Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
  • Frankfurt

    Abgesagt! Bildung neu denken – gemeinsam. gerecht. grenzenlos.

    Auf dem IB Kon­gress in Frankfurt am Main wer­den zentrale Fra­gen in der Sozial- und Bildungslandschaft mit renommierten Referierenden ge­mein­sam besprochen. Forschungsergebnisse, Erfolgskonzepte und Er­fah­rung­en wer­den in Best Practice Panels, Impulsen, Workshops, interaktiven Formaten und Vorträgen geteilt und diskutiert.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Internationaler Bund (IB)
  • Mainz

    Abgesagt! Kinder psychisch kranker und suchterkrankter Eltern

    Nach neuesten Schätzung­en haben bun­des­weit rund 3,8 Millionen Kinder min­des­tens ein El­tern­teil, das von einer psychischen Er­kran­kung und/oder einer Suchterkrankung be­trof­fen ist. Dennoch sollten diese jun­gen Menschen trotz der Er­kran­kung des El­tern­teils ein gesundes und gestärktes Aufwachsen er­mög­licht wer­den. Der Fachtag möchte die besonderen Bedürfnisse die­ser Kinder auf­zei­gen, bestehende Hilfsangebote vorstellen und Fra­gen nach Zugängen, Kooperationsstrukturen und Unterstützungsformen nachgehen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz
  • Hannover

    Modellprojekt Präventionsketten in der Region Hannover

    Präventionsketten zie­len auf ei­ne integrierte kommunale Stra­te­gie, auf Vernetzung von Ak­teu­rin­nen und Akteuren aus verschiedenen Rechtskreisen und der Stär­kung von Übergängen in den Lebensphasen von Kin­dern. Im Rahmen der Fachtagung sollen Ergebnisse der derzeitigen Ar­beit der Re­gi­on Hannover vorgestellt und diskutiert wer­den, so­wie verschiedene Impulse aus den unterschiedlichen Ansätzen der Kom­mu­nen ge­ge­ben wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Region Hannover mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • St. Ingbert

    Save the Date! Basis Good Practice-Lernwerkstatt

    Um qualitätsgesicherte Projekte und Maß­nah­men in der Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung er­folg­reich umzusetzen, wer­den vom Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit die »Kriterien für gute Pra­xis der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung« (Good Practice-Kriterien) empfohlen. Aus diesem Grund qua­li­fi­ziert die Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit Saar­land kommunale Akteure zu diesen Kriterien und unterstützt in der Pla­nung und Um­set­zung von Projekten.

    Kategorie: Werkstatt
  • Hannover

    Wird verschoben! Gesundheit, Erwerbslosigkeit, Chancengleichheit – zusammen denken, gemeinsam handeln

    Das bundesweite Pro­jekt „Verzahnung von Arbeits- und Ge­sund­heits­för­de­rung in der kommunalen Lebenswelt“ versucht da­bei Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on in Lebenswelten zu stär­ken. Die Jahrestagung widmet sich den Fra­gen, was Ge­sund­heit für erwerbslose Menschen bedeutet und wie Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on im Setting Jobcenter und Kom­mu­ne nach­hal­tig umgesetzt wer­den kön­nen.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.)
  • 24.03.2020 - 25.03.2020

    München

    Wird verschoben! Hallo, wie geht es dir? – Gesundheit im Alter durch gesellschaftliche Teilhabe

    Durch gesellschaftliche Teil­ha­be kön­nen die Le­bens­qua­li­tät und Ge­sund­heit von Menschen maß­geb­lich gestärkt wer­den. Doch wel­che Ansätze gibt es, die gesellschaftliche Teil­ha­be im Al­ter zu för­dern? Wie kann man entsprechende Aktivitäten in­iti­ie­ren? Und vor allem: Wie erreicht man da­mit die Menschen, die be­reits so­zi­al iso­liert le­ben? Kommen Sie bei der Ver­an­stal­tung der Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit Bay­ern zu diesen Themen ins Ge­spräch.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
  • 10.03.2020 - 13.03.2020

    Jena

    Abgesagt! „Ernährung heute – individuelle Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung"

    Der 57. Wissenschaftlichen Kon­gress steht un­ter dem Ti­tel „Er­näh­rung heute - individuelle Ge­sund­heit und gesellschaftliche Verantwortung". Inhaltlich aufgegriffen wer­den Themen wie die personalisierte Er­näh­rung, die Evidenz regulatorischer Maß­nah­men und das Zu­sam­men­spiel von Er­näh­rung und Nach­hal­tig­keit.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. zusammen mit dem Institut für Ernährungswissenschaften
  • 07.03.2020 - 10.03.2020

    Abgesagt! POLITIK MACHT GESUNDHEIT. Gender im Fokus - Kongress Armut und Gesundheit

    Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. hat sich nach intensiver Beratung mit den Kooperationspartner*innen und Mitveranstalter*innen dazu entschlossen, den Kongress Armut und Gesundheit vom 8.3. bis 10.3.2020 abzusagen. Die Auflagen der zuständigen Behörde, die für die verantwortungsbewusste Umsetzung zu erfüllen sind, können durch den Veranstalter Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. nicht realisiert werden.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
  • Berlin

    Fachtag "Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Mädchen"

    In dem Pilotprojekt „Mäd­chen. Ma­chen. Mut“ soll die Selbstwirksamkeit und Resilienz von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen gestärkt wer­den. Viele Faktoren schrän­ken den Zugang der Mädchen und Frauen zur medizinischen und psychosozialen Versorgung in Deutschland ein. Im Rahmen des Abschlussfachtages soll der Frage nachgegangen werden, welche besonderen Bedarfe be­ste­hen und welche Ansätze und Herausforderungen da­mit ein­her­ge­hen kön­nen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Save the Children Deutschland e.V.
  • Münster

    Die Gesundheit älterer Menschen in Kommunen kreativ gestalten

    Viele ältere Menschen er­le­ben gemeinschaftliche Mahlzeiten nur sel­ten im Jahr. Eingeschränkte Be­weg­lich­keit oder Im­mo­bi­li­tät verbunden mit oft zu  wenigen oder fehlenden, passgenauen Angeboten füh­ren zunehmend  zur Vereinsamung. Gemeinsam mit Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten sollen im Rahmen der Fachtagung Erkenntnisse gewonnen und Schluss­fol­ge­rung­en für weitere Seniorenarbeit gezogen wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben