Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
02.12.2013
Am 24. Oktober wurde in einer Pressekonferenz der neue UNICEF-Bericht zur Lage von Kindern in Deutschland 2013 vorgestellt. Darin heißt es, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland Gefahr laufen, immer stärker von der sozialen Entwicklung abgehängt zu werden. Ihre Teilhabechancen müssen dringend verbessert werden.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Bericht,
Familie,
Kindesentwicklung
Zum Artikel
-
27.11.2013
Die World Vision Kinderstudie hat nun schon zum dritten Mal mit einem repräsentativen Sample von 2500 Kindern die Perspektiven der 6- bis 11-jährigen Kinder in Deutschland auf ihre Lebenswelten untersucht.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kindesentwicklung,
Studie
Zum Artikel
-
26.11.2013
Deutschland erlebt seit Jahren einen Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen dauerhaft arm.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Bericht
Zum Artikel
-
25.11.2013
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt SAGLIK befasst sich mit der Gesundheitsförderung von älteren türkischen Migrant/innen. Zielgruppe sind ältere Frauen und Männer über 60 Jahre ohne Pflegestufe, die in den Hamburger Stadtteilen Billstedt, Wilhelmsburg, Altona-Altstadt und Altona-Nord leben.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Ernährung,
Migration,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
21.11.2013
Eine Landesinitiative in Nordrhein-Westfalen an der alle maßgeblichen Institutionen und Akteure im Lande beteiligt sind, führt Maßnahmen zusammen und setzt innovative Impulse zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter:
Familie,
Netzwerk,
Präventionsketten,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
19.11.2013
Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen arbeitsloser Menschen können deren Chancen auf Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erschweren. Umgekehrt kann Arbeitslosigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lebenslage deutlich beeinträchtigen - ein Umstand, der insbesondere langzeitarbeitslose Menschen (be-)trifft.
Schlagwörter:
Erwerbslosigkeit,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
06.11.2013
Vor zehn Jahren wurde der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“ gegründet. Ziel ist es, Menschen in sozial belastenden Lebensumständen mit Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen. Was 2003 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ins Leben gerufen wurde und zunächst in vergleichsweise kleiner Runde begann, hat sich zu einem echten Zukunfts-modell entwickelt. Mittlerweile sind Akteurinnen und Akteure aus über 50 Organisationen im Verbund dabei: Kommunale Spitzenverbände, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände, alle Landesvereinigungen für Gesundheit, die Nationale Armutskonferenz, die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Olympische Sportbund. Das Bundesministerium für Gesundheit unterstützt die Aktivitäten des Verbundes, der von der BZgA maßgeblich koordiniert und weiterentwickelt wird.
Schlagwörter:
Broschüre,
BZgA,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
05.11.2013
Die Geburt eines Kindes, der Eintritt in die Kindertagesstätte, in die Schule, in den Beruf… Der Lebenslauf eines Menschen beinhaltet eine Vielzahl von Übergängen. Diese sind mit teils gravierenden Veränderungen verbunden und stellen Erwartungen sowie Anforderungen an den Einzelnen und sein soziales Umfeld.
Schlagwörter:
Kita,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
04.11.2013
Der neue Newsletter des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ setzt sich mit dem Thema Übergänge im Lebensverlauf auseinander. Jeder Mensch durchlebt im Laufe seines Lebens einige zentrale biografische Übergänge. Damit diese gelingen und insbesondere Kinder wie Jugendliche in sozial belasteten Lebenslagen für die Herausforderungen des folgenden Lebensabschnitts gestärkt werden, ist eine positive und zuverlässige Gestaltung von Übergängen für alle Beteiligten - für den Einzelnen und sein (soziales) Umfeld - von großer Bedeutung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
03.11.2013
Im Gespräch mit Gerda Holz werden Herausforderungen, aber auch Chancen thematisiert, die mit biografischen Übergängen verbunden sind. Was es für eine positive Gestaltung von Übergängen braucht und wie insbesondere Kinder und Jugendliche in sozial belasteten Lebenslagen für die Herausforderungen des künftigen Lebens gestärkt werden können, ist im Interview nachzulesen.
Schlagwörter:
Interview,
Partnerprozess
Zum Artikel