Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Hannover

    Jahrestagung der LVG & AFS: Gesundheit in der Zeitenwende

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Umstände, in denen wir leben, schnell verändern können und werden. Von einer „Zeitenwende“ war bereits 2022 die Rede. Die Auswirkungen der Pandemien, Kriege und Klimakrise haben nicht nur individuelle Auswirkungen, sondern sind auch in den Strukturen der Gesellschaft spürbar.

    Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen (zukünftige) Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu resilienten Systemen? Wie können aus Krisen Chancen werden? 

    Um Antworten auf diese Fragen zu finden, laden wir Sie herzlich zu der diesjährigen Jahrestagung der LVG & AFS „Gesundheit in der Zeitwende“ 

    Hier Anmelden 

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • 02.07.2023 - 04.07.2023

    online

    Länderübergreifende Fachforen "Gesundheit und Erwerbslosigkeit"

    Die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. laden gemeinsam zu zwei digitalen Fachforen im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ ein. Es erwarten Sie interessante Impulsvorträge und Beispiele guter Praxis sowie die Möglichkeit zum länderübergreifenden Austausch!

    Die Veranstaltungen richten sich an alle Fachkräfte in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen, wie etwa Agenturen für Arbeit bzw. Jobcenter, Maßnahmeträger, Behörden, kommunale Einrichtungen, Selbsthilfe, Beratungsstellen, Wohlfahrtspflege und Vereine sowie Fachkräfte aus der Gesundheitsförderung. Beide Fachforen finden digital über Zoom statt – der Zugang über einen Skype-Link ist außerdem möglich.

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldung: Online-Anmelde-Formular

    Anmeldeschluss: 28. Juni 2023

    3. Juli 2023 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Angebote in der Arbeitsvermittlung
    5. Juli 2023 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Partizipation
    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. und Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • Sachsen-Anhalt

    7. Konferenz „Gesund in Kommune“

    Bereits zum siebten Mal lädt die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt zur Konferenzreihe „Gesund in Kommune“ ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure haben am 03.07.2023 im Maritim Hotel in Magdeburg die Möglichkeit, verschiedenen Präsentationen zur kommunalen Gesundheitsförderung zu lauschen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

    Als Hauptreferentin wurde dieses Jahr Elfriede Hufnagl, eine Vertreterin der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), gewonnen, die aufzeigt, wie Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort gelingen kann. Wien ist seit Ende der 1980er Jahre Mitglied des Gesunde-Städte-Netzwerks der Weltgesundheitsorganisation (WHO). WiG, das Programm „Gesunde Bezirke“ der Gesundheitsförderung Wien, gilt z.B. national und international als Best Practice für kommunale Gesundheitsförderung. Darüber hinaus präsentieren weitere Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland ihre Praxisbeispiele.

    Eine Anmeldung wird zeitnah über die Internetseite der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt möglich sein.

    Veranstalter: die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
  • München

    LZG-Fachtag "Einsamkeit und Erwerbslosigkeit"

    Arbeitslos, abgehängt, krank – wenn die soziale Gesundheit leidet!

    Mit diesem Fachtag möchten wir ein Thema aufgreifen, das aktueller ist denn je und den diesjährigen Präventionsschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege darstellt.  

    Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit sind schon seit vielen Jahren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung. Dennoch wird der sogenannten „sozialen Gesundheit“ oft noch nicht ausreichend Beachtung geschenkt - vor allem im Hinblick auf Menschen in schwierigen Lebenslagen, zum Beispiel in Arbeitslosigkeit. Hier wollen wir mit diesem Fachtag einen besonderen Fokus setzen.

    Mit Referierenden aus Forschung und Wissenschaft aber auch mit Praxisbeispielen und Projekten, die sich dem Thema und den betroffenen Menschen widmen.

    Ab sofort ist die Anmeldung zur Veranstaltung auf unserer Homepage möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 16. Juni 2023 ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Einladung zum Fachtag 

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
  • 22.06.2023

    Mainz

    Fachtag: Gesundheitsversorgung – ein Menschenrecht?!

    Vergessene Gruppen in unserem Gesundheitssystem

    Bitte meldet Euch bis zum 9. Juni 2023 an unter

    https://eveeno.com/107673216

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: AG Gesundheit der Nationalen Armutskonferenz
  • 22.06.2023

    online

    Unterstützte Kommunikation heute

    – Beratung, Versorgung und Bedarfsermittlung –

    Die Fachveranstaltung wird am 23. Juni 2023 online von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden (gebührenfrei):

    Menschen mit Beeinträchtigungen der Kommunikation, oft auch in Verbindung mit solchen der Motorik und der Kognition, erfahren erhebliche Einschränkungen der kommunikativen Teilhabe und der Selbstbestimmung in nahezu allen Lebensbereichen.

    Pädagogische und therapeutische Maßnahmen, der Einsatz von Hilfsmitteln und Assistiver Technologien können diese teilweise verringern. Dazu bedarf es häufig einer individuell tragfähigen Strategie der Unterstützten Kommunikation (UK), der Versorgung einschließlich geeigneter Beratung, Settings, Hilfsmitteln und Assistenzen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Beratungsstellen Kommunikationshilfe e. V. (BAG BKOM)
  • 21.06.2023 - 22.06.2023

    Wiesbaden

    Mitgliederversammlung und Symposium des Gesunde Städte-Netzwerks

    Die Landeshauptstadt Wiesbaden wird vom 22. – 23.06.2023 Gastgeberin des Fach-Symposiums des Gesunde Städte-Netzwerks der Bundesrepublik Deutschland sein.

    „Gesundheitsverantwortung im Heute und Morgen – Kommunen mittendrin!“ lautet der Titel des mit der Mitgliederversammlung verknüpften Gesunde Städte-Fachsymposiums.

    Wir laden Sie im Namen des Sprecherinnen- und Sprecherrates und der Landeshauptstadt Wiesbadendazu herzlich ein.

    Das Programm und den Flyer mit Informationen zur Anmeldung zum Fachsymposium finden Sie hier: Programmflyer herunterladen

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Gesunde Städte-Netzwerks der Bundesrepublik Deutschland
  • Berlin

    Robert Koch Colloquium 2023 zu sozialen Ungleichheiten und Bevölkerungsgesundheit

    Soziale Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung: Was ist bekannt, was wird gebraucht?

    Das Robert Koch-Institut (RKI) lädt jedes Jahr führende Expertinnen ein, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Rahmen des Robert Koch-Kolloquiums (RKC) vorzustellen. Das diesjährige Thema ist "Soziale Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung". Teilnehmenden hören über zwei Tage Vorträge von Expertinnen und eine Podiumsdiskussion.

    Vortragen werden unter anderem Michelle Kelly-Irving (INSERM), Rajesh Tandon (Society for Participatory Research in Asia) und Suki Beavers (UNAIDS).

    Veranstaltungsort ist der Hörsaal des RKI (Nordufer 20) in Berlin. Parallel wird ein Livestream über WebEx angeboten. Die Vortragssprache ist Englisch.

    Für weitere Informationen und Updates, einschließlich der Anmeldung, dem Programm und WebEx-Link, besuchen Sie bitte die RKI-Webseite (www.rki.de/rkc).

    Kategorie: Kolloquium
    Veranstalter: Das Robert Koch-Institut
  • Gießen

    HAGE Fachtagung 20.06.2023

    die HAGE feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten wir eine Fachtagung, die sich der Entwicklung und dem aktuellen Stand der Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen widmet und zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen, Interviews und einem Markt der Möglichkeiten auf dem Sie die aktuellen Aktivitäten der HAGE, die HAGE Mitglieder und weitere Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen kennenlernen und sich austauschen können.

    Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://hage.de/veranstaltungen/hage-jubilaeumsveranstaltung-2023/

    Leiten Sie die Einladung auch gerne an Interessierte weiter.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Neumünster

    Fokus-Werkstatt INKLUSION

    Einladung zum interaktiven Fachtag unter dem Motto: miteinander und voneinander lernen für gute Praxis

    15. Juni 2023 | 9:30 bis 15:30 Uhr | Kiek In!

    Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Inklusion in Schleswig-Holstein. 

    Der Link zu dem Einladungsdokument: https://lvgfsh.de/wp-content/uploads/2023/04/Fokuswerkstatt-Inklusion-Einladung.pdf

    Der Link zur Anmeldung: https://lvgfsh.de/fachtagungen-fortbildungen/fachtagungen/?angebot=fokus-werkstatt-inklusion-miteinander-und-voneinander-lernen-fuer-gute-praxis

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: KGC Schleswig-Holstein

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben