Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Woche der seelischen Gesundheit 2023

    Die Aktionswoche setzt sich unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen" mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Wie können wir persönlich und als Gesellschaft einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen Krisen finden?

    www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche

     

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
  • Berlin

    Abschlussveranstaltung des DOSB-Projekts GeniAl

    hiermit möchten wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung vom Projekt GeniAl einladen, die in Berlin im bUm – den Raum für solidarisches Miteinander stattfinden wird. Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/abschluss-eines-wirklich-genialen-projekts

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund
  • Hamburg

    Kongress 2023: Der Pakt für Prävention engagiert sich

    Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten

    Kongress Pakt für Prävention 2023 | „Der Pakt für Prävention engagiert sich – Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten“

    Hier geht es zum Veranstaltungsablauf und zur Anmeldung!

    Anmeldungen werden bis zum 20.09.2023 erbeten.
     

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Kongress von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
  • Berlin

    Fachgespräche zum neuen Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit

    Im Rahmen des Projekts „KlimGesundAkt" wurde der Sachstandsbericht „Klimawandel und Gesundheit" des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Jahr 2010 umfassend überarbeitet. Im Rahmen von drei virtuellen Fachgesprächen sollen mit Entscheidungstragenden und Vertreter:innen der Verwaltung auf kommunaler Ebene Beispiele guter Praxis für die Gestaltung dieses Wandels diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Fachgespräche werden vom Centre for Planetary Health Policy (CPHP) in Kooperation mit der Geschäftsstelle Klimawandel und Gesundheit am Robert Koch-Institut sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt.

    Weitere Infos und Anmeldung hier

    Kategorie: Fachaustausch
    Veranstalter: Centre for Planetary Health Policy (CPHP)
  • Workshop: „Herausforderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung von Einwanderern und Flüchtlingen"

    Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „AccessIn – Social Inclusion and Access to Basic Services of Third-Country Nationals" findet sich ein transnationaler Workshop per Zoom statt. Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 15. September HIER 

    Weitere Informationen

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  • Hannover

    „Good Practice-Galerie: Gesundheit hoch, Barrieren runter“

    Wie kann es gelingen, dass Menschen mit Behinderungen sich aktiv an Prozessen zur Förderung ihrer Gesundheit beteiligen können? Wie können Angebote der Gesundheitsförderung inklusiv(er) gestaltet werden? Wie kann das Umfeld von Menschen mit Behinderungen so sensibilisiert werden, dass hier etwas geändert werden kann? Mit dieser Veranstaltung möchten wir gute Ansätze und Projekte einer unterstützenden und gesundheitsförderlichen Arbeitsweise für und mit Menschen mit Behinderungen sichtbar machen. Wir möchten auch den Austausch von Erfahrungen darüber befördern sowie Impulse für die eigene Arbeit anregen. 

     

    JETZT ANMELDEN 

    ZUM PROGRAMM

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
  • digital

    Digitale Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen in Krisenzeiten“

    In Deutschland sind die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen ungleich verteilt. Außerdem hat sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche aus Familien in schwierigen Lebenslagen. Daher möchten wir, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bayern, Sie zur Online-Veranstaltung „Aufwachsen in Krisenzeiten – Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen” einladen. Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und auf die vielseitigen Belastungen das Aufwachsen in der heutigen Zeit aufmerksam zu machen. Des Weiteren werden gelungene Praxisprojekte vorgestellt, die Einblicke in die praktische Umsetzung ermöglichen und Anregungen für eigene Projektideen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern
  • 19.09.2023 - 21.09.2023

    Gießen

    Gemeinsame Jahrestagung von DGMS und DGMP

    Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel

    Die gemeinsame Jahrestagung findet vom 20. bis zum 22.09.2023 in Gießen statt.

    Nähere Informationen finden Sie auf der Kongress-Website.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie
  • Hannover

    Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2023 Gesund älter werden in Stadt und Land

    Was müssen Kommunen tun?

    Der Anteil der Älteren an der Bevölkerung nimmt stetig zu. Eine steigende Lebenserwartung birgt viele Potentiale – sich ehrenamtlich zu engagieren, lang ersehnte Träume zu verwirklichen und dabei fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben.  Mit den Veränderungen des demografischen Wandels setzen sich zudem auch Kommunen auseinander. Für kommunale Akteur:innen rückt zunehmend die Frage in den Vordergrund, wie sie den demografischen Herausforderungen begegnen können bzw. sollen und welche Maßnahmen es diesbezüglich mittel- und langfristig braucht. Die Landesagentur Generationendialog Niedersachsen greift in Kooperation mit dem Land-kreis Cuxhaven diese Fragen im Rahmen des Niedersachsen-Forums Alter und Zukunft 2023 auf und diskutiert gemeinsam Möglichkeiten der Umsetzung. 

    Jetzt Anmelden

    Zum Programm

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Bonn

    Präventionsforum 2023

    Das achte Präventionsforum findet statt – wie zuletzt vor vier Jahren nun wieder als reine Präsenzveranstaltung. Im Mittelpunkt steht das Thema „Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt von morgen: menschengerecht, barrierefrei und klimasensibel“. 

    Für weitere Informationen:
    Telefon | 0228 - 9 87 27-15
    E-Mail | info@praeventionsforum.org
    Website | www.bvpraevention.de

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben