Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Potsdam

    Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!

    22nd EUSUHM Congress

    Die Europäische Union für Schul- und Hochschulgesundheit und -medizin (EUSUHM) lädt Sie zum 22. Kongress zum Thema "Nachhaltige Gesundheit von Kindern und Studierenden - Reduzieren Sie die Lücke!" in Potsdam ein.  

    Gesundheitsdienste für Bildungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens von Schülern und Studenten und unterstützen ihren akademischen Erfolg, indem sie sich auf die Überwachung der Gesundheit, die Förderung des psychischen Wohlbefindens und die Bewältigung spezifischer gesundheitlicher Herausforderungen konzentrieren. Die Konferenz konzentriert sich auf die Ungleichheiten in Bezug auf die Gesundheit und den Zugang zur Gesundheitsfürsorge bei europäischen Kindern und Jugendlichen, wobei die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie berücksichtigt werden. Sie wird zahlreiche gesundheitsbezogene Initiativen und Programme untersuchen, die in Lernumgebungen durchgeführt werden, mit einem Schwerpunkt auf Bildungseinrichtungen.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: EUSUHM
  • 29.09.2024 - 01.10.2024

    Frankfurt am Main

    Bundessymposium des Gesunde Städte-Netzwerks 2024

    Zudem möchten wir Sie schon einmal informieren, dass die Mitgliederversammlung mit Bundessymposium des Gesunde Städte-Netzwerks im kommenden Jahr in Frankfurt am Main stattfinden wird.

    Weitere Informationen werden zeitnah erfolgen.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Bundeskoordination Gesunde Städte Netzwerk
  • München

    Gesundheitsförderung bei wohnungslosen und obdachlosen Menschen

    Wohnungslose und obdachlose Menschen leben oft in prekären Lebenslagen und verfügen über wenige gesundheitliche Ressourcen. Ihr Alltag ist von Stressoren und Belastungen geprägt, die ihren Gesundheitszustand negativ beeinflussen. Zudem steht die gesundheitliche Situation in einem wechselseitigen Zusammenhang – sowohl was die Entstehung als auch was die Überwindung von Wohnungslosigkeit angeht.

    weitere Informationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
  • Praxisworkshop „Impulse geben - Menschen bewegen“

    Mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung können Kommunen entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit, Teilhabe und Lebens­qualität ihrer älteren Bür­gerin­nen und Bürger aktiv zu fördern. Mit dem Impulsgeber Bewegungsförderung der BZgA können Kommunen bewegungs­fördernde Strukturen auf- und ausbauen.

    In der Online­veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Inhalte und Nutzung des Impulsgeber Bewegungsförderung. Darüber hinaus berichten kommunale Mitarbeitende von ihren praktischen Erfahrungen mit dem digitalen Planungstool. Melden Sie sich einfach per E-Mail an: impulsgeber-bewegungsfoerderung(at)bzga.de.

    weitere Informationen

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: BZgA
  • Gesundheitswoche für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

    Dieser Bildungsurlaub wendet sich an Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung, die sich mit einem gesunden Lebensstil beschäftigen möchten.
    Themen der Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunkt Bewegung werden sein:
    Was ist ein gesunder Lebensstil?
    Wie sieht gesunde Ernährung aus? Wie kann ich Bewegung in meinem Alltag einbeziehen?
    Wie finde ich Entspannung?
    Arbeit und Freizeit - wie sieht ein gesundes Verhältnis aus?

    Mehr Informationen

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Akademie Waldschlösschen
  • 20.09.2024 - 27.09.2024

    Hamburg

    Aktionstage Demenz 2024

    Die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. mit der Fachstelle Leben mit Demenz und viele Hamburger Akteur:innen laden in allen Hamburger Bezirken zu einem bunten Programm mit Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Demenz ein. Den Auftakt macht die KONFETTI-Parade, die zum fünften Mal durch die Hamburger Innenstadt führt.

    Das vollständige Programm ist HIER ab 6. August zu finden.

    Kategorie: Aktionstag
  • 19.09.2024 - 20.09.2024

    Winterthur

    DACH-Netzwerktreffen 2024

    Das DACH-Netzwerk für Gesundheitsförderung ist ein loses Netzwerk von Fachpersonen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention aus Deutschland, Österreich, der deutschsprachigen Schweiz und dem Südtirol. Das Netzwerk trifft sich jährlich zu einem zweitägigen Austauschtreffen. Es gibt keinen offiziellen Mitgliederstatus.

    Weitere Informationen...

    Kategorie: Netzwerktagung
    Veranstalter: ZHAW Institut für Public Health
  • Berlin

    Cannabisprävention in Schulen: Information, Vermittlung und Vernetzung

    Was bedeuten die Veränderungen in der Cannabispolitik für die schulische Cannabisprävention? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit verschiedener Präventionsansätze gibt es und welche Chancen und auch Herausforderungen ergeben sich daraus? Und welche Präventionsangebote existieren bereits?

    Zum Program und Anmeldung

    Kategorie: Fachtagung
  • 18.09.2024

    Hamburg

    Kongress Pakt für Prävention 2024 - Gemeinsam die psychosoziale Gesundheit in Hamburg stärken!

    Die Webseite des Kongresses wird ab jetzt fortlaufend aktualisiert.

    Veranstaltet wird der Kongress von der Behörde für Arbeit, Gesundheit,
    Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG).

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Leipzig

    FACHTAGUNG PRÄVENTIVE HAUSBESUCHE

    Präventive Hausbesuche für Senior*innen informieren und beraten über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter und sind in immer mehr Kommunen zu finden. Der vorbeugende Charakter des Angebotes setzt eine gemeinsame Klammer, doch unterscheiden sich die Ansätze in konzeptioneller Hinsicht mitunter deutlich voneinander. Dementsprechend vielfältig sind die Erfahrungen.
    weitere Infos

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben