Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
28.07.2020
Im Feburar fand die 4. Bremer Armutskonferenz statt. Die Strategie- bzw. Perspektivkonferenz beschäftigte sich mit der Frage, wie die Unterstützung aus der Bremer Stadtgesellschaft und vor allem durch die Bremer Stadtpolitik aussehen muss, um Armutsfolgen zu bekämpfen.
Schlagwörter:
Armut,
Konferenz,
Quartier
Zum Artikel
-
28.07.2020
Auf dem Austauschportal inforo werden Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie in einem Dossier abgebildet. Nach dem Anlaufen dieser Angebote gibt es nun erste Erkenntnisse, wie sie genutzt werden und welche Bedarfe auf Seiten der Anbieter und der Nutzerinnen und Nutzer sichtbar geworden sind.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
19.07.2020
Wie die gesundheitliche Lage von Männern im Schnittpunkt von Geschlecht, Gesundheit und Bildung verbessert werden kann, ist eine der Leitfragen des Projektes “HelpMen”. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitliche Grundbildung (Health Literacy) für Männer in Europa weiterzuentwickeln sowie entsprechende Zugänge zu erleichtern.
Schlagwörter:
Arbeitslosigkeit,
Gesundheitsbildung,
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Zum Artikel
-
15.07.2020
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung - doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung?
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
08.07.2020
Die Good-Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit sind eine wichtige Hilfestellung bei der Qualitätsentwicklung. Wie diese Kriterien zusammenwirken - das veranschaulicht jetzt das neue Schaubild: Qualitätskriterien der KGC Rheinland-Pfalz.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Good Practice,
Qualität
Zum Artikel
-
08.07.2020
Ende Mai 2020 ist die Broschüre „Gesundheit gehört in jedes Quartier“ der LVG & AFS in Kooperation mit der LVG Bremen erschienen. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Projekt „Gesunde Quartiere in Bremen und Bremerhaven“, vermittelt sie Anregungen zur Integration von Gesundheitsförderung und Prävention auf Quartiersebene. Die Inhalte liefern Anstöße und Ideen für die eigene Arbeit und sollen die Angst vor dem ersten Schritt der Umsetzung nehmen.
Download
Hier finden Sie die Broschüre.
Schlagwörter:
Broschüre,
Gesundheitsförderung,
Quartier
-
08.07.2020
Unter diesem Motto findet am 17. und 18. März 2021 der kommende Kongress Armut und Gesundheit statt. Durch die Entwicklungen der SARS-CoV-2-Pandemie muss sich auch der Kongress auf einen neuen Weg für das Jahr 2021 begeben. Doch welche Veränderungen sind dafür notwendig?
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse
Zum Artikel
-
01.07.2020
Im Rahmen des Modellprojektes „Mann, was geht?!“ der LVG & AFS in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und der Universität Bielefeld wurde eine interaktive Website entwickelt, welche für eine Auseinandersetzung mit der psychischne Gesundheit von Männern sensibilisieren soll. Sie dient der Aufklärung und Entstigmatisierung und bietet konkrete verhaltenspräventive Strategien und Hilfestellungen an, um die Gesundheitskompetenz sowie primärpräventiv wirksame Lebensstile bei Männern zu fördern.
Weitere Informationen
Website Mann, was geht?!
Mehr zum Projekt finden Sie hier.
Schlagwörter:
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.,
psychische Gesundheit,
Digitale Medien
-
01.07.2020
Ältere Menschen in schwierigen Lebenslagen traf die Pandemie mit voller Härte. Deshalb benötigt vor allem diese Altersgruppe besondere Unterstützung. Im Rahmen des Treffens der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ wurde besprochen, welche Maßnahmen Akteurinnen und Akteure aus der Oberpfalz während dieser schwierigen Zeit entwickelten und kurzerhand in die Praxis umsetzten.
Schlagwörter:
Digitale Medien,
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Ältere
Zum Artikel
-
07.06.2020
Das Projekt Kontextcheck der Landesvereinigung für Gesundheit und der Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und BKK Mobil Oil hat einen Leitfaden mit Werkzeugen und Methoden für eine umfassende Analyse der kommunalen Angebote erarbeitet. Er bietet konkrete Unterstützungsmaterialien, zeigt Erhebungsformen und inhaltliche Vertiefungen auf.
Schlagwörter:
Bedürfnisanalyse,
Bestandsaufnahme,
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
Zum Artikel