Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Weltstillwoche 2021 "Stillen. Unser gemeinsamer Weg."

    Stillen ist die natürliche Ernährung von Säuglingen. In einem stillfreundlichen Umfeld fällt Mutter und Kind das Stillen leichter. Deswegen legt die diesjährige Weltstillwoche (4.-10.10.2021) mit dem Motto „Stillen. Unser gemeinsamer Weg.“ den Fokus auf das Miteinander beim Stillen. Zahlreiche stillfördernde Akteurinnen und Akteure sowie stillfördernde Institutionen zeigen während der Weltstillwoche: Jede und jeder kann Stillende unterstützen und dazu beitragen, Deutschland stillfreundlicher zu machen.

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: World Alliance for Breastfeeding Action (WABA)
  • Leipzig

    56. Jahrestagung der DGSMP

    Vom 22. bis 24. September 2021 findet die 56. Jahrestagung der Deut­schen Ge­sell­schaft für Sozialmedizin und Prä­ven­ti­on (DGSMP) in Leip­zig statt. Das The­ma wird sein „Das Soziale in Me­di­zin und Ge­sell­schaft - Aktuelle Megatrends for­dern uns heraus“. Im Rahmen der Ta­gung sollen Herausforderungen, aber auch Chan­cen die­ser Ent­wick­lung besprochen wer­den.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
  • 20.09.2021 - 21.09.2021

    Online-Veranstaltung

    Ist Pflege kinderleicht? Zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher in Deutschland

    Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Online-Veranstaltung "Ist Pflege kinderleicht? Zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher in Deutschland" am 21.09.2021 ein. Erfahren Sie mehr darüber, wer die "Young Carer" sind, welche Belastungen sie im Alltag erleben und wie sie sowohl im familiären Kontext als auch in ihrer schulischen Entwicklung unterstützt werden können.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
  • Gemeinsamer Kongress: Psychosoziale Medizin 2021

    Laufende Reformen im Me­di­zin­stu­di­um füh­ren zu Veränderungen in den Fä­chern der Medizinischen Psychologie so­wie der So­zi­o­lo­gie. Deswegen müs­sen die Deut­sche Ge­sell­schaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und die Deut­sche Ge­sell­schaft für Medizinische So­zi­o­lo­gie (DGMS) zu­sam­men­ar­bei­ten und sich po­si­ti­o­nie­ren. Darüber hinaus gibt es weitere Forschungsthemen, wel­che die Fä­cher vereinen.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
  • 09.09.2021 - 19.09.2021

    Woche des bürgerschaftlichen Engagements

    Die Mitmach-Kampagne »Engagement macht stark!« verfolgt auch 2021 das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« umfasste zuletzt über 7.500 Aktionen und Veranstaltungen.
    Alle Informationen und Einzeltermine finden Sie hier.

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
  • 31.08.2021

    Online-Veranstaltung über Zoom

    Jahresfachtag der KGC Hessen 2021 „Gesund. Resilient. Klimagerecht. Die zukünftige Rolle und Bedeutung von Kommunen"

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung - HAGE
  • digital, über Zoom

    Gesundheitskonferenz Treptow-Köpenick: Medienkonsum und Gesundheitskompetenz

    Digitale Bildschirmmedien durchdringen den kindlichen Alltag in einer rasenden Geschwindigkeit und prägen damit das Aufwachsen. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal durch Homeschooling, das Ausweichen auf digitale Kontaktmöglichkeiten und zunehmender digitaler Freizeitaktivitäten in Form von Videospielen etc. deutlich verstärkt.

    Wir möchten mit unserer digitalen Gesundheitskonferenz am 26. August 2021 von 9.00 bis 14.30 Uhr ausgewiesene Expertinnen und Experten zusammenbringen, um über Handlungsempfehlungen für Eltern und pädagogisches Fachpersonal zu sprechen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Bezirksamt Treptow-Köpenick in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin
  • 08.06.2021 - 10.06.2021

    digital

    Online-Fachtagung „Hallo, wie geht es dir? – Gesundheit im Alter durch gesellschaftliche Teilhabe“

    Welche Aus­wir­kung­en hat Vereinsamung im Al­ter auf die Ge­sund­heit von Se­ni­o­rin­nen und Senioren? Welche Ansätze gibt es, die gesellschaftliche Teil­ha­be im Al­ter zu för­dern? Wie kann man entsprechende Aktivitäten in­iti­ie­ren? Und vor allem: Wie erreicht man da­mit die Menschen, die so­zi­al iso­liert le­ben? Diese und weitere Fra­gen wer­den bei der Online-Tagung in den Mit­tel­punkt gerückt.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern
  • digital

    Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis”

    Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit - Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” möchten wir, das Modellprojekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und die KGC Hessen, auf verschiedene Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam machen.
    Alle Informationen zu der Veranstaltungsreihe und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://hage.de/veranstaltungen/dialogreihe-gesundheitliche-chancengleichheit-im-gespraech-mit-wissenschaft-und-praxis

    Kategorie: Fachaustausch
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung - HAGE
  • 17.05.2021 - 20.05.2021

    Essen

    Save the Date 2021: 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Essen

    Vom 18. bis 20. Mai 2021 findet der 17. Deut­sche Kinder- und Jugendhilfetag (17. DJHT) in Es­sen statt. Nach 2008 ist die Ruhr-Metropole er­neut gastgebende Stadt. Das Mot­to lautet „Wir ma­chen Zu­kunft - Jetzt!“.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben