Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 16.04.2018 - 18.04.2018

    Dresden

    Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten

    Im Rahmen der Rei­he "Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung in Schulen" widmet sich die Fachtagung dem The­ma "Ganztag" und befasst sich vorrangig da­mit, wel­che Chan­cen sich bei der Ent­wick­lung von Halbtags- und Ganz­tags­schu­len für die Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on bie­ten. Die Ta­gung richtet sich vor allen an die Fachebene aus den Bereichen Schulentwicklung, Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Kultusministerkonferenz (KMK), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
  • Vernetzt gesund - Fachtag zur Kommunalen Gesundheitsmoderation

    Kommunale Ge­sund­heits­för­de­rung bedarf des koordinierten Zusammenwirkens unterschiedlicher Akteure. Doch wie kann ei­ne fachübergreifende Zu­sam­men­ar­beit beim Querschnittsthema Ge­sund­heits­för­de­rung ge­lin­gen und wel­che Faktoren sind für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten von kommunalen Netzwerken der Ge­sund­heits­för­de­rung aus­schlag­ge­bend? Dies soll ge­mein­sam auf dem Fachtag diskutiert wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) in Kooperation mit dem Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland
  • Hannover

    Geflüchtete Kinder und Jugendliche stärken

    Die Kind­heit ist die wohl entscheidendste Pha­se im Leben ei­nes Menschen. Aus diesem Grund ist es wich­tig, Kinder und Ju­gend­li­che zu stär­ken und auf das Leben vorzubereiten. Besonders trifft das auf die Grup­pe der geflüchteten Kinder und Ju­gend­li­chen zu. Was bei ei­nem sensiblen Um­gang mit geflüchteten Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu be­ach­ten ist und was vermieden wer­den sollte, wird auf der Ver­an­stal­tung un­ter anderem in verschiedenen Foren behandelt.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • Hannover

    (Mehr) Gesundheit in schwulen Lebenswelten

    In der Kam­pa­gne für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt* in Nie­der­sach­sen soll der Fra­ge nachgegangen wer­den wie ei­ne moderne Ge­sund­heits­för­de­rung und -versorgung schwuler Männer aus­se­hen kann, die ihren Wan­del vom „Zielgruppenangehörigen“ zum kompetenten Ak­teur ad­äquat begleitet.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN), LVG & AFS
  • Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken - Gemeinsam handeln in der Stadt

    Bei der Fachtagung ste­hen die För­de­rung der psychosozialen Ge­sund­heit von wohnungslosen Menschen, die Stär­kung der ressourcen- und beteiligungsorientierten Ar­beit sowie die Zu­sam­men­ar­beit der unterschiedlichen Akteure im Mit­tel­punkt. Die Fachtagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Wohnungslosenhilfe, Ge­sund­heit, Suchtprävention und -hilfe und der gesetzlichen Be­treu­ung.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg, Ärztekammer Hamburg
  • 21.03.2018 - 22.03.2018

    Lebendige Stadt - Gesunde Menschen

    Die GesundheitsAkamedie möchte mit die­ser Fachtagung engagierte Personen ein­la­den, die In­te­res­se und Verantwortung für ei­ne gesundheitsförderliche Ge­stal­tung der städtischen Lebensräume emp­fin­den. Ak­teu­rin­nen und Akteure aus unterschiedlichen In­iti­a­ti­ven im Umwelt-. Verkehrs-, Nachhaltigkeits-, Postwachstums-, Standentwicklungs-, Kunst-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozial-Bereich sind zu ei­nem wechselseitigen Ideen- und Erfahrungs-Austausch eingeladen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: GesundheitsAkademie e. V.
  • Kundgebung "Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle!"

    Jeder hat ein Recht auf Ge­sund­heitsversorgung. Trotzdem haben Hunderttausende in Deutsch­land kei­nen oder nur beschränkten Zu­gang zu medizinischer Hilfe. Um öf­fent­lich ge­gen diesen Miss­stand zu pro­tes­tie­ren, veranstalten über 20 Organisationen am Abend des ersten Tages des Kongresses Armut und Gesundheit, am 20. März 2018 um 18.30 Uhr, ei­ne Kund­ge­bung un­ter dem Mot­to "Ge­sund­heit ist ein Men­schen­recht" am Bran­den­bur­ger Tor (Westseite) in Berlin.

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Verein Ärzte der Welt, Kongress Armut und Gesundheit, der Paritätische Wohlfahrtsverband, Diakonie Deutschland und Caritas Berlin, die Deutsche AIDS Hilfe, Amnesty International, Armut und Gesundheit e.V., Medibüros und Medinetze
  • Armut und Gesundheit 2018 - Der Public Health-Kongress in Deutschland

    Im kommenden Jahr findet der Kongress Armut und Gesundheit am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. März 2018 statt, wiederum an der Technischen Universität Berlin. Schwerpunkt ist das Thema Health in all Policies.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
  • Land in Sicht - Satellitentagung

    Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit lädt herzlich ein zur kommenden Satellitentagung, die am Montag, den 19. März 2018 an der TU Berlin stattfindet.

    Kategorie: Satellitenveranstaltung
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
  • 14.03.2018 - 15.03.2018

    Halle

    8. Papilio-Symposium 2018 - Prävention braucht Integration

    Kernthema des 8. Papilio-Symposiums ist die Er­kennt­nis, dass Prä­ven­ti­on in der Kita un­er­läss­lich ist - und dass jede Prä­ven­ti­on auch In­te­gra­ti­on braucht. Es richtet sich an Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her, Kita-Leiterinnen und -Leiter und Kita-Träger so­wie an Trai­ner, Koordinatoren und Sozialplaner in den Bereichen Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Papilio

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben