-
05.09.2011
"Die frühzeitige Information zur Mundgesundheit bei Kleinkindern zur Vermeidung der frühkindlichen Karies (ECC) ist die Grundidee des seit dem Jahr 2000 bestehenden und entwickelten Konzeptes."
Schlagwörter:
GP-Projekte,
Prävention,
Zahngesundheit
Zum Artikel
-
02.09.2011
"Die LAGS ist heute der saarländische Fachverband für Prävention und Gesundheitsförderung. Als nicht staatliche, gemeinnützige Organisation ist die LAGS in ein nationales Netzwerk entsprechender Partnerinstitutionen in den anderen Bundesländern und auf Bundesebene eingebunden."
Schlagwörter:
Öffentlichkeitsarbeit
Zum Artikel
-
29.08.2011
"Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder eine stabile und ihnen zugewandte Umgebung. Doch nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, in behüteten Verhältnissen aufzuwachsen. Im Besonderen Eltern und Schwangere in schwierigen sozialen Lagen sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten ins Leben zu ermöglichen."
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Good Practice,
GP-Projekte,
Video
Zum Artikel
-
04.08.2011
In der regionalen Netzwerkarbeit des ersten, im Dezember 2010 ausgezeichneten Good Practice-Netzwerks REGSAM aus München entstehen innovative Projekte und Lösungsansätze, die speziell auf die Besonderheiten der Stadtteile zugeschnitten sind.
Schlagwörter:
Good Practice,
GP-Projekte,
Kommunen,
Netzwerk,
REGSAM,
Sozialraum
Zum Artikel
-
04.08.2011
Partizipation und Empowerment - dies sind zentrale Kriterien guter Praxis („Good Practice“) in der Gesundheitsförderung und soziallagenbezogenen Prävention. Für Akteure, die Projekte planen und umsetzen wollen, besteht die Herausforderung darin, diese Kriterien für die eigene Arbeit zu nutzen und anzuwenden.
Schlagwörter:
Empowerment,
Good Practice,
GP-Konkretisierung,
Kommentar,
Qualitätsentwicklung
Zum Artikel
-
02.08.2011
In der Kategorie Landkreise erhielt der Landkreis Konstanz den mit 5.000 € dotierten Bundespreis. Das Angebot „b.free“ setzt sich gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz ein.
Schlagwörter:
Alkohol,
Auszeichnung,
Netzwerk,
Prävention,
Drogen,
Wettbewerb
Zum Artikel
-
20.07.2011
Wenn Prävention in den ersten Lebensjahren von Kindern ansetzt, lässt sich ein Vielfaches an Folgekosten einsparen: zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Studie des Instituts für Wirtschaftslehre der Haushalts und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Wissenschaftlerinnen legen im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen die erste deutsche Kosten-Nutzen-Analyse zu Frühen Hilfen vor.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Prävention
Zum Artikel
-
14.07.2011
Hinter der Domain www.jugendhilfeportal.de verbirgt sich eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagwörter:
Internet,
Jugendhilfe
Zum Artikel
-
10.07.2011
Das Netzwerk Regionaler Knoten Rheinland-Pfalz: „Kinder- und Jugendgesundheit in sozial benachteiligten Lebenslagen“ veranstaltete am 22. Juni 2011 in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) einen vertiefenden Workshop zum Thema: „Empowerment und Resilienzförderung bei arbeitslosen Jugendlichen“.
Schlagwörter:
Jugendhilfe,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel
-
07.07.2011
Übergewicht und Adipositas sind unter Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien stärker vertreten als bei ihren besser gestellten Altersgenoss/innen. Welche Konsequenzen sollte dies für die Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Präventionsstrategien haben?
Schlagwörter:
Adipositas,
Veranstaltungsbericht,
Workshop
Zum Artikel