Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Potsdam

    Für ein gutes und gesundes Älterwerden im Land Brandenburg! Kommunale Ansätze in der Gesundheitsförderung und Versorgung gemeinsam (weiter-)entwickeln und voranbringen

    Im Rahmen der Fachtagung wer­den unterschiedliche Ansätze der kommunalen Ge­sund­heits­för­de­rung vorgestellt. Im Fo­kus der Fachtagung steht die Fra­ge, wel­che Bedarfe und Bedürfnisse ältere Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben und wel­che Rah­men­be­din­gung­en für die Ge­stal­tung einer gesundheitsförderlichen Lebenswelt not­wen­dig sind.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg (KGC) in Kooperation mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ)
  • St. Ingbert

    1. Good Practice-Lernwerkstattreihe zur Vertiefung der Kriteriengruppe Nachhaltigkeit und Qualitätsentwicklung

    Sie ken­nen be­reits den Good Practice-Ansatz in der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung und wol­len nun in die Ver­tie­fung einzelner Kriterien ge­hen? Dann sind Sie herzlich eingeladen an der 1. Good Practice-Lernwerkstattreihe zur Ver­tie­fung der Kriteriengruppe Nach­hal­tig­keit und Qualitätsentwicklung teilzunehmen. Die Rei­he besteht aus drei Terminen, an de­nen auf die einzelnen Kriterien, der genannten Grup­pe, be­son­ders eingegangen wird.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: KGC Saarland unter der Trägerschaft von PuGiS e.V.
  • Highways to Health? Digitale Prävention und Gesundheitsförderung

    Die Jahrestagung der Landesvereinigung für Ge­sund­heit und Aka­de­mie für Sozialmedizin Nie­der­sach­sen e. V. (LVG & AFS) versucht ei­ne Art Mo­ment­auf­nah­me der digitalen Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung. Sie will auf­zei­gen, wel­che digitalen Herangehensweisen und Me­tho­den der­zeit er­probt wer­den, um die Ge­sund­heit von Individuen oder Grup­pen zu för­dern.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • Weimar

    "Gesellschaft an Zukunft! Wie wollen wir miteinander leben?"

    Erstmals findet die Jahrestagung der AGETHUR über zwei Tage statt, um noch mehr Raum für den Trans­fer in die Pra­xis zu er­mög­li­chen. Hierfür er­war­ten Sie am 3. Ju­li interessante Impulse aus verschiedenen wissenschaftlichen Per­spek­ti­ven rund um das The­ma „sorgende Ge­mein­schaft“. Im An­schluss ist ein le­bendiger Aus­tausch „wie wir mit­ei­nan­der le­ben wol­len“ geplant. Der Fo­kus des zweiten Tages liegt auf dem kreativen und ergebnisorientierten Auseinandersetzen, wie wir in Zu­kunft alt wer­den wol­len.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. - AGETHUR -
  • Hannover

    Lernwerkstatt Voraussetzung für Beteiligungsprozesse: Niedrigschwellige Arbeitsweise und Empowerment

    Im Jahr 2018 haben wir mit dem Qualifizierungsangebot von Lernwerkstätten zu ausgewählten Good Practice-Kriterien gestartet. Aufgrund der großen Nach­fra­ge möchten wir diese auch im Jahr 2019 weiteren Interessierten zu­gäng­lich ma­chen.
    Die Good Practice-Kriterien Niedrigschwellige Arbeitsweise und Empowerment sind zentrale Voraussetzungen für die Er­mög­li­chung von Par­ti­zi­pa­ti­on. Damit die Menschen, um die es geht, erreicht und gehört wer­den kön­nen. Sie wer­den da­her in die­ser Lernwerkstatt betrachtet.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • 25.06.2019 - 26.06.2019

    Kassel

    „Gemeinsam gestärkt vor Ort: Lebensqualität für alle!“

    Die „Le­bens­qua­li­tät für al­le“ kann dort am besten beeinflusst wer­den, wo Menschen woh­nen, ar­bei­ten und le­ben. Daher bietet die Lebenswelt Kom­mu­ne viele Mög­lich­keit­en, die Ge­sund­heit und Le­bens­qua­li­tät des Einzelnen und ins­be­son­de­re auch die ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit vulnerabler Ziel­grup­pen zu er­hö­hen. Der praxisorientierte Fachtag bietet die Mög­lich­keit, an eigene Er­fah­rung­en und Ideen anzuknüpfen und schafft Raum für einen fachlichen Aus­tausch und zum Netzwerken.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • St. Ingbert

    1. Good Practice-Lernwerkstattreihe zur Vertiefung der Kriteriengruppe Nachhaltigkeit und Qualitätsentwicklung

    Sie ken­nen be­reits den Good Practice-Ansatz in der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung und wol­len nun in die Ver­tie­fung einzelner Kriterien ge­hen? Dann sind Sie herzlich eingeladen an der 1. Good Practice-Lernwerkstattreihe zur Ver­tie­fung der Kriteriengruppe Nach­hal­tig­keit und Qualitätsentwicklung teilzunehmen. Die Rei­he besteht aus drei Terminen, an de­nen auf die einzelnen Kriterien, der genannten Grup­pe, be­son­ders eingegangen wird.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: KGC Saarland unter der Trägerschaft von PuGiS e.V.
  • 25.06.2019 - 26.06.2019

    Hannover

    Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen

    Das Bünd­nis „Ge­sund­heit rund um die Ge­burt in Nie­der­sach­sen“ lädt ein zu ei­ner Fachtagung, die das gleichnamige nationale Ge­sund­heitsziel in den Blick nimmt und des­sen Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten auslotet: Wie kann ei­ne gute Versorgung in der Schwan­ger­schaft, wäh­rend der Ge­burt und im Wo­chen­bett so­wie im ersten Le­bens­jahr des Kindes gewährleistet wer­den und was muss sie bie­ten? Welche An­for­de­rung­en muss ein landesweiter Aktionsplan be­rück­sich­ti­gen?

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V
  • Hannover

    Selbstevaluation – Schritt für Schritt

    Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind ein wichtiger Be­stand­teil von Projekten und Maß­nah­men im Be­reich der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Aufgrund der hohen Nach­fra­ge sollen die Work­shops "Eva­lu­a­ti­on von Maß­nah­men der Ge­sund­heits­för­de­rung prak­tisch um­set­zen" auch im Jahr 2019 fortgeführt wer­den.  
    Der erste Work­shop zum The­ma "Selbstevaluation - Schritt für Schritt" findet am 09. Mai oder 24. Ju­ni 2019 statt.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • HAG-Jahrestagung 2019: Die Summe aller Teile ist mehr als ein Ganzes

    Die HAG bringt Akteure aus Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on mit­ei­nan­der ins Ge­spräch. Die Jahrestagung richtet sich an Vereinsmitglieder, Fachkräfte und För­de­rer aus den Bereichen Ge­sund­heit, Soziales, Ar­beit, Bil­dung, Stadtentwicklung und Politik.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben