Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Magdeburg

    71. Wissenschaftlicher Kongress des BVÖGD

    „Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Jetzt die Zukunft“

    Der BVÖGD-Kongress 2022 wird unter dem Motto „Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Jetzt die Zukunft“ stehen.
    Die Ankündigung sehen Sie hier: www.bvoegd.de/bvoegd-kongress-2022

    Kategorie: Kongress
  • 04.05.2022 - 05.05.2022

    digital

    Kick-Off zum Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • 21.03.2022 - 24.03.2022

    digital

    Armut und Gesundheit 2022 - "Was jetzt zählt"

    Alle Informationen zur größten, regelmäßigen Public Health-Veranstaltung in Deutschland finden Sie unter www.armut-und-gesundheit.de.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg und viele Partner
  • 20.03.2022 - 21.03.2022

    digital

    Der ÖGD - ein moderner Public Health-Dienst

    Satellitenveranstaltung am Vortag des Kongresses Armut und Gesundheit. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, um im Austausch zwischen Public Health-Praxis, Wissenschaft und Nachwuchs zu überlegen, wie die Mittel aus dem „Pakt für den ÖGD“ sinnvoll genutzt werden können, um den ÖGD nicht nur für den Infektionsschutz, sondern auch als kommunalen Akteur für die Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheit nachhaltig aufzustellen.

    Alle Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP); Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit; Gesundheit Berlin-Brandenburg
  • 13.03.2022 - 15.03.2022

    digital

    Digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" - Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet eine digitale Lernwerkstatt zum Thema "Zielgruppenbezug" an. Dies erfolgt unter besonderer Bezugnahme zur Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien sowie zum Thema "Förderung der seelischen Gesundheit". Durch Impulse und interaktive Arbeitsphasen in digitalen Kleingruppen soll das Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" erläutert sowie Anknüpfungspunkte an die eigene Praxiserfahrung und Arbeit diskutiert werden. Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Weitere  Informationen erhalten Sie auf der Webseite der KGC NRW: www.lzg.nrw.de/ges_foerd/kgc/koord_stelle/Veranstaltungen/index.html

    Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: KGC Nordrhein-Westfalen
  • 02.03.2022

    online

    „Landungsbrücke 2 - Gestärkt in die Zukunft"

    Abschlusstagung

    Das Projekt „Landungsbrücke 2“ verfolgt das Ziel, das seelische Wohlbefinden von jungen Menschen im Übergang von der Schule in die Ausbildung/den Beruf zu fördern. Es endet im April 2022.

    Zum Abschluss von „Landungsbrücke 2“ blicken wir im Rahmen der Fachtagung auf drei Jahre Projektlaufzeit zurück, setzen uns mit den gewonnenen Erkenntnissen auseinander und diskutieren, welche Impulse uns weiter bewegen werden.

    Weitere Informationen, Programm und kostenlose Anmeldung: https://www.hag-gesundheit.de/index.php?id=602

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAG
  • 01.03.2022 - 04.03.2022

    Berlin und digital

    Bundestagung 2022 (UN) BEDINGT SYSTEMRELEVANT - Gemeinsam gegen Existenznot und Wohnungslosigkeit

    Das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.bagw.de/de/veranstaltungen/bundestagungen/bundestagung-2022/uebersicht.html.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BAG Wohnungslosenhilfe
  • digital

    Bewegung, Wissenschaft und Public Health - ein transdisziplinärer Austausch zu Status Quo und Entwicklungsperspektiven

    Mit dem Präventionsgesetz, verschiedenen Förderinitiativen durch BMBF und BMG sowie auch aktuell durch die Folgen der Corona-Pandemie haben sich neue Anknüpfungs­punkte für eine intensivierte strukturelle Konstituierung der Sport­wissenschaft als Praxis­wissenschaft im Bereich Public Health entwickelt. Vor diesem Hintergrund soll der dvs-Expertinnen- und Experten-Workshop einen transdisziplinären Erfahrungsaustausch mit beteiligten Akteurinnen und Akteuren aus Sportwissenschaft, Gesundheits­wissenschaften und Public Health einschließlich Politik und Praxis zu Status Quo und Entwicklungs­perspektiven von „Bewegung, Wissenschaft und Public Health“ ermöglichen.

    Kategorie: Expertentagung
  • 06.02.2022 - 08.02.2022

    digital

    Digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium "Zielgruppenbezug" - Zielgruppe Ältere Menschen

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet eine digitale Lernwerkstatt zum Thema "Zielgruppenbezug" an. Dies erfolgt unter besonderer Bezugnahme zur Zielgruppe älterer Menschen und zum Thema "Förderung der seelischen Gesundheit". Durch Impulse und interaktive Arbeitsphasen in digitalen Kleingruppen soll das Good Practice-Kriterium „Zielgruppenbezug“ erläutert sowie Anknüpfungspunkte an die eigene Praxiserfahrung und Arbeit diskutiert werden. Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der KGC NRW: www.lzg.nrw.de/ges_foerd/kgc/koord_stelle/Veranstaltungen/index.html

    Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: KGC Nordrhein-Westfalen
  • digital

    Diversitätssensible Gesundheitsförderung in der Pflege

    Welche Bedarfe haben Menschen mit Migrations­biographien und was ist zu beachten bei einem profes­sionellen pflegerischen Umgang mit LSBTI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*)? Wie kann in der Praxis eine gute pflegerische Versorgung umgesetzt werden, so dass Inklusion nicht nur ein leeres Schlagwort bleibt und allen Teilhabe ermöglicht wird?
    Alle weiteren Informationen: https://schwulenberatungberlin.de/post/fachtag-diversitaetssensible-gesundheitsfoerderung-in-der-pflege

    Kategorie: Fachtagung

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben