Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • 10.12.2021

    digital

    "Kindeswohl im Blick" - Gut und gesund Aufwachsen im Kontext der Corona-Pandemie - Teil II

    Bei der zweitägigen Fachtagung möchten wir die Gesundheit der Brandenburger Kinder und Jugendlichen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in den Blick nehmen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
  • 07.12.2021

    digital

    „Gutes Leben im Alter“ (Zugangs-)Wege zur sozialen Teilhabe

    In dieser Veranstaltung werden (Zugangs-)Wege gezeigt, wie kommunale Strukturen geschaffen und Angebote etabliert werden können, um älteren Menschen im Sinne der gesundheitlichen Chancengleichheit soziale Teilhabe zu ermöglichen.
    Alle Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/service/kalender/-/kalender/event/66559

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
  • überregional, digital

    Gemeinsam gemacht statt allein nur gedacht - arbeitslose Menschen in ihrer Gesundheit stärken -

    Alle Menschen in der Gesundheits­förderung mitzunehmen, ist ein hohes Ziel. Leider sieht die Praxis oft anders aus. Gerade jene, die besonders von den Angeboten der Gesundheits­förderung profitieren könnten, erreichen wir nicht so häufig wie gewünscht. Eine Möglich­keit ist die gezielte Ansprache von arbeitslosen Eltern und ihren Kindern mit passenden Gesundheits­angeboten.
    Nutzen Sie unsere Zukunfts­konferenz, um mit anderen Akteur*innen bei kreativen Workshops und Diskus­sionen ins Gespräch zu kommen, fachliche Impulse für Ihre Arbeit mit arbeits­losen Menschen zu erhalten und neue Partner*innen kennen­zulernen.
    Hier können Sie sich unver­bindlich in unsere Verteilerliste eintragen, um die offizielle Einladung und das Programm der Veranstal­tung zu erhalten.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg
  • digital

    Seelische Gesundheit in und nach der Pandemie - Herausforderungen und Ansätze für die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention

    Die erste Veranstaltung der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention des Landes Nordrhein-Westfalen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention NRW
  • 19.11.2021

    digital

    "Kindeswohl im Blick" - Gut und gesund Aufwachsen im Kontext der Corona-Pandemie - Teil I

    Bei der zweitägigen Fachtagung möchten wir die Gesundheit der Brandenburger Kinder und Jugendlichen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in den Blick nehmen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
  • digital

    Gender.Frau.Sucht

    In Fachvorträgen, moderierten Gesprächsrunden und Workshops werden aktuelle Studienergebnisse, Best-practice-Beispiele einer gender- und diversitätssensiblen Suchtprävention und -hilfe vorgestellt und diskutiert.
    Die Onlinekonferenz richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen der Suchthilfe, Suchtprävention, Gesundheit und Bildung sowie aus anderen Berufsfeldern (z.B. Jugendhilfe, Politik und Behörden).
    Alle weiteren Informationen unter: www.suchtpraevention-fortbildung.de/veranstaltung/957

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Sucht.Hamburg
  • digital und in Präsenz in Bochum

    Urban Health digiSpace

    Der Urban Health digiSpace ist eine digitale Plattform, auf der Sie sich zum Thema StadtGesundheit (Urban Health) weiterbilden können. Vorträge, Workshops und Exkursionen bieten eine Möglichkeit sich mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis sowie den Menschen vor Ort auszutauschen und gemeinsame Lösungsansätze zu diskutieren.
    Alle weiteren Informationen unter https://urbanhealth-digispace.de

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Hochschule für Gesundheit Bochum
  • 04.11.2021

    digital

    Sicherung einer umfassenden Teilhabe bei psychischen Beeinträchtigungen. Neue Wege durch rehapro und den Psychiatrie-Dialog

    Im Fokus der Tagung stehen die Vorhaben des Bundesprogramms rehapro und der Psychiatrie-Dialog. Beide Initiativen wollen neue Wege entwickeln und Perspektiven aufzeigen, gerade auch um die Teilhabe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nachhaltig zu sichern.

    Kategorie: Fachveranstaltung
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK), Deutsche Rentenversicherung Rheinland (DRV Rheinland)
  • digital

    Rundum gesund rund um die Geburt - 8. Jahrestagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen

    Veranstaltung mit Akteur*innen, die sich für ein gesundes Lebens­umfeld für junge Familien und den Schutz unserer jüngsten Mitmen­schen stark machen. Erfahren Sie mehr über den Handlungs­rahmen des Nationalen Gesundheits­ziels "Rund um die Geburt", neue wissen­schaftliche Erkennt­nisse und (regionale) Versorgungs­formen,
    Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung: https://gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/1738-8-jahrestagung-gesundheitsregionen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Gesundheitsregionen Niedersachsen in Kooperation mit dem Aktionsbündnis „Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen“
  • kombinierte Video- und Telefonkonferenz via Zoom

    Gesundheitsforum "Geimpft - Geschützt"

    Diskutieren Sie online mit beim diesjährigen Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz, zu dem wir Sie herzlich einladen:
    "Geimpft - geschützt!" - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesundheit und den Impfschutz von Kindern und Jugendlichen in Berlin

    Kategorie: Landesforum
    Veranstalter: Landesgesundheitskonferenz Berlin

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben