Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 15.05.2019 - 16.05.2019

    6. Bundeskonferenz Gesund und Aktiv Älter Werden

    Die 6. BZgA-Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter wer­den“ am 16. Mai 2019 in Ber­lin widmet sich dem The­ma „Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on für ältere Menschen, Pflegebedürftige und pflegende An­ge­hö­ri­ge“. Ziel der Bundeskonferenz ist es, Mög­lich­keit­en der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prävention für ältere Menschen, Pflegebedürftige und pflegende An­ge­hö­ri­ge aufzuzeigen und zu diskutieren.

    Kategorie: Abschlussfachtagung
    Veranstalter: BZgA und Gesundheit Berlin Brandenburg
  • Hannover

    Suppenküchen im Schlaraffenland? Gesunde Ernährung für alle? Chancen und Perspektiven in der Region Hannover

    Die Ta­gung richtet ihren Fo­kus auf das in der öffentlichen De­bat­te vielfach we­nig wahrgenommene Phä­no­men der Mangelernährung. Neben materieller Ernährungsarmut gilt es, den Blick auf soziale Ernährungsarmut zu rich­ten und die Fra­ge zu stel­len, wie sich eingeschränkte finanzielle Mög­lich­keit­en auf soziale Aspekte von Es­sen, Teil­ha­be, Zu­ge­hö­rig­keit, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Geselligkeit aus­wir­ken. Beleuchtet wer­den da­bei ins­be­son­de­re Chan­cen und Barrieren in der Re­gi­on Hannover.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • 13.05.2019 - 14.05.2019

    Schwerin

    Alles digital - Kann das denn noch gesund(heitsförderlich) sein?

    Das The­ma Digitalisierung begegnet uns in den unterschiedlichsten Aspekten des täglichen Lebens. In der interaktiven Ver­an­stal­tung „Alles di­gi­tal“ wird es um die bestehende Beziehung zwi­schen Digitalisierung und Ge­sund­heits­för­de­rung ge­hen und wie diese zu be­wer­ten ist.

    Kategorie: Fachveranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • Hannover

    Selbstevaluation - Schritt für Schritt

    Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind ein wichtiger Be­stand­teil von Projekten und Maß­nah­men im Be­reich der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Aufgrund der hohen Nach­fra­ge sollen die Workshops „Eva­lu­a­ti­on von Maß­nah­men der Ge­sund­heits­för­de­rung prak­tisch um­set­zen“ auch im Jahr 2019 fortgeführt wer­den. Der erste Workshop zum Thema "Selbstevaluation - Schritt für Schritt" findet am 09. Mai oder 24. Juni 2019 statt.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • Köln

    "IST DAS DENN REPRÄSENTATIV?" - Teilhabe messbar machen

    Präventionsketten bün­deln ei­ne Vielzahl von Unterstützungs- und Bildungsangeboten für Kinder, Ju­gend­li­che und Fa­mi­lien. Aber wie wirk­sam sind Präventionsketten und die da­mit verbundenen Maß­nah­men? Diese Fra­gen so­wie die Reich­wei­te, Mög­lich­keit­en und Gren­zen kommunaler Datenerhebungen sollen auf dem Fachtag diskutiert wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR)
  • Universität Bielefeld

    Gesundheitskompetenz: Forschung - Praxis - Politik

    Das Sym­po­si­um hat das Ziel, ei­ne Be­stands­auf­nah­me der internationalen und nationalen For­schung zur Gesundheitskompetenz vorzunehmen und nach den bestehenden Herausforderungen in der For­schung, der Pra­xis und der Politik zu fra­gen.   

    Kategorie: Internationales Symposium
    Veranstalter: Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz
  • 24.04.2019 - 25.04.2019

    Lübeck

    Netzwerke - Partner*innen finden ist nicht schwer, sie zu halten aber sehr!

    Netzwerke sind ei­ne wichtige Form der Zu­sam­men­ar­beit. Sie er­mög­li­chen Kooperationen unterschiedlicher Part­ne­rin­nen und Part­ner zu verschiedenen Themen. Dieser Fachtag wird sich um die Fra­gen dre­hen was Netzwerke sind, was Netzwerke kön­nen und wie Netzwerkarbeit tat­säch­lich funktioniert. Neben ei­nem Fachvortrag und ei­nem Work­shop wer­den Aktuerinnen und Akteure aus der Pra­xis ei­nen Ein­blick in die Netzwerkarbeit ge­ben und von möglichen Erfolgsfaktoren so­wie Stolperstei­nen be­rich­ten.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V. I Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • „Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Mitten in der Gesellschaft -“

    Der 69. wissenschaftliche Kon­gress findet 2019 in Kas­sel statt. Der Fo­kus wird da­bei auf der Prä­ven­ti­on mit besonderer Be­rück­sich­ti­gung der Rol­le des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Um­set­zung des Prä­ven­ti­onsgesetztes gelegt.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BVÖGD & BZÖG
  • Deggendorf

    Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen

    Menschen oh­ne Schul­ab­schluss, Ar­beits­lo­se, Geringverdiener und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte haben ein höheres Ri­si­ko als an­de­re Bevölkerungsgruppen, im Laufe ihres Lebens schwer zu er­kran­ken und vorzeitig zu versterben. Um die­ser Ent­wick­lung entgegenzuwirken, wer­den flä­chen­de­ckend gezielte Maß­nah­men zu Verbesserung der gesundheitlichen Chan­cen­gleich­heit in allen Lebensphasen benötigt. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, niederbayerischen Ak­teu­rin­nen und Akteuren aus den Handlungsfeldern Gesundes Aufwachsen, Gesund durch den mittleren Le­bens­ab­schnitt so­wie Gesundes Altern einen Raum zum gegenseitigen Er­fah­rungs­aus­tausch und zur gemeinsamen Ideenentwicklung zu ge­ben.

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Erste Good Practice- Lernwerkstatt in Saarland

    Die Lernwerkstatt richtet sich an Fachkräfte der Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung, ins­be­son­de­re in der Projektarbeit.  

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: PuGis e.V./ KGC Saarland

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben