundheitsförderung und der Frühen Hilfen erfordern eine direkte Ansprache der Eltern. Ansatzpunkte und Beispiele gelingender Früher Hilfen hat die Statuskonferenz „Frühkindliche Gesundheitsförderung“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) aufgezeigt.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Eltern,
Familie,
Frühe Hilfen,
Konferenz,
Netzwerk
Zum Artikel