Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Marburg

    Gesundheit und Migration – Wie fördern wir gesundheitliche Chancengleichheit und Integration in der kommunalen Lebenswelt?

    Der Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration, sozialen Determinanten, sozialer Teilhabe und Gesundheit in Deutschland.

    weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • 04.09.2024 - 05.09.2024

    Die Lücke überbrücken: Klimawandel und Gesundheit - Ein Symposium für Lehrende, Studierende und Auszubildende in den Gesundheitsberufen

    Ziel des Symposiums ist es, Lehrenden an Universitäten, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen die Chance geben, Projekte, Lehrplaninnovation, Kurse und Ausbildungsprogramme zum Thema Klimawandel und Gesundheit zu präsentieren, die sich speziell an Personen richten, die in Gesundheitsberufen arbeiten oder arbeiten werden. Die Veranstaltung ist Teil des vom deutschen Umweltministerium finanzierten Projekts Peek4Health.

    » Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Einreichung von Abstracts hier

    Kategorie: Symposium
  • 03.09.2024 - 04.09.2024

    PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER KITA – GIBT ES AUCH SONNENSCHUTZ FÜR DIE SEELE?

    Die Klimakrise wirkt sich deutlich auf unsere Gesundheit aus. Mit gesunder Ernährung, genügend Wassertrinken und Sonnencreme versuchen wir uns vor beispielsweise Hitze und verstärkter UV-Strahlung zu schützen. Aber die Klimakrise wirkt sich nicht nur in vielfältiger Weise auf unsere körperliche Gesundheit aus: Unsere Umwelt wird sich im Zuge des Klimawandels stark verändern. Und bereits vor dem persönlichen Erleben solcher Veränderungen kann der Gedanke an die Bedrohung durch den ⁠Klimawandel⁠ Gefühle von Angst, Hilflosigkeit oder Sorgen auslösen.

    Weitere Informationen

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Gesundheitsförderung gemeinsam weiterentwickeln

    Save the Date! Anlässlich ihres 70-jähriges Bestehens möchte die BVPG mit ihrer 23. Statuskonferenz die aktuellen Herausforderungen im Handlungsfeld Prävention und Gesundheitsförderung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen näher beleuchten.

    Weitere Informationen

    Veranstalter: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
  • Frankfurt am Main

    „Gesund altern in der Kommune – Nachbarschaft neu denken“

    Die diesjährige Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe stellt das Thema Nachbarschaft in den Mittelpunkt. Dabei wird untersucht, wie Nachbarinnen, Freundinnen, Bekannte, freiwillig Engagierte und Familien zur Unterstützung von Betreuungs-, Hilfe- und Pflegeaufgaben beitragen können. Ziel ist es, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und bewährte Praktiken kennenzulernen, um zukunftsfähige Gemeinschaften vor Ort zu stärken.
    mehr Informationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)
  • Essen

    „GESUND IM QUARTIER – GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER INTEGRIERTEN STADTTEILENTWICKLUNG“

    Im Kontext einer integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung beschränkt sich die Gesundheitsförderung nicht nur auf den medizinischen Bereich, sondern zielt mit Präventionsangeboten und flankierenden Maßnahmen auf eine Verbesserung aller Lebensbereiche, die die Gesundheit von Menschen beeinflussen. Vielfältige Einflussfaktoren bedingen sich gegenseitig. 

    Die Veranstaltung richtet sich an die kommunalen Mitwirkenden des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ bzw. „Sozialer Zusammenhalt“ sowie an weitere Beteiligte der integrierten Stadtteilentwicklung, an Akteur*innen gesundheitsbezogener Fachbereiche, der sozialraumorientierten Arbeit und des Quartiersmanagements.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Geschäftsstelle des Städtenetzes Soziale Stadt NRW
  • 14.08.2024

    AGETHUR-Jahrestagung „Resilienz als Superkraft in unsicheren Zeiten?!“

    Die Welt ist in ständigem Wandel. Wie gehen wir damit um? Hier wäre eine Superkraft hilfreich, mit der man die Widrigkeiten des Lebens meistern könnte. Im Rahmen unserer Jahrestagung fragen wir uns, ob Resilienz eine solche Superkraft für Individuen, aber auch für Teams und Organisationen sein kann.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
  • WEBINAR | Emotionen in der Klimakommunikation

    Über Klima kommunizieren bedeutet nicht nur, wichtige Fakten zum Klimawandel zu kommunizieren, sondern auch: Die Gefühle, die auftreten, zum Thema machen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Emotionen in der Klimakommunikation von zwei Seiten wirken: Wie kommuniziere ich so, dass meine Zielgruppe nicht in einen Zustand von Hilflosigkeit gerät, sondern meine Botschaft förderlich und aktivierend wirkt? Und wie gehe ich als Klimakommunikator'in mit meinen eigenen Gefühlen zur Klimakrise um?

    weitere Informationen...

    Kategorie: Veranstaltung
  • QUEERNESS UND PFLEGE IM ALTER – GEHT DOCH

    So wie unsere Gesellschaft, wird auch die queere Community immer älter. Und so werden Fragen rund ums (queere) Altern immer aktueller.
    Auch wenn sich die Akzeptanz queerer Menschen in der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten zunehmend verbessert hat, stellen sich dennoch viele die Frage: An wen kann ich mich wenden, wenn ich als queerer Mensch einen Unterstützungsbedarf habe oder pflegerische Hilfe benötige? Welche Angebote gibt es denn eigentlich?

    weitere Informationen

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg
  • 09.07.2024

    Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit“ 2024 –Gesundheit und Demokratie: Wie können Gesundheit und Demokratie vor Ort gefördert werden?

    Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” machen das Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit und die KGC Hessen, gemeinsam auf verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam. Die Dialogreihe beschäftigt sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen und Aspekten der gesundheitlichen Ungleichheit sowie verschiedenen vulnerablen Zielgruppen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind. Im Zentrum steht dabei der Austausch zwischen Akteur*innen aus der Wissenschaft und der Praxis.
    Weitere Informationen
    Anmeldung

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben