Im Jahr 2022 waren 21,6 Prozent aller Kinder in Deutschland armutsgefährdet, was den höchsten Wert seit Jahren darstellt. Armut hat nachgewiesen zahlreiche negative Effekte auf die kindliche Entwicklung. Sowohl in Berlin als auch in Brandenburg bestehen unterschiedlichste strategische Ansätze zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut und deren Folgen. Diese adressieren nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch Bildung, Gesundheit, Wohnen und soziale Teilhabe.
Gesundheit Berlin-Brandenburg richtet ein hybrides Fachgespräch aus. Es findet in Präsenz im Haus der Natur (Potsdam) statt oder online via Zoom.
weitere Informationen