Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Hamburg

    Workshop KlimaFood & Spielebox „Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken“

    Dienstag, 23.05.2023 | 09:30 - 15:30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie herzlich zum Workshop KlimaFood & Spielebox „Aufgetischt!" Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken ein.

    Mithilfe der Spielebox „Aufgetischt!“ werden Alltagsthemen wie Essen und Trinken spielerisch zu Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässen. So wird der Spracherwerb mit dem Erwerb von Ernährungs- und Gesundheitskompetenz verbunden. Lernende können ihren Wortschatz erweitern, Sätze formulieren und neue Lebensmittel kennenlernen.

    Veranstalterin ist die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg.

    Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite, auf der Sie sich bis spätestens 17. Mai 2023 online anmelden können:

    Hier kommen Sie zur Anmeldung

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
  • digital

    Wenn der Teller leer bleibt: Ernährungsarmut in Deutschland

    Am 23. Mai 2023 von 14.00-16.30 Uhr lädt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit ihren Sektionen und Vernetzungsstellen zur gemeinsamen Online-Fachtagung zum Thema Ernährungsarmut ein. Ziel ist es, politisch und fachlich Verantwortlichen aus den Bereichen Ernährung, Soziales, Familie, Gesundheit aus wissenschaftlicher Sicht einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Ernährungsarmut aus gesundheitlicher, psychologischer und ökonomischer Sicht zu liefern.

    Bitte merken Sie sich den Termin vor. Detaillierte Informationen folgen.

    Kategorie: Fachtagung
  • digital

    2. IB Kongress „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    Der Internationale Bund (IB) lädt herzlich ein zum zweiten digitalen IB-Kongress:

    „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    11. Mai 2023 · 10 bis 17 Uhr · online

    Im Fokus stehen Themen, Fragen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Diskutieren Sie mit über Teilhabe, Bildung und Zivilcourage.

    Melden Sie sich jetzt kostenfrei an unter www.kongress.ib.de und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze!Bei Fragen steht das IB-Kongress-Team gern zur Verfügung (kongress@ib.de).

    Kategorie: Kongress
  • 04.05.2023

    Berlin

    Symposium Mobile Rehabilitation 2023

    Mobile Reha kommt in Fahrt – bedarfsgerechte Rehabilitationsstrukturen etablieren!

    Das diesjährige Symposium Mobile Rehabilitation findet am Freitag, den 5. Mai 2023 in Berlin (10.00 – 16.00 Uhr) im Intercity Hotel Berlin-Hauptbahnhof statt (Katharina-Paulus-Str. 5, 10557 Berlin).

    Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://www.dvfr.de/veranstaltungen/detail/event/symposium-mobile-rehabilitation-2023

     

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft für Mobile Rehabilitation e. V. (BAG MoRe), Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Diakonie Deutschland e. V. – Evangelischer Bundesverband (Diakonie)
  • 25.04.2023 - 28.04.2023

    Potsdam

    BVÖGD-Kongress 2023

    Der ÖGD – Wichtiger denn je!

    72. wissenschaftlicher Kongress der Bundesverbände der Ärztinnen und Ärzte sowie der Zahnärztinnen und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes

    Ort: Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam

    Alle Informationen unter: www.bvoegd-kongress.de

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BVÖGD
  • Berlin

    Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung

    Vom Bewegungsgipfel zur bundesweiten Verbreitung in den Kommunen

    Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zum Symposium zur bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung „Vom Bewegungsgipfel zur bundesweiten Umsetzung in Kommunen“ am 24.04.2023 im Auditorium Friedrichstrasse in Berlin einladen.

    Alle Informationen zum Symposium und den Link zur Anmeldung können Sie der Website https://kommunen-in-bewegung.de/symposium entnehmen.

    Bitte melden Sie sich bis zum einschließlich 31.03.2023 an. Eine Teilnahme ist kostenlos.

    Wir freuen uns auf Sie und stehen bei Rückfragen sehr gerne zur Verfügung. Mit besten Grüßen, Projektteam VERBUND

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Projektteam VERBUND, Department für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 18.04.2023

    Hannover

    Regional vernetzen, steuern und koordinieren - Gesundheitsregionen und Gesundheitskonferenzen in Deutschland

    10. Jahrestagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen, als bundesweite Veranstaltung

    Gesundheit gemeinsam gestalten und zukunftssicher machen: das ist die Kernaufgabe von Gesundheitsregionen und Gesundheitskonferenzen. In Zeiten, in denen das Gesundheitswesen an seinen Belastungsgrenzen arbeitet, haben sie sich zu zukunftsweisenden Erfolgsmodellen entwickelt.

    Mit spannenden Referierenden aus Politik, Wissenschaft und Praxis wollen wir diese kommunalen Vernetzungs- und Kooperationsansätze aus Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen in den Blick nehmen.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://eveeno.com/221035505

    Kategorie: Fachtagung
  • 14.03.2023

    online

    Abschlussveranstaltung Projekt Wohl.Fühlen

    Gewaltprävention und sexuelle Selbstbestimmung in (teil)stationären Pflegeeinrichtungen

    Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden das Projekt Wohl.Fühlen, der Prozess und die Gesamtergebnisse vorgestellt.  Neben den von den Einrichtungen erarbeiteten Einzelprojekten liegt ein Augenmerk darauf, wie es gelingen kann diese sensiblen Themen in den Pflegeeinrichtungen besprechbar zu machen.

    Beginn - Ende: 14:00 – 16:00 Uhr

    Ort: Online via Zoom

    Teilnahmegebühr: kostenfrei

    Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
  • 14.03.2023 - 16.03.2023

    Bonn

    60. DGE-Kongress

    Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus

    Der Kongress wird vom 15. bis 17. März 2023 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität im Hörsaalzentrum am Campus Poppelsdorf stattfinden. Hierzu können Sie sich ab sofort online bis zum 8. März 2023 anmelden.

    Unter dem Thema Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus vielseitig und zukunftsfähig stellen wir in Kooperation mit dem Institut für Ernährungswissenschaften (IEL) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ein Trendthema auf den wissenschaftlichen Prüfstand.

    Darüber hinaus geben Wissenschaftler*innen in 190 Vorträgen und Posterbeiträgen einen Überblick zum derzeitigen Stand der Forschung der Ernährungswissenschaften und angrenzender Disziplinen. Minisymposien ergänzen das Programm. Die Fachgruppe Early Career Scientists präsentiert einen Science Slam.

    Informationen zum Kongress und eine aktuelle Programmübersicht finden Sie unter www.dge-kongress.de

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  • Seminar: Kriterien für gute Praxis und Frühe Hilfen– eine gemeinsame Sprache finden! – auf dem Kongress Armut und Gesundheit

     

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz richtete gemeinsam mit der KGC Hessen auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ Anfang März das Seminar „Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung: Kriterien für gute Praxis und Frühe Hilfen – eine gemeinsame Sprache finden!“ aus. Thema der Veranstaltung war die Gegenüberstellung relevanter Qualitätsdokumente und Hilfestellungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung.
    weiter...

    Kategorie: Seminar
    Veranstalter: Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben