Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
20.07.2017
Die Empfehlung „Gute Praxis Gesundheitsberichtserstattung“ möchte Akteurinnen und Akteure auf kommunaler, Landes- und Bundesebene bei der Entwicklung ihrer Berichterstattung unterstützen. Das Papier gibt anhand von Leitlinien eine erste fachliche Orientierung und erleichtert den Einstieg in das Thema. Nach dem Motto von der Praxis für die Praxis wurde die Empfehlung von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ebenen der Gesundheitsberichterstattung entwickelt.
Schlagwörter:
Gesundheitsberichterstattung,
Gesundheitswesen,
Leitfaden
Zum Artikel
-
13.07.2017
Unser aktuelles Themenblatt hat den Schwerpunkt Bildung und Gesundheit. In einem Interview mit Beate Proll erfahren Sie mehr über Anknüpfungspunkte zwischen Bildungslandschaften und Präventionsketten. Außerdem lernen Sie praktische Vorgehensweisen kennen: Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit aus Nordrhein-Westfalen und kommunale Ansätze aus Gelsenkirchen und Kassel. Abgerundet wird das Ganze mit einer Materialiensammlung.
Erfahren Sie hier mehr.
Schlagwörter:
Bildung,
Gesundheit,
Präventionsketten,
Schule
Zum Artikel
-
25.06.2017
Die Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit fand dieses Jahr unter dem Titel "Fluchtpunkt Kommune - Perspektiven auf Gesundheitsförderung bei Geflüchteten und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte" statt.
Alle Powerpoint-Präsentationen und die Zusammenfassungen zu den Foren finden Sie hier.
Schlagwörter:
Dokumentation
-
21.06.2017
Im Mittelpunkt der Fachtagung für pädagogische Fachkräfte standen gesundheitsförderliche Chancen und Möglichkeiten im Umgang mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund und/oder Flüchtlingsgeschichte. Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ wurde diese Veranstaltung zur Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, ausgerichtet.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Geflüchtete,
Jugendliche,
Kinder,
Migration
Zum Artikel
-
21.06.2017
Mit den Fachtagungen am 9. November 2016 und 10. Mai 2017 im Josefinum Augsburg ist einem wichtigen und oftmals vernachlässigten Thema umfangreich Rechnung getragen worden. In Anlehnung an das Jahresschwerpunktthema „Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) wurde durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Netzwerkpartner der o. g. Fachtag initiiert. In Rahmen der seit 2008 bestehenden „Fachgespräche Gesundheitliche Chancengleichheit“ der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit mit Sozialwissenschaftlern, pädagogischen Fachkräften und Vertretern der Träger der Freien Wohlfahrtsverbänden konnte dieses Netzwerk auf- und ausgebaut werden.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kinder,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
21.06.2017
Am 7. Februar fand die Gesundheitskonferenz mit dem Leitthema „Von der Vision zum konkreten Weg - gemeinsame Entwicklung der Gesundheitsstrategie in der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt & Erlangen“ statt. Nach einer Phase der lokalen Bedarfs- und Bestandsanalyse erfolgte in 2016 die Erarbeitung der „Gemeinsamen Gesundheitsstrategie“. In lebensphasenbezogenen Arbeitsgruppen wurden Visionen und strategische Ziele erarbeitet, priorisiert und in einem weiteren Schritt Handlungsfeldern zugeordnet.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Empowerment,
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
14.06.2017
Am 14. Juni 2017 wurde Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sowie Vorstandsvorsitzender von Gesundheit Berlin-Brandenburg, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Er erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen beharrlichen Einsatz für die Verbesserung gesundheitlicher Chancengerechtigkeit sowie seine Forschungstätigkeit, auch für seine Initiative und Beratung für den Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. Näheres erfahren Sie hier.
Wir gratulieren herzlich!
Schlagwörter:
Auszeichnung
-
14.06.2017
Im Rahmen des Expertenworkshops "Quartiersbezogene Gesundheitsförderung - Gesunde Quartiersentwicklung" wurden Potenziale für eine intensivere Zusammenarbeit der Bereiche Stadtentwicklung und Gesundheit erarbeitet. Hier finden Sie die gesamte Online-Dokumentation des Expertenworkshops.
Schlagwörter:
Quartier,
Stadtentwicklung,
Workshop
-
13.06.2017
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg (KGC) hat sich im Rahmen des durch die BZgA initiierten Partnerprozesses in den Jahren 2013 und 2014 für den Aufbau von Präventionsketten mit vielfältigen Angeboten engagiert. Vor diesem Hintergrund hat die KGC Brandenburg im Jahr 2015 ein Beratungs- und Coaching-Konzept entwickelt. Es wurden zwei Modell-Regionen ausgewählt, um diese über einen längeren Zeitraum intensiv zu begleiten. Flankiert wird das Angebot durch eine prozessbegleitende formative Evaluation, um übergreifende Faktoren identifizieren zu können und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die weiteren Landkreisen zur Verfügung gestellt werden können. Ziel ist es, die im Aufbauprozess bzw. in der Auftauphase auftretenden Gelingensfaktoren bzw. Stolpersteine zu identifizieren. Darüber hinaus können die Akteure der Modell-Regionen im Sinne einer Prozessevaluation die Erkenntnisse der Evaluation bereits im Aufbauprozess nutzen. Hier können Sie den Evaluationsbericht einsehen.
Schlagwörter:
Evaluation,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
12.06.2017
So lautet der Titel der Jahrestagung im Juni 2017 der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
Zum Artikel