Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Hannover

    Psychische Gesundheit in der Kita

    Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen tref­fen in ihrem Arbeitsalltag auf ei­ne Vielzahl von unterschiedlichsten Herausforderungen. Mit die­ser Fort­bil­dung sollen Unsicherheiten mit psychischen Be­las­tung­en am Ar­beits­platz reduziert und praktische Mög­lich­keit­en, psychische Be­las­tung­en im Arbeitsumfeld Kita anzugehen, aufgezeigt wer­den.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • HAG-Jahrestagung

    The­ma der diesjährigen HAG-Jahrestagung ist: „Keine Ge­sund­heit oh­ne psychische Ge­sund­heit!? Stimmt das? Psychosoziale Ge­sund­heit in Lebensphasen för­dern“. Anhand von verschiedenen Inputs und der Vorstellung unterschiedlicher Beispiele Guter Pra­xis wird die­ses nä­her betrachtet. Die Jahrestagung richtet sich an Vereinsmitglieder, Akteure/Fachkräfte aus den Bereichen Ge­sund­heit, Soziales, Ar­beit, Bil­dung, Stadtentwicklung und Politik so­wie an För­de­rer.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • München

    theoretisch. praktisch. gut. - Good Practice Lernwerkstatt

    In der Lernwerkstatt wol­len wir uns ge­mein­sam mit den Good Practice-Kriterien auseinandersetzen. Dabei wer­den abwechslungsreiche Me­tho­den verwendet.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • 06.11.2018 - 07.11.2018

    Gesundheitskompetenz - Eigenverantwortung oder gesellschaftliche Aufgabe?

    Gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Kranken- und Rentenversicherung soll auf dem Kongress "Zukunft Prävention" diskutiert werden, was zum Thema Gesundheitskompetenz bereits erreicht wurde, wie es weiter vorangebracht werden kann und in wessen Verantwortung dies liegt.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention, Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD), Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
  • Stuttgart

    Prozessberatung und -begleitung zur gesundheitsförderlichen Stadt- und Gemeindeentwicklung

    Die Schu­lung dient als Ein­stieg in den The­men­be­reich „Gesundheitsförderliche Stadt- und Gemeindeentwicklung“. Sie richtet sich an  Fachkräfte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes so­wie an die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Ge­schäfts­stel­len der Kommunalen Gesundheitskonferenzen, die mit einer Prozessberatung und -begleitung ausgewählter Kom­mu­nen star­ten möchten.

    Kategorie: Schulung
    Veranstalter: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg - Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
  • Neuruppin

    2. regionale Partnerkonferenz Ostprignitz-Ruppin "Gemeinsam. Gerecht. Gesund. - Präventionsforum für Ostprignitz-Ruppin"

    Unter dem Mot­to: „Gemeinsam. Gerecht. Gesund.“ fand die zwei­te regionale Partnerkonferenz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin statt. Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus den Fachbereichen Ge­sund­heit, Bil­dung, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Stadtentwicklung und Um­welt diskutierten den weiteren strukturellen Auf­bau des kreisweiten Präventionsforums, wel­ches allen Kin­dern und Ju­gend­li­chen (0 bis 21 Jahren) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ein gesundes Aufwachsen er­mög­li­chen soll.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. I Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
  • Saarbrücken

    Prävention von Adipositas und Depression

    Der Verein für Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heit im Saar­land lädt herzlich zur Teil­nah­me am Fachtag „Prä­ven­ti­on von Adipositas und De­pres­si­on“ am Diens­tag, 30. Ok­to­ber 2018 ein. Geplant sind drei spannende Impulsvorträge so­wie zwei pa­ral­lel stattfindende Workshops zu den Themen „Stra­te­gien zur Vermeidung von Adipositas“ und „Stra­te­gien zur Vermeidung von De­pres­si­on".

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und "Das Saarland lebt gesund!"
  • Hamburg

    Konzeption, Zielgruppenbezug und Setting-Ansatz

    Qualitätsentwicklung und -sicherung ge­win­nen im Rahmen von Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on zunehmend an Be­deu­tung. Was macht gute Pra­xis bei der Pla­nung und Um­set­zung soziallagenbezogener Ge­sund­heits­för­de­rungsprojekte im So­zi­al­raum aus? Aufbauend zur Lernwerkstatt 2017 fin­den auch 2018 wie­der Workshops, die einzelne Good Practice-Kriterien fo­kus­sie­ren und Verbindungen zu den Förderkriterien des GKV-Leitfaden Prä­ven­ti­on be­trach­ten, statt.

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • 28.10.2018 - 29.10.2018

    Hannover

    Wer? Wie? Was? Wie gelingt Kommunikation in kommunalen Gesundheitsfragen?

    Das Gesundheitssystem ist in den vergangenen Jahren im­mer stärker ge­wach­sen, weist mehr Spezialisierungen denn je auf und differenziert sich ent­spre­chend im­mer wei­ter aus. Aus diesem Grund liegt der diesjährige Fo­kus der Fachtagung der Gesundheitsregionen da­rauf, wie ei­ne transparente und zielgruppengerechte Kom­mu­ni­ka­ti­on in der kommunalen Ge­sund­heits­för­de­rung und -versorgung ge­lin­gen kann. Außerdem bietet sich die Ge­le­gen­heit, sich über die aktuellen Ent­wick­lung­en in den niedersächsischen Gesundheitsregionen zu in­for­mie­ren.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • 25.10.2018 - 26.10.2018

    Frankfurt am Main

    Werkstattreihe: Von Beginn an gesund - Frühe Hilfen als wichtiger Baustein eines gesunden Aufwachsens

    Die Frü­hen Hilfen sind ein zentraler Bau­stein für ein gesundes Aufwachsen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Sie bil­den da­bei den An­fang einer auf­ei­nan­der aufbauenden Präventionsstrategie über den gesamten Lebensverlauf. In der Werk­statt sollen die genauen Naht­stel­len und Schnitt­men­gen beleuchtet und ge­mein­sam Lö­sung­en erarbeitet wer­den. Es geht da­rum, passgenaue und kreative Übergänge zu schaffen, die Kinder und Fa­mi­lien einen ge­sun­den Weg durch die Systeme er­öff­nen.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben