Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Berlin-Kreuzberg

    Carola Gold-Symposium

    "Armut und gesundheitliche Ungleichheit"

    Am 27. April 2022 jährte sich der Todestag von Carola Gold zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass rücken Gesundheit Berlin-Brandenburg und weitere Organisationen Carola Golds zentrale Anliegen in den fachlichen Fokus. Im Rahmen eines Symposiums diskutieren die Teilnehmenden die gesundheitliche Lage und die Unterstützungsstrukturen der „Ärmsten der Armen“ in unserer Gesellschaft: Menschen ohne Obdach, mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie weitere Gruppen.

    Im zweiten Teil der Veranstaltung findet die Verleihung des Carola Gold-Preises 2022 statt.

    Weitere Informationen unter https://www.armut-und-gesundheit.de/ueber-den-kongress/carola-gold-preis

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg
  • Landesvertretung Sachsen-Anhalt

    Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland

    Einladung zur Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit
    Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Petra Grimm-Benne − Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

    Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite des Termins.

    Freitag, 16. September 2022, Beginn um 10:30 Uhr
    Landesvertretung Sachsen-Anhalt (Luisenstr. 18, 10117 Berlin)

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
  • Landesvertretung Sachsen-Anhalt

    Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland

    Dialogveranstaltung anlässlich der Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit. Dieses wurde von der Arbeitsgruppe Patientensicherheit des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Kooperationsverbund gesundheitsziele.de
  • 14.09.2022

    hybrid

    7. Präventionsforum

    Klimawandel und Gesundheit

    Am 15. September 2022 findet von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr das siebte Präventionsforum statt – wie bereits in den vergangenen Jahren erneut als hybride Veranstaltung, die via Livestream übertragen wird.

    Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf „Klima und Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten“.

    Die Veranstaltung wird von Schriftdolmetscher:innen begleitet und ist für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen barrierefrei.

    Weitere Informationen in Kürze unter www.npk-info.de

     

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Die Nationale Präventionskonferenz
  • 13.09.2022 - 14.09.2022

    Berlin

    15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

    "Transformation gestalten – Aufbruch zur urbanen Resilienz"

    Mit einer Arena "Resiliente Stadtentwicklung: Gesundheit im Städtebau" unter Beteiligung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, am Donnerstag, den 14.9., nachmittags

    Nähere Informationen in Kürze unter: https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/SharedDocs/Blogeintraege/DE/15_bundeskongress_nationale_stadtentwicklungspolitik_savethedate.html

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • 13.09.2022

    Online

    Lernwerkstatt: „Im Alter aktiv bleiben“

    "Im Alter aktiv bleiben" - Bewegungsförderung für ältere Menschen ist eine Lernwerkstatt auf Basis der Good Practice-Kriterien zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung.

    Datum: Donnerstag 17.11.2022

    Uhrzeit: 09:30 - 13:30

    Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

    Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie hier.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg
  • Kulturzentrum Pavillon in Hannover

    Fachtagung: Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf

    Am 05. November 2022 lädt die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., die Zahnärztekammer Niedersachsen und die AOK Niedersachsen zur Fachtagung Mundhesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf ein. Die Fachtagung dreht sich rund um das Thema Mundhygiene & Prävention bei den betroffenen Personengruppen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • Coburg

    WEPI: Einladung zur Info-Veranstaltung

    Wie lässt sich heute eine qualitätsgesicherte Präventionsplanung durchführen? Digitale Lösungen wie WEPI können dabei helfen. WEPI ist eine webbasierte Planungshilfe, die Sie bei der Planung von Projekten zum Kinderübergewicht unterstützt – und das Schritt für Schritt mit Beispielen und Anleitungen, erprobten Methoden, zeitsparend und kostenfrei! Entstanden ist die Planungshilfe in Zusammenarbeit der Hochschule Coburg und der Universität Osnabrück, unter Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit.

     

    WEPI lädt Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung ein, die Einblicke in die Arbeit mit WEPI, praktische Tipps zur Anwendung und die Möglichkeit zum „Selber-Testen“ bietet.

     

    Weitere Informationen: Einladung zur WEPI Info-Veranstaltung, WEPI-Flyer

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: WEPI (Webbasierte Planungshilfe für Maßnahmen der Prävention des Kinderübergewichts)
  • Digital

    2. Brandenburger Präventionskonferenz - Kindeswohl im Blick - Auf dem Weg zu einer Landesinitiative!

    Am 9. September 2022 fand die 2. Brandenburger Präventionskonferenz unter dem Titel: „Kindeswohl im Blick – Auf dem Weg zu einer Landesinitiative!“ im Namen der Partner der Landesrahmenvereinbarung statt. Eine große Anzahl Brandenburger Akteure, die sich für ein gutes und gesundes Aufwachsen von Jugendlichen, Kindern und deren Familien einsetzen, fand sich für die Präventionskonferenz zusammen, um in einen zukunftsweisenden Austausch zu treten und die Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ in Brandenburg voranzubringen. Die eingebrachten Perspektiven und Impulse werden in den Prozess zur Ausgestaltung der Landesinitiative einfließen.

     

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Partner der LRV Brandenburg, durchgeführt von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Brandenburg
  • 08.09.2022

    Göttingen

    „Gesundheit für alle! Diversity-Kompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen“

    Der gemeinsame Fachtag findet auf dem Gesundheitscampus Göttingen von 10.30 - 16 Uhr statt und hat zum Ziel, mit Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Praxisakteur*innen unterschiedlicher Professionen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Interessierten auszuloten, wie gesundheitliche Teilhabe ‚für alle‘ ermöglicht werden kann. Dabei steht Diversity-Kompetenz als Schlüssel-Kompetenz für eine patient*innen- und adressat*innen-orientierte Versorgung und Begleitung im Mittelpunkt des Fachtags.

    Alle Infos zur Idee, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-ingenieurwissenschaften-und-gesundheit/profil-aktuelles/fachtag-diversity-im-gesundheits-und-sozialwesen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben