Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 22.11.2022 - 22.09.2022

    Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V.

    Schulverpflegung in Bewegung „Impulse für morgen – Essen für alle und aktiv durch den Tag“

    Die Landesvereinigung für Gesundheit und
    Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. lädt am 23. November 2022 zur Fachtagung „Impulse für morgen – Essen für alle und aktiv durch den Tag“ ein. Die Veranstaltung findet in präsenz in der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V. statt.

    Nähere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

    Kategorie: Fachtagung
  • Online via Zoom

    Good Practice-Galerie: Projekte zum guten und gesunden Ankommen Geflüchteter in Kommunen

    Die Landesvereinigung für Gesundheit und
    Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. lädt am 11. November 2022 zu der Online-Veranstaltung „Good Practice-Galerie: Projekte zum guten und gesunden Ankommen Geflüchteter in Kommunen“ ein.

    Nähere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Veranstaltung
  • 08.11.2022 - 11.11.2022

    Berlin

    15th European Public Health Conference 2022

    Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected

    At the conference, we want to explore ways in which the public health community can rally around the WHO health system framework to bring about better population health.

    For further information see: https://ephconference.eu

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: EPH Conference Foundation
  • Berlin

    EPH Conference 2022 Pre-Conference

    How participation strengthens health research! Current developments in Participatory Health Research in Germany, Austria and Switzerland

    Participatory Health Research (PHR) enables health inequalities to be consistently researched from the perspective of those who are affected by inequality. The pre-conference workshops’ goal is to provide an overview of the current developments in PHR in German-speaking countries.

    For further information see: https://ephconference.eu/pre-conference-programme-427

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: PartNet und PRESENT
  • UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein, Essen

    8. Konferenz "Stadt der Zukunft" - Urbane GesundheitsLandschaften

    Gemeinsam mit dem Institut für Städtebau und europäische Urbanistik der RWTH Aachen veranstaltet das Institut für Urban Public Health (InUPH) des Universitätsklinikums Essen am 08. und 09. November 2022 die 8. Konferenz „Stadt der Zukunft“. Unter dem Titel „Urbane GesundheitsLandschaften der Zukunft“ werden Fragen zu den vielfältigen Wechselwirkungen von Gesundheit, Architektur und Umwelt diskutiert.

    Hier geht es zur Konferenzankündigung, mit Informationen zum Programm und zur Anmeldung.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Institut für Urban Public Health, Universitätsklinikum Essen &Institut für Städtebau und europäische Urbanistik, RWTH Aachen University
  • 06.11.2022 - 07.11.2022

    Online

    Dialogreihe Gesundheitliche Chancengleichheit

    Datum: Mittwoch, 07. Dezember 2022

    Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr

    Ort: Online via Zoom

     

    In Kooperation mit dem Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ veranstaltet die KGC Hessen die digitale „Dialogreihe Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis“ zum Thema „Kultursensible Gesundheitsförderung mit geflüchteten Menschen“.

    Im Rahmen der Veranstaltung erwarten Sie einleitend ein Fachvortrag von Prof. Dr. Kaba-Schönstein zur kultursensiblen Gesundheitsförderung und Praxisbeispiele, u.a. zur Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationshintergrund in Nordhessen und zu den Präventionsketten für geflüchtete Menschen in Salzgitter.

    Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, kommunale Akteure, Kooperationspartner und Interessierte aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Bildung, Soziales und Stadtentwicklung, Jobcenter, Kinder- und Jugendhilfe, Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser und vielen anderen Institutionen aus allen Regionen Hessens.

    Weitere Informationen zur Anmeldung und Veranstaltung können Sie unter folgendem Link einsehen.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • Kulturzentrum Pavillon in Hannover

    Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf

    Am 05. November findet die Fachtagung Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf statt. Die Zahnärztekammer Niedersachsen, der AOK Niedersachsen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. heißen Sie herzlich im Kulturzentrum Pavillon in Hannover willkommen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Fachforum
  • 25.10.2022 - 26.10.2022

    Festsaal der Berliner Stadtmission

    Tagung „Medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in der Krise – Von der Krisenintervention zur Standardversorgung!"

    Auf der Tagung der AG Medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in der BAG Wohnungslosenhilfe werden die vielfältigen Herausforderungen der medizinischen Versorgung von Menschen in einem Wohnungsnotfall vorgestellt, bewährte Ansätze diskutiert und konkrete Forderungen an die Politik formuliert und gerichtet. Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
  • 25.10.2022 - 27.10.2022

    Essen (Haus der Technik)

    DHS Fachkonferenz SUCHT 2022 "Die Sucht- und Drogenpolitik der Gegenwart und Zukunft“

    Vom 26.–28. Oktober 2022 steht die deutsche Sucht- und Drogenpolitik im Fokus der 61. DHS Fachkonferenz SUCHT in Essen. Im Spannungsfeld von Praxis, Wissenschaft und Politik gilt es, aktuelle sowie künftige sucht- und drogenpolitische Handlungsbedarfe und erfolgreiche Umsetzungsstrategien zu analysieren und zu diskutieren. Weitere Informationen: https://www.dhs-fachkonferenz.de

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.
  • (digitale/ Online via ZOOM)

    Teilhabe von Kindern mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen: Was brauchen ihre Familien in Belastungssituationen?

    Lehren aus der Pandemie

    Die Online-Veranstaltung thematisiert das Wohl von Kindern- und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen nach und während der Corona-Pandemie.

    Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier und auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben