Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier - Bewegungsförderung im Fokus

    Der Fachtag „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“ wird seit 2019 als Kooperationsprojekt des Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) sowie der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bremen umgesetzt. Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“, ging es im Rahmen der beiden folgenden Tagungen um die Schwerpunktthemen „Partizipation“ und „Familiengesundheit“.
    Weitere Infomationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Berlin

    Workshop zur partizipativen Arbeit in kommunalen Projekten

    Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie der kommunalen Gesundheitsförderung und der Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit. Doch was zeichnet echte Partizipation aus und welche Kompetenzen benötige ich dafür? Worin liegen die Herausforderungen und wie gewinne ich Menschen für die Zusammenarbeit? Welche Methoden haben sich bewährt? Die Grundlagen partizipativen Arbeitens werden durch einleitende Inputs und Gruppenarbeiten vertieft. Für den Grundlagenkurs ist kein Vorwissen im Bereich Partizipation notwendig. Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine stärkere partizipative Arbeitspraxis zu motivieren und dafür Grundlagen in Bezug auf Haltung, Wissen und Methoden zu vermitteln.

    Mehr Informationen

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  • Fulda

    Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen

    Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, das Medinetz FrankfurtOffenbach und die Diakonie Hessen laden zur Fachtagung ein. Gemeinsam mit Expert:innen sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und Strategien für einen gerechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden.

    Zum Programm und zur Anmeldung.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Diakonie Hessen
  • 11.06.2024 - 13.06.2024

    K360-Festival 2024

    Sind Sie Führungs- oder Planungsfachkraft im Kinder- und Jugendbereich in einer Kommunalverwaltung? Möchten Sie die Potenziale innovativer Ansätze der Planung und Steuerung in Ihrer Verwaltung entdecken und nutzen? Dann sind Sie auf dem K360-Festival in Berlin genau richtig! 

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Kommune360Grad
  • Nürnberg

    Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

    Save the date: Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

    Neben den typischen Herausforderungen bieten ländliche Regionen in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention einige Ressourcen wie beispielsweise Orte der Ruhe und Erholung, Sportmöglichkeiten oder persönliche Kontakte zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern. Da ein Großteil der bayerischen Bevölkerung auf dem Land wohnt, ist die Bedeutung gelingender Angebote der Gesundheitsförderung dort besonders hoch.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: KGC Bayern
  • 09.06.2024 - 15.06.2024

    Internationale Männergesundheitswoche

    Auch in diesem Jahr stellen wir im Rahmen der Internationalen Männergesundheitswoche ein Thema in den Mittelpunkt, das wir besonders in Bezug auf Männer und ihre Gesundheit beleuchten. Vom 10. bis 16. Juni wollen wir unter dem Motto "Ran an die Pfunde, Männer!" über die chronische Krankheit Adipositas sowie über Prävention von Adipositas informieren.

    Mehr Informationen

  • 09.06.2024 - 10.06.2024

    Karlsruhe

    Fachtagung Frauengesundheit

    Mit dieser Fachtagung möchten wir einen Beitrag leisten und gemeinsam mit Ihnen diskutieren: Brauchen Frauen* in Wohnungsnotfallsituationen eine geschlechtersensible Gesundheitsvorsorge und -versorgung? Und wenn ja, wie muss diese gestaltet werden? Welchen Beitrag können bzw. müssen die Angebote der Wohnungsnotfallhilfe leisten? Und was muss sich im Gesundheitssystem und (gesundheits-)politisch verändern?  Eingeladen sind Sozialarbeiterinnen, Medizinerinnen, Pflegerinnen o.ä. aus Diensten und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe, Frauen* in Wohnungsnotfallsituationen sowie Vertreterinnen von Leistungsträgern und Verbänden.
    Programm
    Anmeldung

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
  • 05.06.2024

    Berlin

    Bundesweiter Fachtag „Gemeinsam weniger einsam – Küchenpartie mit peb“

    Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, doch vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sowie Menschen im hohen Alter sind vermehrt betroffen. Durch die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung stark zugenommen. Angebote an Begegnungsorten der Generationen können der Einsamkeit entgegenwirken. 
    Die Küchenpartie mit peb verfolgt das Ziel, Kommunen und Organisationen zu stärken, um ihr Angebot zum sozialen Austausch und zur Ernährungsbildung in den Lebenswelten auszubauen. Denn das gemeinsame und generationsübergreifende Kochen und Essen fördert außerfamiliäre Kontakte und soziale Verbindungen und stößt den Austausch zwischen den Generationen an.

    Programm und Anmeldung

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: peb gGmbH
  • 05.06.2024 - 06.06.2024

    2. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz

    Gesundheitskompetenz – mehr als Gesundheitswissen!

    Einrichtungen, mit denen Bürger:innen oder Patient:innen im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen und -entscheidungen in Kontakt kommen, haben eine besondere Verantwortung. Ihre Aufgabe ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Menschen ermöglichen, Informationen und Dienstleistungen zu finden und zu nutzen sowie informierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Wie gut gelingt das in der Gesundheitsversorgung, in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen oder in Kommunen? Diesen Fragen geht die 2. Jahrestagung des DNGK an der Hochschule Fulda (Fulda Transfer) – in Kooperation mit dem Public Health Zentrum Fulda (PHZF), dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz und der Allianz für Gesundheitskompetenz in der Schule – nach.
    Weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V.
  • 04.06.2024

    Bundesweiter Hitzeaktionstag

    Dieser Hitzeaktionstag hat zum Ziel, Hitzeschutz in allen Lebensbereichen, aber auch in den Bundes- und Ländergesetzen zu verankern, um Deutschland in den nächsten Jahren hitzeresilient zu machen. In einem Auftakttreffen haben sich dazu über 30 bundesweit agierende Verbände und Institutionen aus dem Gesundheitssektor und darüber hinaus zu einem Bündnis zusammengeschlossen. In den nächsten Wochen werden auch in den Ländern und Kommunen weitere Partner:innen dazukommen.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Aktionstag
    Veranstalter: Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben