Thea Arensmann lebt in Kaiserslautern. In einer kleinen 1-Zimmer-Wohnung. Sie ist 78 Jahre alt, sehr gebrechlich geworden und geht kaum noch raus. Ihre Söhne ziehen die Notbremse. Sie beschließen: Thea muss umziehen. Raus aus dem Apartment. Aber nicht rein in ein Altenheim in der Nähe, sondern in eine Senioren-WG in Brilon auf einem Bauernhof. Dort soll sie ein wieder mehr soziale Kontakte für sich finden - und neue, kleine Aufgaben in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Bauernhof statt Altenheim ist ein neuer Trend in Deutschland, der dem so genannten "Green Care"-Konzept folgt.
Wenn das Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, können multifunktionale landwirtschaftliche Höfe eine Alternative sein. In der Reportage des Südwestrundfunks werden die Vor – und Nachteile für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für landwirtschaftliche Betriebe beleuchtet.
Hier geht es zur Reportage: www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/bauernhof-statt-altenheim-die-bessere-alternative-fuer-senioren/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MzU0NTM