Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 27.05.2018 - 30.05.2018

    Dortmund

    Save the Date: Deutscher Seniorentag 2018

    Der 12. Deut­sche Seniorentag findet 2018 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dort­mund statt.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
  • Potsdam

    Kindergesundheitskonferenz Brandenburg 2018

    Neben einem Rück- und Aus­blick auf die Ar­beit des Bünd­nis Gesund Aufwachsen der letzten und kommenden zwei Jahre so­wie Fachvorträgen wird es auf der Ver­an­stal­tung auch einen Markt der Mög­lich­keit­en ge­ben, auf dem sich mehr als 25 regionale und landesweite Akteure aus dem Be­reich der Kinder- und Jugendgesundheit vorstellen.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Bündnis Gesund Aufwachsen im Land Brandenburg
  • Hannover

    Selbstevaluation - Datenanalyse und Datenpräsentation - Schritt für Schritt

    Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind ein wichtiger Be­stand­teil von Projekten und Maß­nah­men im Be­reich der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Aufgrund der hohen Nach­fra­ge sollen die Work­shops "Eva­lu­a­ti­on von Maß­nah­men der Ge­sund­heits­för­de­rung prak­tisch um­set­zen" auch im Jahr 2018 fortgeführt wer­den.

    Der zwei­te Work­shop zum The­ma "Datenanalyse und Datenpräsentation - Schritt für Schritt" findet am 23. Mai oder 24. Mai 2018 statt.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • 14.05.2018 - 17.05.2018

    Stuttgart

    81. Deutscher Fürsorgetag "Zusammenhalt stärken - Vielfalt gestalten"

    Mit dem Mot­to "Zu­sam­men­halt stär­ken - Vielfalt ge­stal­ten" schreibt der Deut­sche Verein für öffentliche und private Für­sor­ge e.V. die Tra­di­ti­on der Für­sor­getage fort, bedeutsame gesellschaftliche Ent­wick­lung­en aufzuzeigen.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
  • Verleihung des Bayerischen Demenzpreis 2018

    Am 14. Mai 2018 wird zum dritten Mal der Bayerische Demenzpreis vom Bayerischen Staatsministerium für Ge­sund­heit und Pfle­ge verliehen.

    Kategorie: Preisverleihung
    Veranstalter: Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • 07.05.2018 - 08.05.2018

    Hannover

    U(n)mdenken im Kopf - Perspektiven und Chancen

    De­menzerkrankungen sind mit­ten in unserer Ge­sell­schaft angekommen. Aus diesem Grund wer­den auf dem diesjährigen De­menzkongress in Nie­der­sach­sen ne­ben der Be­trach­tung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pfle­ge von Menschen mit De­menz“ präventive, rechtliche Aspekte bei De­menz, erfolgreiche, partizipative Projekte, gesundheitsförderliche Konzepte im stationären Setting so­wie Trauer- und Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen Themen sein.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V.
  • 25.04.2018 - 28.04.2018

    Osnabrück

    Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht!

    „Der Öffentliche Ge­sund­heitsdienst - jetzt erst recht!“ lautet das Mot­to des Kongresses. Nichts charakterisiert die­ses Mot­to mehr als die Herausforderungen im Jahr 2018. Egal ob es ge­sund­heit­liche Kri­sen, ausgelöst durch globale Epi­de­mien mit neuen Erregern, Na­tur­ka­ta­stro­phen, Klimawandel oder kriegerische Aus­ei­nan­der­set­zung­en sind, die Millionen von Menschen zur Flucht be­we­gen: Die öffentliche Ge­sund­heit ist gefährdet. Zur Be­wäl­ti­gung die­ser Kri­sen bedarf es je­doch ei­nes tragfähigen Öffentlichen Ge­sund­heitsdienstes, des­sen Stär­ke, Ge­wicht und Leis­tungs­fä­hig­keit „jetzt erst recht“ gezeigt wer­den soll.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und der Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BZÖG)
  • Hannover

    Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt

    Auf der Auftaktveranstaltung des bun­des­wei­ten Projekts "Verzahnung von Arbeits- und Ge­sund­heits­för­de­rung in der kommunalen Lebenswelt" wer­den Sie über den aktuellen Projektstand so­wohl auf Landes- als auch auf Bun­des­ebe­ne informiert. Darüber hinaus er­hal­ten Sie die Ge­le­gen­heit, mit anderen Standorten über Projektideen und invididuelle Vorgehensweisen ins Ge­spräch zu kom­men.

    Kategorie: Auftaktveranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • Potsdam

    Save the date! Die nächste BAfF Tagung in Potsdam

    Auf der nächsten BAfF Ta­gung vom 22. bis 24. Ap­ril wer­den in Pots­dam ge­mein­sam Fra­gen rund um das The­ma Un­ter­stüt­zung von Überlebenden von Flucht und schwerer Ge­walt behandelt. Im Fo­kus ste­hen da­bei Wege ins Gesundheitssysmte, Wege durch das Gesundheitssystem so­wie ein Blick auf die Psy­cho­the­ra­pie der Zu­kunft.

    Kategorie: Abschlussfachtagung
    Veranstalter: Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
  • Klettwitz

    Werkstatt "Gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestalten" in Oberspreewald-Lausitz

    Mithilfe der Werkstatt möchte die KGC Bran­den­burg Akteure schu­len und vernetzen, die sich mit der Gesundheit von Flüchtlingen befassen. Die Teilnehmenden er­lan­gen Kenntnisse über gesundheitliche Bedarfe und Versorgung von jungen Flüchtlingen, Präventionsketten, Asylverfahren, den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie eine kultursensible Arbeitsweise.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. I Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben