Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 16.10.2022

    Berlin

    „Hohes Alter in Deutschland: Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität“

    Am 17.10.2022 von 11 bis 16 Uhr findet im Umweltforum in Berlin die Abschlusstagung des Projekts „Hohes Alter in Deutschland (D80+)“ statt. Die Tagung bildet den Abschluss des Projekts D80+, welches gemeinsam von dem Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) realisiert und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird.

    Weitere Informationen zur Anmeldung und den Details des Programms finden Sie in Kürze hier.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) und Deutsches Zentrum für Altersfragen
  • 12.10.2022

    Hannover

    Gesundheit und Erwerbslosigkeit verzahnt gedacht

    Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt Niedersachsen & Bremen

    Das bundesweite Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ versucht, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten zu stärken. Ziel ist es, erwerbslose Menschen für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren und durch die Initiierung bedarfsgerechter gesundheitsförderlicher Angebote gesundheitsförderliche Strukturen aufzuzeigen, zu schaffen und zu optimieren. 

    Die Tagung des Projektes in Niedersachsen und Bremen widmet sich mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion den Fragen, was Gesundheit für erwerbslose Menschen bedeutet, wie Beteiligung und Mitbestimmung der Dialoggruppe(n) im Strukturaufbau gelingen kann, welche Chancen und Herausforderungen im bisherigen Projektverlauf sichtbar geworden sind und mit welchen Strukturen Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Jobcenter und Kommune bisher nachhaltig umgesetzt werden konnten.

    Die Veranstaltung findet in Präsenz in Hannover statt und wird via YouTube live gestreamt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung: www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen/gesundheit-und-erwerbslosigkeit-verzahnt-gedacht

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
  • Rudolf Steiner Haus | Hamburg

    Kongress Pakt für Prävention 2022 –Miteinander ins Gespräch kommen - Gesundheitskommunikation vor Ort

    Auf dem Kongress Pakt für Prävention 2021 zeigte sich die Bedeutung von vertrauensvoller und beteiligender Kommunikation für alle Handlungsfelder der Gesundheitsförderung. Der diesjährige Kongress greift die Empfehlungen aus dem Kongress auf und setzt deshalb einen Schwerpunkt auf das Thema Kommunikation. Es geht darum, wie wir miteinander reden und miteinander arbeiten – in verschiedenen Handlungsfeldern und mit unterschiedlichen Akteur:innen. Am Vormittag gibt es Vorträge zu Gesundheitskommunikation und Gesundheitskompetenz, am Nachmittag finden vier Workshops statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Hybrid-Veranstaltung

    17. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen 2022 -Digitales Gesundheitswesen 2022 – Status quo und Perspektiven“

    Am 28.09.2022 ist es wieder soweit. Dann startet die 17. Landeskonferenz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei sind u. a. Ministerin Ursula Nonnemacher, Prof. Sylvia Thun und Holger Rostek sowie viele weitere spannende Referent:innen aus dem Gesundheitsbereich. Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um DiGAs, DiPA und Cybersecuritiy sowie zur digitalen Medizin von heute und morgen. Seien Sie dabei – vor Ort in Potsdam oder online. Anmeldung unter: https://www.digital-agentur.de/17-landeskonferenz-digitalisierung-im-gesundheitswesen

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: DigitalAgentur Brandenburg
  • ver.di-Höfe Hannover

    Planspiel Präventionskette: Jetzt wird verhandelt!

    Von 10:00 -16:30 Uhr findet das Planspiel Präventionskette: Jetzt wird verhandelt! in den ver.di-Höfen Hannover statt.
    Tauchen Sie mit uns in die fiktive Gemeinde Bulz ein und verhandeln Sie über die Zukunft der dortigen Präventionskettenarbeit!

    Die Teilnehmenden übernehmen als Spielende*r in einem fiktiven Szenario einer großen Dienstbesprechung der Bulzer Stadtverwaltung beispielsweise die Perspektive einer Fachkraft, einer Dezernats- oder Amtsleitung oder einer Koordinationskraft. Gemeinsam diskutieren Sie die Frage, ob und wie die bislang mit Drittmitteln geförderte Bulzer Präventionskette zukünftig finanziert werden soll. Üben Sie sich in Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz und erfahren Sie durch einen spielerischen Perspektivwechsel, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsstrukturen und Verhandlungssituationen.

    Die Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten Niedersachsen hat dieses Planspiel gemeinsam mit planpolitik GbR auf Grundlage der sechsjährigen Begleitung von niedersächsischen Kommunen beim Auf- und Ausbau von Präventionsketten erarbeitet.

    Teilnahmegebühr: 45€ inkl. Verpflegung

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • Hannover

    SUMMER SCHOOL PUBLIC HEALTH

    Konzepte und Strategien des öffentlichen Gesundheitsdienstes

    Die Summer School führt Sie in das vielfältige Aufgabenspektrum des ÖGD ein, zum Beispiel Gesundheitsschutz, Umweltmedizin, Gesundheitsförderung, Prävention oder Gesundheitsberichterstattung. Zu diesen Themen werden Ihnen spannende Konzepte neben bewährten und neuen Strategien vermittelt, die bürgernah und gemeindeorientiert in interdisziplinärerer Weise umgesetzt werden.

    Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an im ÖGD Tätige und Interessierte, zum Beispiel Studierende. Nähere Informationen zu der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Summer School
    Veranstalter: Niedersächsische Landesgesundheitsamt
  • Hochschule Deggendorf

    Interkulturelle Kommunikation als Schlüssel für gesundheitliche Chancengleichheit

    Nie war interkulturelle Kommunikation wichtiger als heute: Menschen aus vielen Kulturen leben in den niederbayerischen Städten und Gemeinden. Sie sind Adressat*innen für Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention und sie sind häufig von gesundheitlicher Ungleichheit betroffen.

    Der Fachtag am 21.09.22 an der THD beschäftigt sich am Vormittag mit den Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und am Nachmittag mit gelungenen Beispielen aus der Praxis und weiterführenden Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer zum Fachtag

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: KGC Bayern
  • Digital

    Virtuelles Diskussionsforum zu Community Health Nursing

    Wir möchten Sie auf die virtuelle Fachtagung Community Health Nursing: die neue Rolle der Pflege in der regionalen Gesundheitsversorgung aufmerksam machen. Am Mittwoch, 21.09.2022 von 10.30 bis 13.30 Uhr diskutieren wir über Community Health Nursing (CHN) als neue Rolle der Pflege in der regionalen Gesundheitsversorgung.

    Die Veranstaltung richtet sich an politische Entscheidungsträger:innen aus Politik auf Bundes- und Landesebene, Vertreter:innen der Landkreise, Städte und Kommunen, Krankenkassen und an sonstige fachliche Multiplikator:innen und Interessierte.

    Infos unter www.dbfk.de/chnhttp://www.dbfk.de/chn

    Anmeldung unter https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIscuugrDMrG9Y9y4OAZKEqpQ0b-zHgUs0E

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Agnes-Karll-Gesellschaft im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
  • Statthaus Böcklerpark

    Carola Gold-Symposium "Armut und gesundheitliche Ungleichheit"

    Am 27. April 2022 jährte sich der Todestag von Carola Gold zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass erweitern wir die schon gewohnte Verleihung des Carola Gold-Preises zu einem halbtägigen Symposium mit einer Podiumsdiskussion und anschließender Preisverleihung. Dies wird am Dienstag, den 20. September 2022 ab 14.00 Uhr im Statthaus Böcklerpark, Prinzenstr. 1 in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Anbei finden Sie das Programm.

     

    Anmeldungslink zur Veranstaltung: https://mailings.gesundheitbb.de/f/96105-332223. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist jedoch nötig.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg und Partner
  • Akademie des Sports

    Tagung "Gesundheit im Quartier - Verzahnung von Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Niedersachen""

    Das niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung lädt herzlich zu ihrer Tagung mit dem Themenschwerpunkt Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung ein.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben