Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Mannheim

    Partizipative Stadtentwicklung Altersfreundlich, gemeinschaftsfördernd und zukunftsorientiert – ein grenzübergreifender Austausch

    Viele Kommunen engagieren sich dafür, ein altersfreundliches, gemeinschaftsförderndes und zukunftsorientiertes Lebensumfeld zu gestalten. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Beteiligung derjenigen, die am besten wissen, was in ihrem Umfeld nötig ist, um ein gutes Altern zu fördern, also der älteren Menschen und ihrer Interessenvertretungen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: BAGSO - Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik
  • 04.11.2024

    Hamburg

    Gemeinsam gegen Einsamkeit - Gesundheit fördern durch Angebote für mehr Miteinander

    Die meisten Menschen sind gerne mal allein. Einsam ist man, wenn man weniger Kontakt zu anderen Menschen hat, als man das gerne möchte. Deswegen ist Einsamkeit auch von Mensch zu Mensch verschieden. Für alle Menschen gilt: Einsamkeit ist nicht gut für die Gesundheit. Wenn man einsam ist, ist man auch eher traurig, ängstlich, oder kann nicht mehr so gut schlafen. Gute Beziehungen zu anderen zu haben ist also ganz wichtig für die Gesundheit! Wie können wir mehr mit anderen gemeinsam machen? Welche Möglichkeiten gibt es in Hamburg?

    weitere Informationen...

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: HAG Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Frankfurt am Main

    „Gesundheitsförderung trifft Klimawandel: Gemeinsam strategisch handeln“

    Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit der Bevölkerung durch Extremwetterereignisse und veränderte Krankheitsmuster. Deshalb spielt Gesundheitsförderung in diesen Zusammenhängen eine zentrale Rolle. Erfahren Sie mehr über die Schnittstellen, Potenziale und Synergien der Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Klimawandel.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • 28.10.2024

    Möglichkeiten und Impulse zur gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung in Kitas

    Der Fachtag steht vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und demographischer Veränderungen und aktueller pädagogischer Anforderungen. Die Veranstaltung setzt den Fokus darauf, dass Kitas nicht nur Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sind, sondern auch gesunde Umgebungen für Kinder und Teams schaffen sollen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAGE
  • 27.10.2024 - 29.10.2024

    Essen

    Lebenswelten bewegen

    63. DHS Fachkonferenz SUCHT

    Menschen halten sich in ihrem Alltag in verschiedenen Lebenswelten, z.B. Familie, Arbeit, Schule, Einrichtungen der Erziehung und Pflege, etc. auf. In den Lebenswelten entwickeln sich Fähigkeiten, Ressourcen, Motivation etc. ebenso wie Resignation, Enttäuschungen oder Krankheiten. Ohne den Blick auf diese Lebenswelten kann Sucht nicht verstanden werden. Zum einen will Suchtprävention und Suchthilfe gesundheitsförderliches Verhalten fördern und den Umgang mit Risiken für die Entwicklung einer Abhängigkeit vermitteln. Zum anderen stellt sich die Frage, wie Lebenswelten positiv gestaltet werden sollten. Hierzu schauen wir uns die verschiedenen Lebenswelten an, u.a. den virtuellen Raum oder Gefängnis. Lebenswelten bewegen uns, wie kann die Suchthilfe und -prävention die Lebenswelten bewegen, damit Menschen weniger an Substanzkonsumstörungen und Verhaltenssüchten erkranken und/oder  besser gesunden können?

    weitere Informationen...

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.
  • 24.10.2024

    Jetzt Beiträge zum DGE-Kongress 2025 in Kassel einreichen

    Den nächsten Wissenschaftlichen Kongress vom 12.-14. März 2025 im Kongress Palais Kassel veranstalten wir zusammen mit dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gestalten Sie das Programm mit und bewerben Sie sich mit Beiträgen über Forschungsergebnisse aus dem Gesamtbereich der Ernährungswissenschaft mit angrenzenden Disziplinen wie z. B. Ernährungsbildung, Ernährungsmedizin, Lebensmittelwissenschaft oder Public Health Nutrition.

    Frist: 25. Oktober 2024

    Hier Abstract einreichen

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
  • 24.10.2024

    Ludwigsburg

    Gesundheit und Kommune - Herausforderungen der Zukunft

    Am 25. Oktober 2024 findet in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg von 9:30 bis 16:30 Uhr der (kostenlose) Fachtag „Gesunde Kommune“ statt.

    Auf dem Programm stehen verschiedene Vorträge und Workshops mit Expert:innen aus Wissenschaft und Politik rund um die Frage, wie eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor Ort auch

    unter Nachhaltigkeitsaspekten in Zukunft möglich ist.

    Programm und kostenlose Anmeldung: https://www.eh-ludwigsburg.de/weiterbildung/das-angebot-des-ifw/angebote-chronologisch/details/fachtag-gesundheit-und-kommune-herausforderungen-der-zukunft

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration / Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Ev. Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und APOLLON Hochschule Bremen
  • 14.10.2024

    3. Deutscher Klimatag

    Save the date! Der Deutsche Klimatag versammelt einmal jährlich Expert*innen aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Entscheider*innen aus der Politik, um die drängensten Fragen des sozialgerechten Klimaschutzes zu erörtern.

    Erleben Sie inspirierende Diskussionen, spannende Vorträge und innovative Lösungsansätze aus erster Hand. Der Deutsche Klimatag ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen. Impressionen aus den Vorjahren finden Sie auf unserer Website.

    Veranstalter: Klima-Allianz Deutschland e.V.
  • 09.10.2024 - 10.10.2024

    Erfurt

    DVSG-Bundeskongress

    In Plenarveranstaltungen und etwa 30 Foren werden aktuelle Entwicklungen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Praxisfeldern aufgegriffen und diskutiert. Begleitend findet eine Fachausstellung statt, die weitere Möglichkeiten für Austausch und Information bietet.

    weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.
  • 09.10.2024 - 19.10.2024

    Berlin

    Woche der Seelischen Gesundheit

    Die diesjährige Aktionswoche findet sich unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?

    Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben